Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Academicworld
    • Home
    • Studium
    • Karriere
    • Studi-Leben
    Academicworld

    Ein Klassiker im neuen Gewand

    0
    By Bettina Riedel on 12. Februar 2021 Rezension, Studi-Leben

    Die Überschrift ist ganz buchstäblich zu verstehen: Das wandelnde Schloss kennen viele schon als Film und das Buch dazu stammt auch schon aus den 80ern. Ein Buch lesen, das älter ist als du? In diesem Fall: Absolut, ja, gönn es dir. Es wird eine zauberhafte Reise!

    Darum geht’s: Sophie ist die älteste von 3 Geschwistern und wie man das aus Märchen kennt – wenn die 3 mal losziehen, um ihr Glück zu suchen, wird in der Regel nur die Jüngste erfolgreich sein, die Älteste hingegen versagt als erste. Dass sie über Magie verfügt, das entgeht Sophie lange Zeit. Als sie der Hexe aus der Wüste auffällt, verflucht diese sie äußerlich zum Dasein einer alten, aber rüstigen Frau. Sophie schmeißt ihren Job im Hutladen hin und wandert los. Unterwegs findet sie Zugang in das wandernde Schloss des berüchtigten Zauberers Howl, der blutrünstig und ziemlich gewaltbereit sein soll. Doch sie lernt ihn als zerstreut, Bäder-liebend und verflucht kennen und wird kurzerhand die Hausdame.

    So süß wie der Film aus dem Studio Ghibli (2004) ist direkt der erste Satz, mit dem die Autorin, leider bereits verstorben, die Leserschaft auch nach bald 40 Jahren immer noch und immer wieder in den Bann zieht. Es sei aber angemerkt, dass Film und Original sich teilweise etwas voneinander unterscheiden! Wer den Film nicht gesehen hat, macht es mit der Reihenfolge erst Buch, dann Film absolut richtig.

    Der Erzählton ist malerisch, märchenhaft und bildlich. Die Charaktere sind herrlich offensichtlich und doch aus der Wahrnehmung von Sophie so gar nicht. Sie selbst ist sich ein Rätsel und der Fluch eine gute Möglichkeit, sich vor der Welt zu verstecken. Da braucht es eine Gruppe aus Dämon, Zauberer, dessen Lehrling und einer alten Vogelscheuche, um ihr Leben wieder ins rechte Lot zu bringen.

    Man merkt von Anfang an, dass das Buch zum einen ein Stückchen älter ist und zum anderen nicht gängigen Konventionen folgt. Wer also Romance im Stile des „Person x rettete einen Surfer und der war voll der hotte Meermensch“ erwartet, wird hier in erster Instanz enttäuscht. Wer ich auf die Geschichte einlässt erhält ein kurzes, aber buntes Abenteuer mit allerlei Märchenfirlefanz. Unbedarft, unbekümmert und nicht darauf aus, zu den coolen Kids zu gehören. Ein Buch, das mit Genuss gelesen werden sollte.

    Diana Wynne Jones. Das wandelnde Schloss. Band 1.
    Knaur. 12,99 Euro.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleUnter Mordanklage
    Next Article Familienfehde

    Related Posts

    Praktische Erfahrungen und Networking bei studentischen Unternehmensberatungen

    „Das Formula Student-Fieber hält meist über das Studium hinaus an”

    „Aufklärung und Entstigmatisierung sind dringend nötig“

    Comments are closed.

    Gewinnspiel: 10 Masterclasses für Visual Makers!

    Ganz feine Sache!! Wir verlosen MasterClasses von VisualMakers im Wert von bis zu je 499,- EUR mit Zertifikat, unter der HI:TECH CAMPUS-Leserschaft!

    „VisualMakers ist die Online-Lernplattform und -Community rund um das Thema No-Code im deutschsprachigen Raum. In einer Mischung aus On-Demand Kursen und persönlichem Coaching zeigen wir, dass jeder in der Lage ist, seine eigenen Apps, Webseiten, Prozessautomatisierungen und vieles mehr zu bauen. Denn, unsere Mission ist die Demokratisierung von Tech.”

    Wir verlosen: 10 Masterclasses für Bubble, Make.com oder Shopify. Schicke uns einfach bis zum 15.01.2023 eine Mail an nocode@academicworld.net und nenne uns deine Kurs-Präferenz sowie den Grund, warum du No-Code lernen möchtest. Die Gewinner werden von uns kontaktiert. Viel Glück! 🙂


    Hier geht es zur Website von VisualMakers, wo du dich über die Masterclasses ­informieren kannst!

    Vorlesungsbeispiel „Animal Behaviour“ von der Universität Konstanz

    Was ist Tierverhalten? Was ist Intelligenz? Wie verstehen Tiere die Welt? Iain Couzin vom Department of Collective Behaviour der Universität Konstanz beschäftigt sich mit diesen Fragen und legt dabei einen Fokus auf die neuronalen Prozesse, welche es den Tieren erlauben zu fühlen, zu lernen und zu entscheiden –  die grundlegenden Bausteine des Verhaltens.

    Weitere Videos aus der Vorlesungsreihe findest du hier.

    Quelle: Universität Konstanz

    Informationen zum Studium an der Uni Konstanz.

     

    Arbeitgeber in München

    Von der Digitalisierung über Start-ups bis hin zu kleinen Local Heroes

    Themenspezial „Female Engineering“

    Städtevergleich: Wo lebt es sich am günstigsten?

    Wer vom Studium oder von der Ausbildung in das Berufsleben einsteigt, hat – je nach Wohnort – unterschiedlich starke Voraussetzungen. In München sind die Mieten unbezahlbar, in Leipzig verdient man relativ wenig. Doch wie stehen Gehälter im Verhältnis zu den Lebenshaltungskosten? Wo bleibt mir als Berufseinsteiger das meiste Geld zum Leben übrig? Preis.de hat 30 Städte in einem interaktiven Ranking verglichen:

    Die interaktive Karte zeigt auf einen Blick:

    • Den prozentualen Anteil der Kosten für Miete, Monatskarte oder auch einen Kitaplatz am durchschnittlichen Gehalt für diese Stadt
    • 30 deutsche Städte im Vergleich – leicht verständlich dank Ampelprinzip
    • Günstigste Stadt je nach Lebensmodell (Single-Haushalt vs. 4-köpfige Familie)

     

    Du willst wissen, wo dir am meisten von deinem Geld bleibt? Dann vergleich die Städte anhand der interaktiven Karte: preis.de

    Eine interaktive Karte von Preis.de

    Partner:

    Neueste Beiträge
    • „Mit dir zur Innovation” 6. Dezember 2023
    • Der Leitfaden: Das solltest du studieren! 6. Dezember 2023
    • „Es ist cool, praktische Erfahrungen zu sammeln“ 6. Dezember 2023
    • Praktische Erfahrungen und Networking bei studentischen Unternehmensberatungen 6. Dezember 2023
    • Das Freiwillige Soziale Jahr als Chance, den persönlichen Horizont zu erweitern 5. Dezember 2023

    Impressum / Datenschutzerklärung        Mediadaten        © 2005 - 2023

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.