Facebook Twitter Instagram
    Academicworld
    • Home
    • Studium
    • Karriere
    • Studi-Leben
    • Partner von Academicworld
    Academicworld
    Leichen und schaurige Mordfälle ziehen die unerschütterliche Miss Marple an wie Licht eine Motte. (c) 2004 Rex Features. No use without permission.

    Unlösbare Rätsel? Pah!

    0
    By Bettina Riedel on 1. November 2019 Rezension

    Als ob eine gewiefte Miss Marple sich wirklich von einem scheinbar unlösbaren Rätsel aufhalten lassen würde, also wirklich. Mit dieser Staffel 1 liegen 4 Langfolgen einer wesentlich umfangreicheren Serie von itv vor. Langfolge heißt in diesem Fall, dass sie jeweils zirka 1.5 Stunden dauern.

    Wenn da eine herzförmige Lupe neben adretten Handschuhen liegen, darauf eine in Stoff gebundene Bibel und das wöchentliche Teekränzchen das soziale Highlight darstellt, dann ist man wohl in einer sehr ländlichen Gegend Englands gelandet. Dort wohnt eine betagte, gebrechliche Dame mit einem gewitzten Charme und scharfem Verstand. Ihre Freunde wissen um ihre Begabung und rufen sie zu so manchem Fall hinzu, bei dem die Polizei allein kläglich versagen würde. Von einem Würger in einem Zug bis zu einem Mord im Pfarrhaus – Miss Marple lässt sich in der Regel nicht lange bitten.

    (c) 2007 Rex Features. No use without permission.

    Adaptionen der wohl bekanntesten betagten Ermittlerin in England gibt es viele, sodass sich ganz berechtigt die Frage stellt, ob sich diese denn auch wieder lohnt. Das Gute ist: Es gibt meines Erachtens bisher nicht „die“ perfekte Miss Marple-Besetzung, die sich absolut ikonisch in den Köpfen der Zuschauer festgesetzt hätte.

    Was Miss Marple über Jahrzehnte so erfolgreich macht, ist meines Erachtens das gesellschaftliche Konzept: Eine ältere Dame, der nichts zugetraut wird, mischt einen exklusiv männlich dominierten Bereich auf – sie wird belächelt, für unglaubwürdig gehalten. Und doch hat sie die Spürnase immer vorn, dirigiert „die werten Herren“ in die richtige Richtung und zeigt sich vor allem moralisch sehr modern. Das ist umso wichtiger, als dass die Serie in den 50er Jahren angesetzt wurde und der Krieg die gemeinsame geschichtliche Basis aller Beteiligten bildet. Der Krieg als brutale Erfahrung verändert die Menschen und aus regulär aufgewachsenen Menschen werden solche mit den wohl schwärzesten Erinnerungen, die es geben kann.

    Entsprechend sind einzige Szenen nicht nur durch Charme der 50er geprägt, um dem Zuschauer ein schönes kleines Rätsel aus einer anderen Zeit zu präsentieren. Sie fallen etwas brutaler als man es von einer Serie dieser Zeit vermuten könnte – weil beispielsweise die Strafe der Täter mit gezeigt wird, was damals nichts anderes als Hängen war. Somit unterscheidet sich die Serie und diese 4 Langfolgen deutlich von bisherigen Vorgängern.

    Doch trotz all dieses Hintergrunds bleibt den 4 Langfolgen eine gewisse Leichtigkeit und Charme erhalten, den man sich von den 50er Jahren in England erwartet.Insofern entfaltet sich der erwartete Zauber, gemischt mit toughen Rätseln und versteckten Hinweisen, die zum miträtseln einladen! Auf jeden Fall sehr süße Abendunterhaltungen mit mit 4 x 1.5 Stunden ist genug, aber nicht überwältigend viel geboten.

    MARPLE

    Seit dem 29. September im Vertrieb der polyband GmbH in gängigen Formaten erhältlich.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleGenie und PTSD liegen nah beieinander
    Next Article Irische Einzelschicksale

    Related Posts

    Beziehungen heilen dich nicht.

    Das Dilemma mit der Gen-Forschung

    Familie kann man sich nicht aussuchen

    Comments are closed.

    Arbeitgeber in München

    Von der Digitalisierung über Start-ups bis hin zu kleinen Local Heroes

    Themenspezial „Female Engineering“

    Städtevergleich: Wo lebt es sich am günstigsten?

    Wer vom Studium oder von der Ausbildung in das Berufsleben einsteigt, hat – je nach Wohnort – unterschiedlich starke Voraussetzungen. In München sind die Mieten unbezahlbar, in Leipzig verdient man relativ wenig. Doch wie stehen Gehälter im Verhältnis zu den Lebenshaltungskosten? Wo bleibt mir als Berufseinsteiger das meiste Geld zum Leben übrig? Preis.de hat 30 Städte in einem interaktiven Ranking verglichen:

    Die interaktive Karte zeigt auf einen Blick:

    • Den prozentualen Anteil der Kosten für Miete, Monatskarte oder auch einen Kitaplatz am durchschnittlichen Gehalt für diese Stadt
    • 30 deutsche Städte im Vergleich – leicht verständlich dank Ampelprinzip
    • Günstigste Stadt je nach Lebensmodell (Single-Haushalt vs. 4-köpfige Familie)

     

    Du willst wissen, wo dir am meisten von deinem Geld bleibt? Dann vergleich die Städte anhand der interaktiven Karte: preis.de

    Eine interaktive Karte von Preis.de

    Partner:

    Impressum / Datenschutzerklärung        Mediadaten        © 2005 - 2023

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.