Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Academicworld
    • Home
    • Studium
    • Karriere
    • Kultur & Unterhaltung
    • Finde deinen Traumjob!
      • Stellenanzeige einstellen
    Academicworld

    Wer ist der wahre Feind?

    0
    By Bettina Riedel on 9. Juli 2023 Rezension

    Weiter geht es mit Band 2! Die Besprechung zu Band 1 findest du hier.

    Ciara ist zurück! Sie hat nur absolut keine Ahnung, warum Helena sie zurückgebracht hat – und wie steht es um ihre Verbindung zu all den Dämonen dieser Welt, oder auch zum Hexer Dabney Hale, der die Menschen allen Hexern untertan machen möchte? … übrigens auch die Hexen selbst, weswegen sich Widerstand in Ciara regt, die Niamhs altes Leben absorbiert und damit auch Luke kennenlernt, der ein ganz eigenes dunkles Geheimnis hegt. Leonie ist in der Zwischenzeit auf der Suche nach ihrem Bruder, kommt Dabney immer näher und daher in immer größere Gefahr! Während daheim niemand merkt, dass Niamh fehlt – selbst Theo nicht …

    Der Leseeindruck

    Wer auf ein Happy End des fiesen Cliffhangers gewartet hat, wird direkt auf den ersten Seiten enttäuscht – wodurch die Autorin sich definitiv auszeichnet. Sie geht quasi den Weg von GRRM: Die Beliebtheit eines Charakters sagt nichts über die Entwicklung und Rolle in der Geschichte aus. Das sorgt für eine ganz eigene Spannung beim Lesen!

    Der Fokus dieses Bands liegt eindeutig auf Ciara, was eine sehr spannende Sicht ist – schließlich gehört sie nach offiziellem Kanon der bösen Seite an und zwar direkt zu Dabney Hale. Ohne ihre Erinnerungen jedoch beruft Ciara ihre aktuellen Handlungen nicht auf diese, sondern auf ihre eigentliche Persönlichkeit und ist damit überraschend wenig böse und seltsam sympathisch/nachvollziehbar. Unerfahren im Umgang mit dem Premierminister vielleicht, der Zweck heiligt vielleicht einmal zu oft die Mittel (Theo), aber „wahrhaft böse“ benimmt sich anders.

    Für diese Darstellungen muss man das Buch einfach mögen. Die Charaktere sind bunt gemischt: Mal simple Statisten (Dabney Hale), mal tiefgründig, komplex und einfach unerwartet. Die Charaktere durchlaufen oft moralische Probleme und Juno Dawson schafft es, die Leser:innen daran teilhaben zu lassen, ohne sie mit erhobenem Zeigefinher erziehen zu wollen. Dabei trifft sie klare Aussagen zu wichtigen sozialen Themen und gibt quasi fast schon eine Anleitung, wie man mit trans-Jugendlichen umgehen könnte, um wirklich ein Ally zu sein.

    Inhaltliche Spannung gibt es hier wieder auf mehreren, eher kleineren Ebenen, da eines etwas untergegangen ist: Das große Ganze. Vielleicht ist man es als Leser:in bereits zu sehr gewohnt, dass jemand die Weltherrschaft übernehmen möchte oder hat sogar eigene Pläne dazu – in diesem Band liegt der Fokus gefühlt eher auf den Einzelschicksalen als auf der zentralen Geschichte.

    Das Fazit

    Die Fortsetzung ist ebenso gelungen wie der Auftaktband es war.

     

    Juno Dawson. Der Hexenzirkel Ihrer Majestät.
    Knaur. 16,99 Euro.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleUnwahrscheinliche Liebe über Generationen
    Next Article Ein ganz besonderer Familienbetrieb

    Related Posts

    Wasser findet seinen Weg

    Gegen Drachen, Pestilenz & Hass

    Die dunkle Frucht des Furchtbergs

    Comments are closed.

    Aktuelles E-Paper

    Die aktuelle Ausgabe kannst du hier kostenlos lesen!

    Duales Studium bei DATEV

    Kooperatives Studienmodell an der Hochschule Heilbronn

    Duales Studium bei ZEISS

    Studieren an der Fachhochschule Vorarlberg

    Vorlesungsbeispiel „Animal Behaviour“ von der Universität Konstanz

    Was ist Tierverhalten? Was ist Intelligenz? Wie verstehen Tiere die Welt? Iain Couzin vom Department of Collective Behaviour der Universität Konstanz beschäftigt sich mit diesen Fragen und legt dabei einen Fokus auf die neuronalen Prozesse, welche es den Tieren erlauben zu fühlen, zu lernen und zu entscheiden –  die grundlegenden Bausteine des Verhaltens.

    Weitere Videos aus der Vorlesungsreihe findest du hier.

    Quelle: Universität Konstanz

    Informationen zum Studium an der Uni Konstanz.

     

    Themenspezial „Female x Tech“

    Partner:

    Impressum / Datenschutzerklärung        Mediadaten        © 2005 - 2025

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.