Facebook Twitter Instagram
    Academicworld
    • Home
    • Studium
    • Karriere
    • Studi-Leben
    • Partner von Academicworld
    Academicworld

    Eine massive Bedrohung aus dem All

    0
    By Bettina Riedel on 13. Februar 2023 Rezension
    JODIE WHITTAKER als verstörter Doctor, denn die TARDIS scheint krank zu sein und zu zerfallen.

    Es geht hier weiter mit Staffel 13! Jodie Whittaker ist weiterhin die erste weibliche Doktor.

    Was erst aussieht, wie eine Entführung, ist eine Rettungsmission. Was erst aussieht wie ein Überfall eines Planeten, ist ein gigantisches Unterfangen, alle Menschen von der Erde zu vor dem Untergang zu retten. Die Erde wird von Flux bedroht, einer gigantischen Wolke, die schlicht alles, was ihr im Weg erscheint, ins Nichts befördert. Parallel erscheint ein alter Feind des Doctors, der anscheinend schon vor Beginn des Universums gefangen genommen wurde – an den sie sich aber nicht erinnert! Doch er ist leider nicht allein. … und damit das Maß voll wird, tritt das Kriegervolk der Sontaraner auf den Plan und will die Erdengeschichte völlig verändern, wenn nicht sogar ruinieren!

    Swarm und Azure sind zwei Bösewichte, mit denen keiner gerechnet hat – aber sie sind hart auf den Doctor fokussiert.

    Der erste Eindruck

    Über Handlung, die nicht nach Folgen gegliedert wurde, sondern sich über eine ganze Staffel spannt, gibt es bei Doctor Who eher selten (bisher nur in „Der Prozess“ in der alten Serie). Entsprechend komplex ist die erste Folge: Der Reihe nach Erscheinen wirklich viele Charaktere, die erst einmal für sich alleine stehen und einer Agenda folgen, die nicht bekannt ist. Diese miteinander zu verknüpfen ist eine große Aufgabe. Kleiner Bonus dabei: Etwas Bekanntes taucht wieder auf – ein Weinender Engel! Wie wir wissen, werden ihre Opfer nicht getötet, sondern quer durch die Zeit geworfen. Doch warum genau jetzt dieses eine Opfer?!

    Direkt in der zweiten Folge wird alles zueinander in Bezug gesetzt. Einzelne Details bleiben noch offen, aber wichtig ist, dass die Charaktere endlich aufeinandertreffen und miteinander interagieren. So minimieren sich die Handlungsstränge, denen man sonst einzeln folgen müsste, enorm. Natürlich bleiben die großen Fragen weiterhin unbeantwortet, denn keiner weiß etwas über den Flux, das Problem mit der Zeit, warum die TARDIS gefühlt blutet und wer dieser Feind seit Anbeginn des Universums sein soll.

    Richtig erholsam ist auch, dass es zwischen dem Doctor und den Begleitern auch mal zum Streit kommen darf, weil dem Doc die Geduldsfäden reißen. Schließlich ist die Doc ein Wesen, die offenbar seit Anbeginn des Universums existiert und nicht immer den Nerv für Fragen kurzsichtiger, kurzlebender Menschen übrig. Für uns Zuschauer könnte es genauso spannend werden, denn der Konflikt entsteht daraus, dass der Doc endlich einmal mehr über die eigene Vergangenheit erfahren könnte. Darauf ist sie so versessen, dass ihre Lieblingsmenschen in dem Fall richtig ätzend nervig sind.

    Kunterbunte Fälle, viele kuriose Vorfälle und viel Spaß gibt es in diesen sechs neuen Folgen!

    Doctor Who – Staffel 13: Flux
    6 Episoden

    Als DVD und BluRay seit dem 16. Dezember im Vertrieb der polyband GmbH erhältlich!

     

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleFemale Empowerment
    Next Article Heute studieren, morgen arbeiten – was Nachwuchsentwickler:innen 2023 erwartet

    Related Posts

    Wo wohnt das Böse wirklich?

    Der finale Krieg der Hexenzirkel

    Die Liebe ist für alle

    Comments are closed.

    Arbeitgeber in München

    Von der Digitalisierung über Start-ups bis hin zu kleinen Local Heroes

    Themenspezial „Female Engineering“

    Städtevergleich: Wo lebt es sich am günstigsten?

    Wer vom Studium oder von der Ausbildung in das Berufsleben einsteigt, hat – je nach Wohnort – unterschiedlich starke Voraussetzungen. In München sind die Mieten unbezahlbar, in Leipzig verdient man relativ wenig. Doch wie stehen Gehälter im Verhältnis zu den Lebenshaltungskosten? Wo bleibt mir als Berufseinsteiger das meiste Geld zum Leben übrig? Preis.de hat 30 Städte in einem interaktiven Ranking verglichen:

    Die interaktive Karte zeigt auf einen Blick:

    • Den prozentualen Anteil der Kosten für Miete, Monatskarte oder auch einen Kitaplatz am durchschnittlichen Gehalt für diese Stadt
    • 30 deutsche Städte im Vergleich – leicht verständlich dank Ampelprinzip
    • Günstigste Stadt je nach Lebensmodell (Single-Haushalt vs. 4-köpfige Familie)

     

    Du willst wissen, wo dir am meisten von deinem Geld bleibt? Dann vergleich die Städte anhand der interaktiven Karte: preis.de

    Eine interaktive Karte von Preis.de

    Partner:

    Impressum / Datenschutzerklärung        Mediadaten        © 2005 - 2023

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.