Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Academicworld
    • Home
    • Studium
    • Karriere
    • Kultur & Unterhaltung
    • Finde deinen Traumjob!
      • Stellenanzeige einstellen
    Academicworld

    Tribute von Panem: Ein Monster wird nahbar

    0
    By Bettina Riedel on 29. März 2024 Rezension
    Beweisfoto: Ein paar mal öfter Haare nachfärben hätte sich durchaus gelohnt.

    Obacht – der Film wurde ohne Kenntnis des Buches konsumiert und beurteilt.

    Präsident Snow ist der Feind

    Wie Katniss ihn sterben lässt, wissen wir bereits – jedoch nicht, wie er zum Mann an der Spitze eines Kapitols wurde, der und das so ultimativ hassenswert war. Seine Kindheit verbrachte er in den dunklen Tagen, in denen Menschen des Kapitols sogar zu Kannibalen wurden, um zu überleben. Er selbst lernt, dass „fake it ‘till you make it“ kein witziger Slogan, sondern eine ultimative Überlebensstrategie ist. Als Mentor eines eigentlich hoffnungslosen Tributs muss er gegen die Wahrscheinlichkeit ihres Todes kämpfen, um selbst in den Genuss eines Stipendiums zu kommen – ohne das der verbliebene Rest seiner Familie und natürlich er vor dem vollkommenen sozialen Untergang steht.

    Coriolanus Snow mit seinem Kumpel, der selbst aus Distrikt 2 stammt - und ein sehr persönliches Opfer bringen muss.
    Coriolanus Snow mit seinem Kumpel, der selbst aus Distrikt 2 stammt und als sein moralischer Kompass fungiert (Sorry, dude. You had one job, but an impossible job.) – und ein sehr persönliches Opfer bringen muss.

    Doch genug von ihm!

    Wer ist dieses Goldkehlchen, die den jetzt schon abgebrühten und sozial hungrigen Snow fasziniert, motiviert und dazu bringt, sich wie ein Mensch zu verhalten und ihn träumen lässt von einer gemeinsamen Zukunft? Gestatten, das ist Lucy Gray. Musik ist ihr Antrieb und so verwundert es nicht, dass ihre rebellische Art sich in einem ganz bestimmten Song niederschlägt: Sie ist die Verfasserin von „The Hanging Tree“, den wir in diesem Film quasi live und in Aktion erleben. Dieser Song wird innerhalb der Familie weitergegeben, bis er Katniss erreicht, die ausgerechnet ihn zur offiziellen Hymne des Widerstandes macht. Was Präsident Snow sich dabei gedacht haben mag, als er die Worte aus Katniss Mund hört, die einst seine Jugendliebe sang? Hat er da schon innerlich aufgegeben und erkannte, dass sein Schicksal sich dem Ende zuneigt?

    Meet the Queen – Lucy Gray. Rebellin, Siegerin der Hunger Games, Geliebte des zukünftigen Präsidenten Snow. Schön zu sehen: Alle um sie herum haben Dreck im Gesicht, sie ist komplett shiny und new.

    Die Parallelen der unterschiedlichen Zeitlinien

    Natürlich gibt es einige Bezüge untereinander, bei denen man ehrlicherweise nicht von Easter Eggs sprechen kann, weil sie gar so offensichtlich sind. Das Kapitol ist jetzt schon erpicht darauf, potenzielle Rebellen durch vorschnelle Hinrichtungen einzuschüchtern. Katniss Name wird in Lucys Zeitlinie schon erwähnt und entstammt den allgemeinen Lebensumständen in District 12. Vom Hanging Tree haben wir euch schon erzählt und auch der Familienverbindung zwischen Lucy Gray und Katniss.

    Das Bildschirm-Erlebnis

    Natürlich liegt ein gewisser Reiz darin, wenn ein Monster plötzlich menschlich und nahbar wird. Fühlt man aber eine Sekunde in sich hinein, fällt auf: Der junge Snow ist gar kein reicher Schnösel, sondern ein hungernder Parasit, der an die Spitze will. Wir können ihn also getrost weiter hassen, ablehnen und als Monster betrachten. Ihr dürft ihn aber ruhig auch mal hot finden und einem kleinen Snow-Kink frönen – richtig böse wird er erst später.

    Lucy bleibt etwas distanziert. Ja, sie lebt in 12 und hat noch die Familiengeschichte parat, da die Bildung der Distrikte zu ihren Lebzeiten geschah. Gerade das wird aber nur kurz erwähnt und hätte so viel Stoff für den Hintergrund der Geschichte gegeben, dass das fehlen desselben eine echte Lücke hinterlässt. Theorien über ihr Verschwinden jenseits der Grenzen des Distrikt 12 mag es viele geben – aber wie endscool wäre bitte ein Buch genau darüber? Hat sie Distrikt 13 gefunden, vielleicht sogar mitgegründet? Gab es damals nicht sogar noch offiziell Distrikt 13? Wurde sie zu einer waschechten Rebellin? Gibt es noch mehr Liedgut von ihr? Warum ist sie geflohen, was war ihre persönliche emotionale Lage? Sie redet leider fast nur mit ihm und das nicht viel und schon gar nicht ehrlich. Sie wäre eine wirklich faszinöse Person, die man besser kennenlernen könnte. Alas, es geht um den weißen, privilegierten Schnösel, der den Weg zu Gift und in die festen Fahrtrinnen eines Psychopathen findet.

    Das Fazit

    Ja, gute Unterhaltung. Ja, ein bisschen Fangirlen zu Tribute von Panem ist problemlos möglich. Mehr in der Tat aber auch nicht.

    Frage ans Publikum vor dem Bildschirm

    „May the odds be ever in your favor“ – eine Erinnerung an Snows Jugendliebe, die definitiv den Tod auf der Schulter sitzen hatte?

     

    The Ballad of Songbirds & Snakes – DIE TRIBUTE VON PANEM
    Ab dem 5. April in den gängigen Formaten sowie Digital im Vertrieb der LEONINE Studios verfügbar und erhältlich.

     

    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Mehr Informationen

    Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleUr-Magische Stadt, ur-magische Fähigkeiten
    Next Article Wie tief kann Rassismus gehen?

    Related Posts

    Wasser findet seinen Weg

    Gegen Drachen, Pestilenz & Hass

    Die dunkle Frucht des Furchtbergs

    Comments are closed.

    Aktuelles E-Paper

    Die aktuelle Ausgabe kannst du hier kostenlos lesen!

    Duales Studium bei DATEV

    Kooperatives Studienmodell an der Hochschule Heilbronn

    Duales Studium bei ZEISS

    Studieren an der Fachhochschule Vorarlberg

    Vorlesungsbeispiel „Animal Behaviour“ von der Universität Konstanz

    Was ist Tierverhalten? Was ist Intelligenz? Wie verstehen Tiere die Welt? Iain Couzin vom Department of Collective Behaviour der Universität Konstanz beschäftigt sich mit diesen Fragen und legt dabei einen Fokus auf die neuronalen Prozesse, welche es den Tieren erlauben zu fühlen, zu lernen und zu entscheiden –  die grundlegenden Bausteine des Verhaltens.

    Weitere Videos aus der Vorlesungsreihe findest du hier.

    Quelle: Universität Konstanz

    Informationen zum Studium an der Uni Konstanz.

     

    Themenspezial „Female x Tech“

    Partner:

    Impressum / Datenschutzerklärung        Mediadaten        © 2005 - 2025

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.