Facebook Twitter Instagram
    Academicworld
    • Home
    • Studium
    • Karriere
    • Studi-Leben
    • Partner von Academicworld
    Academicworld

    Female Empowerment

    0
    By Mitarbeiter on 12. Februar 2023 Rezension

    Alice Weiss kommt mit einem großen Traum nach New York: Sie möchte Fotografin werden. Doch noch ist dieser Beruf eher Männerdominiert. Sie möchte es trotzdem versuchen und nimmt zum Übergang den Job als Sekretärin von Helen Gurley Brown an. Sie ist die erste weibliche Chefredakteurin der bekannten Cosmopolitan.
    Die große Hürde für ihre neue Chefin ist die Wiederbelebung des Magazins, denn die Cosmopolitan steht kurz vor der Einstellung. Helen hat viele Idee, doch einige Mitarbeitende und das ganze Management sind strikt gegen die skandalösen Neuerungen, die die neue Chefredakteurin anstrebt. Alice Vorgesetzte bleibt aber bei der Idee mit einer neuen Cosmo mit viel Sexappeal und Beiträgen, die auf die Bedürfnisse junger Frauen eingehen. So macht Helen sich viele Feinde und die Intrigen beginnen. Immer mehr vertrauliche Informationen geraten in die falschen Hände. Und Alice muss sich entscheiden: Bleibt sie entschlossen an der Seite von Helen oder wird auch sie von dem glamourösen New York verführt.

    Der Eindruck

    Die Geschichte wird aus der Sicht der jungen Sekretärin Alice erzählt. Dabei schafft es die Autorin Renee Rosen eine Perspektive zu schaffen, die von zwei Frauen erzählt, die sich gegenseitig in ihrem beruflichen und privaten Leben unterstützen. Und das, obwohl sie sich in vielen – beispielsweise der Position und dem Status Quo ihres Lebensweg –  unterscheiden. „Female empowerment“ steht hier im Fokus. Dies wird durch verschiedene Aspekte zum Ausdruck gebracht und gibt dem eigentlich fiktiven Roman einen biografischen Touch. Die gewählte Kernthematik „die Zeit der Frauen“ war nicht nur zu der Zeit wichtig und aktuell, sondern ist es auch heutzutage noch.
    Doch wie es in einer Revolution ist – hier die der Frauen – wird auch auf Gegenwind gestoßen. Jede:r geht damit anders um. Es gibt kein Richtig und kein Falsch. Die Lügen und Intrigen, die das Leben der beiden Frauen erschweren, zeigen nur, dass, wenn man starke Partner sucht, man alles überwinden kann. Eine Frau alleine schafft es erschwert, doch zwei oder mehr Frauen können viel mehr in der Männerdomäne bewirken.

    Zu dem starken Thema kommt die Atmosphäre des schillernden New Yorks in den Sechzigern! Lange, feuchtfröhliche Nächte in Bars, tolle Klamotten, die ersten Anfänge der sexuellen Freiheit von Frauen und natürlich Männern. Es verleiht den nötigen Flair, um dem harten Business die nötige Weichheit zu geben. Eine etwas beschwipste aber ausgeglichene Balance zwischen Arbeits- und Privatleben. Socializing as its best.

    Auch ein kleiner Ratschlag für heute

    Ich denke, dass jede:r ungefähr weiß, wie die Geschichte von Helen und ihrer legendären Cosmopolitan ausgehen wird. Sie hatte einen Traum und hart für die Erfüllung gekämpft. Egal, wie viele Steine ihr in den Weg gelegt wurden und wie viel Zeit vergangen ist. Die gibt sie auch der jungen Alice mit auf den Weg. Denn ein Traum kann immer in Erfüllung gehen. Die Bedingung ist nur, nie aufzugeben daran zu arbeiten. Und ehrlich gesagt hat sie diesen Rat nicht nur Alice mit auf den Weg gegeben, sondern auch jedem, der an seinen eigenen Träumen zweifelt. Bloß nicht aufgeben und sich von den Rückschlägen zurückwerfen lassen und nicht daraus lernen.

    Fazit

    Eine Pressestimme auf dem Buchumschlag beschreibt den Roman wirklich treffend: „Ein Roman wie Champagnerbläschen“. Zwar war das Kult-Getränk eher ein Martini, aber man hat sich in dem Roman so geborgen und glamourös wie mit einem Champagner in der Hand gefühlt. Die tolle Botschaft, dass alle Träume wahr werden können, die Thematik mit female empowerment und die Atmosphäre der swinging sixties neben dem hektischen New Yorker Verlagswesen ergeben das perfekte Lesevergnügen.

    Lisa Albrecht (academicworld.net)

    Renee Rosen. Cosmopolitan– Die Zeit der Frauen.
    rowohlt Polaris. 17,00 Euro.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleDüster, grau und steinig ist der Weg ins Licht
    Next Article Eine massive Bedrohung aus dem All

    Related Posts

    Wo wohnt das Böse wirklich?

    Der finale Krieg der Hexenzirkel

    Die Liebe ist für alle

    Comments are closed.

    Arbeitgeber in München

    Von der Digitalisierung über Start-ups bis hin zu kleinen Local Heroes

    Themenspezial „Female Engineering“

    Städtevergleich: Wo lebt es sich am günstigsten?

    Wer vom Studium oder von der Ausbildung in das Berufsleben einsteigt, hat – je nach Wohnort – unterschiedlich starke Voraussetzungen. In München sind die Mieten unbezahlbar, in Leipzig verdient man relativ wenig. Doch wie stehen Gehälter im Verhältnis zu den Lebenshaltungskosten? Wo bleibt mir als Berufseinsteiger das meiste Geld zum Leben übrig? Preis.de hat 30 Städte in einem interaktiven Ranking verglichen:

    Die interaktive Karte zeigt auf einen Blick:

    • Den prozentualen Anteil der Kosten für Miete, Monatskarte oder auch einen Kitaplatz am durchschnittlichen Gehalt für diese Stadt
    • 30 deutsche Städte im Vergleich – leicht verständlich dank Ampelprinzip
    • Günstigste Stadt je nach Lebensmodell (Single-Haushalt vs. 4-köpfige Familie)

     

    Du willst wissen, wo dir am meisten von deinem Geld bleibt? Dann vergleich die Städte anhand der interaktiven Karte: preis.de

    Eine interaktive Karte von Preis.de

    Partner:

    Impressum / Datenschutzerklärung        Mediadaten        © 2005 - 2023

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.