Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Academicworld
    • Home
    • Studium
    • Karriere
    • Studi-Leben
    Academicworld

    Hoch oben auf dem Berg, wo die Leichen …

    0
    By Bettina Riedel on 7. November 2023 Rezension

    … in den Bäumen hängen (werden), lebt Mattie mit ihrem deutlich älteren Ehemann, William. Er ist ein brutaler, grausamer Mensch, der Mattie missbraucht und schlägt. Sie kennt kein anderes Leben als das beschwerliche, das sie weitab der Zivilisation führen.

    Da taucht ein von einem anderen Tier zerrissener Fuchskadaver auf und weitere Anzeichen, dass etwas Neues im Wald rund um die kleine Hütte wohnt. Ein Tier, mehr ein Monster, das nicht nur das Leben von William und Mattie bedrohen könnte, sondern auch neugierige Menschen aus dem Tal anlockt. Das passt William so gar nicht, denn er hat seine brutalen Gründe, um Mattie vor Fragen und forschenden Blicken zu verstecken …

    Der Leseeindruck

    Mensch gegen Monster, dunkle und abgelegene Umgebungen, der Mensch nicht als Krönung der Schöpfung sondern als Teil der Nahrungskette – Christina Henry weiß, wie sie gruselige Atmosphären kreiert, bei denen man froh ist, wenn man als Leserin außerhalb der Seiten zur stillen Beobachterin wird. Dabei tut es gut, dass unsere Protagonistin aufwacht und mitdenkt. Dass sie vom verängstigten, zutiefst manipulierten Kind zu einer neuen Person wird, die erfolgreich hinterfragt – und teilweise frische Perspektive auf die Zivilisation werfen kann. Wie oft wurde man schon mit Horror-Protagonisten konfrontiert, die keinen Millimeter geradeaus denken konnten und deshalb natürlich im Schlund eines Monsters landen mussten?

    Nicht so bei Mattie, die intuitiv die Situationen begreift, nicht in feste Formen ihrer gesellschaftlichen Vorprägung pressen möchte und gerade deswegen das größte Überlebenspotenzial hat. Sie ist sympathisch, klug, anpassungsfähig, hat trotz allem ein gutes Herz und man wünscht ihr von Anfang an, dass sie irgendwie aus dieser Situation herauskommt. Dass irgendjemand trotzdem Federn lassen muss, weiß man bei Christina Henry natürlich und so ist die Geschichte auf drei Ebenen spannend. Da macht es nichts, dass ein Großteil der Geschichte im Wald stattfindet – das hat Teil 1 von der der Ringe übrigens auch.

    Über das Monster erfährt man gar nicht so viel, sodass einige Fragen offen bleiben – aber nicht zur eigentlichen Handlung, sodass man sich als Leser:in ganz wunderbar eigene Gedanken machen kann. Wen schützt das Monster, will es wirklich nur Blut sehen, ist es wirklich eines oder sehen wir es nur als solches, weil es uns fressen würde? Warum greift es nicht wahllos an – weil es über Verstand und Logik verfügt? Es wird also nicht einfach eine Geschichte erzählt, sondern die eigene Gedankenwelt angeregt, auch nach dem Lesen weiter darüber nachzudenken, was mittlerweile sehr typisch ist für Bücher aus der Feder von Christina Henry.

    Das Fazit

    Ein sehr cooler Schocker, der perfekt in die dunkle Jahreszeit passt und uns gleichzeitig gruseln und rätseln lässt. Kleiner Bonus der wie immer passende und sehr süße „Farb“schnitt, der die bisherige Sammlung top vervollständigt und das Buch zu einem kleinen Schmuckstück des Bücherregals macht.

    Triggerwarnungen sollten daher ernst genommen werden, auch wenn die Autorin eh schon dafür bekannt ist, relativ blutige Bücher zu schreiben. Hier geht es auch extrem psychisch zur Sache – wird in der eigentlichen Story gut in Kontext gesetzt (stark kritisert/abgelehnt), aber könnte die eine oder andere an schlechte Erfahrungen erinnern.

