Facebook Twitter Instagram
    Academicworld
    • Home
    • Studium
    • Karriere
    • Studi-Leben
    • Partner von Academicworld
    Academicworld

    Zusammenbruch einer düsteren Welt

    0
    By Mitarbeiter on 3. August 2021 Rezension, Studi-Leben

    Hier geht es um den dritten Teil. Die Besprechung zu Band eins findest du hier.

    Die beiden Liebsten von Laura und Raven werden ihnen entrissen – Birol wird aus dem Gefängnis entführt und findet sich in einer Gummizelle wieder, aber auch Sky wechselt den Besitzer und muss seinem Albtraum entgegenblicken. Daraufhin beschließen die beiden jungen Frauen gemeinsam nach den Vermissten zu suchen. Was sie bis dato nicht wissen: Sie jagen ein und den selben Entführer.

    Auf Ihrer Suche nach den beiden Männern müssen die neu gewordenen Freundinnen einige Hindernisse überwinden. Zumal brauchen sie Birols Tablet, welches natürlich im Käfig liegt. Darüber hinaus benötigen sie die Hilfe von Ravens Freunden aus dem Utopia Gardens; und das ist leichter gesagt als getan, denn um ihr Vertrauen zu gewinnen, muss die junge Modderin nicht nur ihr gut gehütete Geheimnis offenbaren, sondern auch ein Versprechen einlösen. Während sie diese und weitere Hürden überwinden, müssen sie auch den drohenden Gefahren entkommen, damit sie ihre Gefährten endlich wieder in die Arme schließen können…

    Modifikationen auf einem anderen Level

    Raven, welche schon über die restliche Bände hinweg der berühmt berüchtigte Modder Dark ist, spielt in der kriminellen Szene diesmal eher weniger mit. Während sie sich mit ihrer Freundin Laura auf die Suche nach ihren Freunden macht, modded Dark nur eine Person: eine ihrer engsten Vertrauten. Dennoch bleiben die Modifikationen von Menschen nicht auf der Strecke, denn der Arzt Silbermann, welcher als Projektleiter von Ophelia Sander fungiert, entwickelt eine Methode fürs ewige Leben. In facto bedeutet dies, dass das Projekt „The Ark“ weiter geführt wird.

    Showdown mit wenig Happyend 

    Der Standort der Entführten wurden ermittelt und der Plan der Rettung geschmiedet. Daraufhin wird der Plan in die Tat umgesetzt und jeder nimmt seine Rolle ein. Während Laura vorgeht und sich nach Birol uns Sky umsieht, muss Raven noch eine offenen Rechnung mit den Metzger-Brüdern begleichen. Die kleine Albinofrau hat aber nicht damit gerechnet, dass auch sie auf der Abschussliste steht und ebenfalls in Gefahr schwebt. Dennoch schafft sie es den Kopf aus der Schlinge zu ziehen und rechtzeitig zu dem alles entscheiden Showdown, wo die Entscheidung fällt, ob sie es endgültig geschafft haben die beiden Männer zu retten, dabei zu sein. Was keiner weiß: komplett ohne vergossenes Blut kommen sie nicht aus der Geschichte raus und nicht jede:r wird das Leben bekommen, welches er/sie sich erträumt hat.

    Fazit

    Babylon rundet als dritter und letzter Teil die Reihe ab. Die restlichen Beziehungen, Zusammenhänge und düsteren Pläne werden an die Oberfläche gespült und geben tiefe Einblicke in die Leben und Gedanken der einzelnen Personen.
    Dennoch gibt es meinerseits einen kleinen Minuspunkt: Dieses mal ist das Utopia Gardens einfach etwas zu kurz gekommen. Zwar sind Raven und Laura mit Nina und Lin immer wieder in Gespräche verwickelt, aber die düsteren Seiten, wie der Fightfloor, der Arbeitsplatz der Mädchen sowie die Arbeit von Raven sind nur ein kleiner Bruchteil des letzten Bandes. Etwas Schade! Schließlich ist der berüchtigte Club der Dreh- und Angelpunkt der ganzen Geschichte.

    Lisa Albrecht (academicworld.net)

    Eva Siegmund. Utopia Gardens III „Babylon“. (Band drei von drei)
    Droemer Knaur. 12,99 Euro.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleExzellenz-Forschung ausgezeichnet: Prof. Monika Aidelsburger von der LMU
    Next Article Ein zweites Leben starten?

    Related Posts

    Die Liebe ist für alle

    Verbotene Liebe und Krimifieber

    Seichtes Shining 2.0

    Comments are closed.

    Arbeitgeber in München

    Von der Digitalisierung über Start-ups bis hin zu kleinen Local Heroes

    Themenspezial „Female Engineering“

    Städtevergleich: Wo lebt es sich am günstigsten?

    Wer vom Studium oder von der Ausbildung in das Berufsleben einsteigt, hat – je nach Wohnort – unterschiedlich starke Voraussetzungen. In München sind die Mieten unbezahlbar, in Leipzig verdient man relativ wenig. Doch wie stehen Gehälter im Verhältnis zu den Lebenshaltungskosten? Wo bleibt mir als Berufseinsteiger das meiste Geld zum Leben übrig? Preis.de hat 30 Städte in einem interaktiven Ranking verglichen:

    Die interaktive Karte zeigt auf einen Blick:

    • Den prozentualen Anteil der Kosten für Miete, Monatskarte oder auch einen Kitaplatz am durchschnittlichen Gehalt für diese Stadt
    • 30 deutsche Städte im Vergleich – leicht verständlich dank Ampelprinzip
    • Günstigste Stadt je nach Lebensmodell (Single-Haushalt vs. 4-köpfige Familie)

     

    Du willst wissen, wo dir am meisten von deinem Geld bleibt? Dann vergleich die Städte anhand der interaktiven Karte: preis.de

    Eine interaktive Karte von Preis.de

    Partner:

    Impressum / Datenschutzerklärung        Mediadaten        © 2005 - 2023

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.