Facebook Twitter Instagram
    Academicworld
    • Home
    • Studium
    • Karriere
    • Studi-Leben
    • Partner von Academicworld
    Academicworld

    #U-BahnCrush

    0
    By Mitarbeiter on 8. Juni 2022 Rezension, Studi-Leben

    Unerwartet bekommt die Einrichtungsdesignerin Fran ihre Kündigung, anstatt der erhofften Beförderung. Als wenn das nicht schon alles schrecklich genug wäre, passiert ihr an dem Tag eine weitere Katastrophe: Ihr Kleid wird in der U-Bahn Tür eingeklemmt und reißt auf. Zum Glück legt ihr ein Fremder sein Gucci-Sakko um, damit die Situation nicht noch peinlicher wird. Kurz darauf entdeckt sie ein Video im Internet von ihr und Hayes, dem fremden Helfer, betitelt als Beginn einer großen Lovestory. Zum Glück ist das Schöne am Leben in einer Stadt mit acht Millionen Einwohnern, dass man sich sowieso nie wiedersehen wird. Oder?

    Der Leseeindruck

    Die Geschichte wird abwechselnd aus der Perspektive von Fran und Hayes geschrieben, was die Leserin/den Leser tief in die Gedanken- und Gefühlswelt der beiden blicken lässt. Auch die Übergänge zwischen den einzelnen Kapiteln waren durch den einfach gehaltenen Schreibstil flüssig. Vor allem der Humor, welcher durch Frans quirlige, offenen Art und die Fettnäpfchen-Situationen von Hayes, gefördert wurde, bringen eine unverkennbare Lockerheit in den Roman.

    Minuspünktchen

    Der Roman war einerseits vom gesamten Verlauf – vom Kennenlernen über die weiteren zufälligen Treffen – sehr realistisch, da viele Situationen auch wirklich im Alltag passieren könnten. Was aber wirklich gefehlt hat, sind die persönlichen Hintergründe der Protagonisten. Vor allem über Hayes erfährt man sehr sehr wenig. Ich habe mir erhofft, dass wenigstens aufgeklärt wird, was hat es mit „der Dritte“ in Hayes Namen auf sich hat. Auch die Familiengeschichte von Fran wurde nur sporadisch angeschnitten. Man hat zwar von ihrem leiblichen Vater erfahren, was zu Beginn des Romans auch ein großes Thema gewesen war. Zum Ende hin jedoch hat sich das Thema etwas im Sande verlaufen und wurde innerhalb von drei Sätzen beendet. An vielen kleinen Ecken, wäre eine besser Balance schön gewesen, denn zu Beginn wurden teilweise Kleinigkeiten zu ausführlich beschrieben, während zum Schluss alles auf den letzten Seiten untergebracht war.

    Fazit

    „Zwei Herzen unter acht Millionen“ ist eine leichte, wirklich süße und humorvolle Romanze. Wen es nicht stört, dass der Tiefgang etwas fehlt, hat mit dem Roman die perfekte Sommerlektüre für zwischendurch. Wer aber von Klischees Abstand nehmen und eine tiefgründige Story will, sollte lieber die Finger davon lassen.

    Lisa Albrecht (academicworld.net)

    Kate Spencer. Zwei Herzen unter acht Millionen.
    Penguin. 11,00 Euro.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleEin letztes Mal: Die Dinos sind los
    Next Article Alles begann ganz harmlos…

    Related Posts

    Das Dilemma mit der Gen-Forschung

    Familie kann man sich nicht aussuchen

    „… eine mit Blumen im Haar.“

    Comments are closed.

    Arbeitgeber in München

    Von der Digitalisierung über Start-ups bis hin zu kleinen Local Heroes

    Themenspezial „Female Engineering“

    Städtevergleich: Wo lebt es sich am günstigsten?

    Wer vom Studium oder von der Ausbildung in das Berufsleben einsteigt, hat – je nach Wohnort – unterschiedlich starke Voraussetzungen. In München sind die Mieten unbezahlbar, in Leipzig verdient man relativ wenig. Doch wie stehen Gehälter im Verhältnis zu den Lebenshaltungskosten? Wo bleibt mir als Berufseinsteiger das meiste Geld zum Leben übrig? Preis.de hat 30 Städte in einem interaktiven Ranking verglichen:

    Die interaktive Karte zeigt auf einen Blick:

    • Den prozentualen Anteil der Kosten für Miete, Monatskarte oder auch einen Kitaplatz am durchschnittlichen Gehalt für diese Stadt
    • 30 deutsche Städte im Vergleich – leicht verständlich dank Ampelprinzip
    • Günstigste Stadt je nach Lebensmodell (Single-Haushalt vs. 4-köpfige Familie)

     

    Du willst wissen, wo dir am meisten von deinem Geld bleibt? Dann vergleich die Städte anhand der interaktiven Karte: preis.de

    Eine interaktive Karte von Preis.de

    Partner:

    Impressum / Datenschutzerklärung        Mediadaten        © 2005 - 2023

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.