    Christina Henry. Der Knochenwald.
    Penhaligon. 22 Euro.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleEin ganz besonderer Familienbetrieb
    Next Article Willkommen in der sportlichen Elite!

    Related Posts

    Ein Ausflug in das Versmaß

    Willkommen in der sportlichen Elite!

    Ein ganz besonderer Familienbetrieb

    Comments are closed.

    Gewinnspiel: 10 Masterclasses für Visual Makers!

    Ganz feine Sache!! Wir verlosen MasterClasses von VisualMakers im Wert von bis zu je 499,- EUR mit Zertifikat, unter der HI:TECH CAMPUS-Leserschaft!

    „VisualMakers ist die Online-Lernplattform und -Community rund um das Thema No-Code im deutschsprachigen Raum. In einer Mischung aus On-Demand Kursen und persönlichem Coaching zeigen wir, dass jeder in der Lage ist, seine eigenen Apps, Webseiten, Prozessautomatisierungen und vieles mehr zu bauen. Denn, unsere Mission ist die Demokratisierung von Tech.”

    Wir verlosen: 10 Masterclasses für Bubble, Make.com oder Shopify. Schicke uns einfach bis zum 15.01.2023 eine Mail an nocode@academicworld.net und nenne uns deine Kurs-Präferenz sowie den Grund, warum du No-Code lernen möchtest. Die Gewinner werden von uns kontaktiert. Viel Glück! 🙂


    Hier geht es zur Website von VisualMakers, wo du dich über die Masterclasses ­informieren kannst!

    Vorlesungsbeispiel „Animal Behaviour“ von der Universität Konstanz

    Was ist Tierverhalten? Was ist Intelligenz? Wie verstehen Tiere die Welt? Iain Couzin vom Department of Collective Behaviour der Universität Konstanz beschäftigt sich mit diesen Fragen und legt dabei einen Fokus auf die neuronalen Prozesse, welche es den Tieren erlauben zu fühlen, zu lernen und zu entscheiden –  die grundlegenden Bausteine des Verhaltens.

    Weitere Videos aus der Vorlesungsreihe findest du hier.

    Quelle: Universität Konstanz

    Informationen zum Studium an der Uni Konstanz.

     

    Arbeitgeber in München

    Von der Digitalisierung über Start-ups bis hin zu kleinen Local Heroes

    Themenspezial „Female Engineering“

    Städtevergleich: Wo lebt es sich am günstigsten?

    Wer vom Studium oder von der Ausbildung in das Berufsleben einsteigt, hat – je nach Wohnort – unterschiedlich starke Voraussetzungen. In München sind die Mieten unbezahlbar, in Leipzig verdient man relativ wenig. Doch wie stehen Gehälter im Verhältnis zu den Lebenshaltungskosten? Wo bleibt mir als Berufseinsteiger das meiste Geld zum Leben übrig? Preis.de hat 30 Städte in einem interaktiven Ranking verglichen:

    Die interaktive Karte zeigt auf einen Blick:

    • Den prozentualen Anteil der Kosten für Miete, Monatskarte oder auch einen Kitaplatz am durchschnittlichen Gehalt für diese Stadt
    • 30 deutsche Städte im Vergleich – leicht verständlich dank Ampelprinzip
    • Günstigste Stadt je nach Lebensmodell (Single-Haushalt vs. 4-köpfige Familie)

     

    Du willst wissen, wo dir am meisten von deinem Geld bleibt? Dann vergleich die Städte anhand der interaktiven Karte: preis.de

    Eine interaktive Karte von Preis.de

    Partner:

    Neueste Beiträge
    • „Mit dir zur Innovation” 6. Dezember 2023
    • Der Leitfaden: Das solltest du studieren! 6. Dezember 2023
    • „Es ist cool, praktische Erfahrungen zu sammeln“ 6. Dezember 2023
    • Praktische Erfahrungen und Networking bei studentischen Unternehmensberatungen 6. Dezember 2023
    • Das Freiwillige Soziale Jahr als Chance, den persönlichen Horizont zu erweitern 5. Dezember 2023

    Impressum / Datenschutzerklärung        Mediadaten        © 2005 - 2023

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.