Facebook Twitter Instagram
    Academicworld
    • Home
    • Studium
    • Karriere
    • Studi-Leben
    • Partner von Academicworld
    Academicworld

    Besondere Studiengänge: Brau- und Getränketechnologie

    0
    By p401178 on 6. März 2012 Studium

    Wer hat nicht schon mal davon geträumt nicht nur mit schnödem Geld, sondern zusätzlich in Bier und anderen Getränken ausbezahlt zu werden? Diesen alten Menschheitstraum kannst du dir jetzt erfüllen.

    Der Brauereikonzern Anheuser-Busch InBev bietet ab September 2012 den dualen Studiengang „Brau- und Getränketechnologie“ in Kooperation mit der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf an. Die Beschäftigung in dieser Branche, wird – je nach Tarifvertrag – mit einer bestimmten Menge Bier, wahlweise auch nicht-alkoholischen Trunken, vergütet.

    „Für die freien Stellen suchen wir engagierte und naturwissenschaftlich begeisterte Bewerber, die Interesse an einer praxisorientierten Ausbildung in einem internationalen Unternehmen haben“, so Alexander Gerber, Personalleiter bei Anheuser-Busch InBev. In Zusammenarbeit mit der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf können sich junge Bewerber ab sofort auf den dualen Studiengang der Brau- und Getränketechnologie mit einer Ausbildung zum Brauer und Mälzer bewerben.

    Anheuser-Busch InBev bietet den dualen Studiengang in Kooperation mit der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf in Freising/München an. Das Studium soll auf die Zukunft in der Brau- und Getränkeindustrie vorbereiten und Kenntnisse zu Rohstoffen, Anlagen- und Verfahrenstechnik sowie der betrieblichen Organisation und wirtschaftlichen Einbindung vermitteln.

    Bis zu 36 Liter – pro Woche!

    Eine kleine Kuriosität dieser Branche ist der sogenannte „Haustrunk“. Dieser Obolus, den jeder Mitarbeiter bekommt, bedeutet, dass jeder Angestellte eine bestimmte Menge an Getränken erhält, die der Konzern produziert. Die Menge variiert je nach Tarifvertrag. In Bremen beträgt dieser Naturalienbonus einen Kasten Bier oder nicht-alkoholische Getränke. Im Land des Bieres in Bayern, ist man aber nicht so schüchtern und gewährt, laut der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG), seinen Angestellten je nach Alter zwischen zwölf und 36 Liter Bier beziehungsweise nicht-alkoholische Getränke.

    Weitere Informationen zum dualen Studium der Brau- und Getränketechnologie finden sich auf www.ab-inbev.de im Bereich Karriere sowie auf der Seite der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf www.hswt.de. 

    Brau- und Getränketechnologie
    Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
    www.hswt.de/info/dual/bg.html
    Kontakt: Prof. Dr. Ulrich Hege
    Tel: 08161/71 48 15
    Mail: ulrich.hege@hswt.de

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleWie man ganz einfach den perfekten Studiengang findet
    Next Article Besondere Studiengänge: Orthobionik

    Related Posts

    Studieren und dabei Zeit für das Wichtige: Das Studium Plus der Hochschule Macromedia – jetzt auch in Hannover

    „Der Auslandsaufenthalt ermöglichte mir einen deutlichen Lernfortschritt!“

    Sprachbarrieren durch den Auslandsaufenthalt überwinden

    Comments are closed.

    Arbeitgeber in München

    Von der Digitalisierung über Start-ups bis hin zu kleinen Local Heroes

    Themenspezial „Female Engineering“

    Städtevergleich: Wo lebt es sich am günstigsten?

    Wer vom Studium oder von der Ausbildung in das Berufsleben einsteigt, hat – je nach Wohnort – unterschiedlich starke Voraussetzungen. In München sind die Mieten unbezahlbar, in Leipzig verdient man relativ wenig. Doch wie stehen Gehälter im Verhältnis zu den Lebenshaltungskosten? Wo bleibt mir als Berufseinsteiger das meiste Geld zum Leben übrig? Preis.de hat 30 Städte in einem interaktiven Ranking verglichen:

    Die interaktive Karte zeigt auf einen Blick:

    • Den prozentualen Anteil der Kosten für Miete, Monatskarte oder auch einen Kitaplatz am durchschnittlichen Gehalt für diese Stadt
    • 30 deutsche Städte im Vergleich – leicht verständlich dank Ampelprinzip
    • Günstigste Stadt je nach Lebensmodell (Single-Haushalt vs. 4-köpfige Familie)

     

    Du willst wissen, wo dir am meisten von deinem Geld bleibt? Dann vergleich die Städte anhand der interaktiven Karte: preis.de

    Eine interaktive Karte von Preis.de

    Partner:

    Impressum / Datenschutzerklärung        Mediadaten        © 2005 - 2023

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.