Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Academicworld
    • Home
    • Studium
    • Karriere
    • Kultur & Unterhaltung
    • Finde deinen Traumjob!
      • Stellenanzeige einstellen
    Academicworld

    Besondere Studiengänge: Orthobionik

    0
    By p401178 on 6. März 2012 Studium

    Orthopädische Prothesen, Rehabilitationsmittel und Orthesen gehören heutzutage zum geläufigen Repertoire nach Verletzungen oder Unfällen. Die medizinischen Hilfsmittel werden immer ausgereifter und können so dem Träger einen fast normalen Alltag ermöglichen.

    Lange Zeit konnten Betroffene mit den unpraktischen Prothesen nur äußerst eingeschränkt leben, doch dank stetiger Forschung und Entwicklung wetteifern heute paralympische Sportler um Bestzeiten und –weiten. Die Entwicklung ist jedoch noch längst nicht am Ende. Deswegen startet die Private Hochschule Göttingen den neuen Studiengang „Orthobionik“.

    Zu Beginn des Wintersemesters 2011/2012 hat das „Zentrum für Healthcare Technology“ (ZHT) der PFH Private Hochschule Göttingen seine Arbeit aufgenommen.

    Zunächst ist der Studiengang Orthobionik (Abschluss Bachelor of Science) gestartet. „Mit der Einrichtung des ‚Zentrums für Healthcare Technology‘ an der PFH bekommt Göttingen eine Vorreiterrolle für eine neue Dimension der Orthopädietechnik in Forschung, Lehre und Weiterbildung. Ziel ist es, durch die Verbindung handwerklicher Fertigkeiten und wissenschaftlicher Inhalte die Qualität in der Patientenversorgung auf eine neue Stufe zu heben. Damit setzen wir international neue Standards“, sagt PFH-Präsident Prof. Dr. Bernt R. A. Sierke über die Bedeutung der Orthobionik.

    Menschen helfen – und du musst kein Blut sehen

    Das ZHT ist integraler Gebäudebestandteil des Universitätsklinikums Göttingen und wird autonom von der PFH geführt. Auf rund 800 Quadratmetern Fläche über zwei Etagen verteilt sind Labore, Seminarräume, Werkstätten und Plätze für die Patientenversorgung neu entstanden. Hier finden Studierende, Lehrende und Forschende optimale Arbeitsbedingungen. Die jungen Bachelor-Studierenden beschäftigen sich in den kommenden vier Jahren mit den Hauptschwerpunkten Orthetik, Prothetik und Biomechanik, darüber hinaus aber auch mit medizinischen Anwendungen, betriebswirtschaftlichen Inhalten, Psychologie und Patientenführung.

    Orthobionik
    PFH Private Hochschule Göttingen
    https://www.pfh.de/studium/healthcare-technology/orthobionik-bachelor.html
    Kontakt: Nadine Hugill
    Tel: 0551/54 70 01 00
    Mail: hugill@pfh.de

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleBesondere Studiengänge: Brau- und Getränketechnologie
    Next Article Kleiner Wunschknigge: Was man sagt – und was besser nicht

    Related Posts

    Der BPhD im Interview: Engagement für die Zukunft des Studiengangs Pharmazie

    Neuer Studiengang: Natural Sciences of Sustainability (Bachelor)

    Jugendliche im Umgang mit Desinformation – „Wir möchten Denkweisen auf den Kopf stellen“

    Comments are closed.

    Aktuelles E-Paper

    Die aktuelle Ausgabe kannst du hier kostenlos lesen!

    Duales Studium bei DATEV

    Kooperatives Studienmodell an der Hochschule Heilbronn

    Duales Studium bei ZEISS

    Studieren an der Fachhochschule Vorarlberg

    Vorlesungsbeispiel „Animal Behaviour“ von der Universität Konstanz

    Was ist Tierverhalten? Was ist Intelligenz? Wie verstehen Tiere die Welt? Iain Couzin vom Department of Collective Behaviour der Universität Konstanz beschäftigt sich mit diesen Fragen und legt dabei einen Fokus auf die neuronalen Prozesse, welche es den Tieren erlauben zu fühlen, zu lernen und zu entscheiden –  die grundlegenden Bausteine des Verhaltens.

    Weitere Videos aus der Vorlesungsreihe findest du hier.

    Quelle: Universität Konstanz

    Informationen zum Studium an der Uni Konstanz.

     

    Themenspezial „Female x Tech“

    Partner:

    Impressum / Datenschutzerklärung        Mediadaten        © 2005 - 2025

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.