Facebook Twitter Instagram
    Academicworld
    • Home
    • Studium
    • Karriere
    • Studi-Leben
    • Partner von Academicworld
    Academicworld
    (from left) Kayla Watts (DeWanda Wise), Dr. Ellie Sattler (Laura Dern) and a Giganotosaurus in Jurassic World Dominion, co-written and directed by Colin Trevorrow.

    Ein letztes Mal: Die Dinos sind los

    0
    By Bettina Riedel on 8. Juni 2022 Rezension, Studi-Leben

    … und legen ziemlich viel in Schutt und Asche. Final sollte die Menschheit dafür aber dankbar sein, denn es hat sich viel getan. Überall auf der Welt leben Dinosaurier, manchmal natürlich zum Leidwesen der Menschen, die immer wieder ihren Platz in der Nahrungskette einnehmen, anstatt an der Spitze zu stehen. Doch diese Dinos sind nicht die eigentliche Bedrohung …

    Zu Wasser, in der Luft und am Land ein gefährlicher Jäger – irgendwie faszinierend, aber doch gemein und unfassbar tödlich!

    Eine neue Art Heuschrecken, riesig groß, überfallen die Felder der Bauern und fressen alles leer. Sie sterben nicht, multiplizieren sich enorm und nehmen der Weltbevölkerung die Grundlage ihrer Ernährung weg. Ihre Herkunft kann von Dr. Ellie Sattler zur Firma biosyn zurückverfolgt werden – die ein riesiges Reservat für Dinos angelegt haben, um von deren DNA „zu lernen“. Um die Menschheit zu retten, muss die Firma fallen, die junge Maisie Lockwood gerettet werden – und ein ganz neues Gleichgewicht zwischen Dinosauriern und Menschen entstehen.

    Die Kritik

    So sehr es uns freut, große und kleine Dinosaurier über die Leinwand flitzen zu sehen, braucht es doch etwas der Handlung zugrundeliegende Logik, die den Film rechtfertigt: Der Aufhänger hier ist hinreichend dramatisch, denn den Menschen geht die Nahrungsgrundlage flöten. Das müsste an sich nicht mit Dinos zusammenhängen, wird aber so konstruiert. Plakativstes Beispiel der flachen Handlungsgrundlage ist wohl, die alles verursachende Firma „Biosünde“ zu taufen. Solche Details und lockeren Zusammenhänge gibt es einige, denn eines ist klar: Es geht nicht um die Handlung, sondern um ein letztes Aufeinandertreffen vieler bekannter Charaktere.

    Damit ist das Fazit direkt getroffen: Es geht hier nicht um einen großartigen Film, um bombastische cineastische Unterhaltung. Es geht um den Abschied einer Ära, um einige ikonische Gesten und Sprüche, lose Fäden, die verdichtet werden können. Das wird mit einigen beeindruckenden und genauso ikonischen Bildern garniert, die man aus dem allerersten Film kennt. Und so schließt sich der Kreis doch ein wenig, denn der geneigte Fanherz weiß solche Gesten durchaus zu schätzen. Die Inszenierungen sind liebevoll genug, um für Wohlwollen zu sorgen. Dazu kommt der eine oder andere spannende Moment, in dem Menschen sich im Jagdfokus eines gefährlichen Dinosauriers befinden und man doch etwas Schnappatmung bekommen könnte. Zusammen reicht es für Fans und wohlwollende Zuschauer, um das Jurassic-Kapitel zufrieden ad acta zu legen.

    JURASSIC WORLD: EIN NEUES ZEITALTER
    Ab dem 8. Juni 2022 im Verleih der Universal Pictures International Germany in den Kinos!

    PS Wer Wetten eingeht, wie oft man die Geste der ausgestreckten Hände zum Dino beruhigen sieht, sollte weit unter 20 bleiben, sonst verliert ihr den Kasten Bier. 

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleMehr Klassikerinnen: Clarice Lispector
    Next Article #U-BahnCrush

    Related Posts

    Das Dilemma mit der Gen-Forschung

    Familie kann man sich nicht aussuchen

    „… eine mit Blumen im Haar.“

    Comments are closed.

    Arbeitgeber in München

    Von der Digitalisierung über Start-ups bis hin zu kleinen Local Heroes

    Themenspezial „Female Engineering“

    Städtevergleich: Wo lebt es sich am günstigsten?

    Wer vom Studium oder von der Ausbildung in das Berufsleben einsteigt, hat – je nach Wohnort – unterschiedlich starke Voraussetzungen. In München sind die Mieten unbezahlbar, in Leipzig verdient man relativ wenig. Doch wie stehen Gehälter im Verhältnis zu den Lebenshaltungskosten? Wo bleibt mir als Berufseinsteiger das meiste Geld zum Leben übrig? Preis.de hat 30 Städte in einem interaktiven Ranking verglichen:

    Die interaktive Karte zeigt auf einen Blick:

    • Den prozentualen Anteil der Kosten für Miete, Monatskarte oder auch einen Kitaplatz am durchschnittlichen Gehalt für diese Stadt
    • 30 deutsche Städte im Vergleich – leicht verständlich dank Ampelprinzip
    • Günstigste Stadt je nach Lebensmodell (Single-Haushalt vs. 4-köpfige Familie)

     

    Du willst wissen, wo dir am meisten von deinem Geld bleibt? Dann vergleich die Städte anhand der interaktiven Karte: preis.de

    Eine interaktive Karte von Preis.de

    Partner:

    Impressum / Datenschutzerklärung        Mediadaten        © 2005 - 2023

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.