Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Academicworld
    • Home
    • Studium
    • Karriere
    • Kultur & Unterhaltung
    • Finde deinen Traumjob!
      • Stellenanzeige einstellen
    Academicworld

    Unter Mordanklage

    0
    By p401178 on 4. Februar 2021 Rezension

    Maya Seal ist eine der Geschworenen im Fall Bobby Knock gegen den Staat Los Angeles. Dem jungen Afroamerikaner wird vorgeworfen die Unternehmertochter Jessica Silver getötet zu haben. Nach einem langen, nervenaufreibenden Prozess konnte Maya ihre Mit-Geschworenen – bis auf einen – von der Unschuld des Angeklagten überzeugen. Doch dieser Freispruch stellt nicht nur Mayas Leben auf dem Kopf, sondern auch die der anderen. Kaum sind sie aus dem Geschworenendienst entlassen, müssen sie erfahren, dass fast ganz Amerika Bobby Knock für schuldig hält.

    Maya lässt sich davon aber nicht unterkriegen, konnte eine Leidenschaft für das Justizsystem entwickeln und zählt nun zu den Top-Anwälten von Los Angeles. Während Sie sich von dem Gerichtsfall lösen konnte, gab Rick – ehemaliges Jurymitglied und heimliche Affäre von Maya – nie auf, die Schuld von Bobby Knock zu beweisen. Zum zehnjährigen „Jubiläum“ kündigt Rick an, dass er nun Beweise für die Schuld von Bobby hat. Daraufhin versammeln sich alle Geschworenen zum Dreh einer kurzen Dokumentation, über den damaligen Gerichtsfall. Doch dazu wird es nie kommen, denn Rick wird am Abend vor dem Dreh tot aufgefunden. Die Hauptverdächtige: Maya Seal. Um Ihre Unschuld zu beweisen, begibt sie sich nicht nur auf die Suche nach dem wahren Mörder von Rick, sondern auch nach der Wahrheit rund um Bobby Knock…

    Die Geschichten der Geschworenen

    Am Anfang des Prozesses war Maya die einzige Geschworene, die Bobby für unschuldig befindet, dennoch konnte sie fast alle auf ihre Seite ziehen. Wie ihr das gelungen ist, wird durch geschickte Wechsel zwischen der Zukunft und der Vergangenheit – der Geschworenen während und vor dem Gerichtsverfahren – aufgezeigt. Nach und nach erfährt man mehr über die Jury, die über die Schuld oder Unschuld des Angeklagten verhandelt haben. Man erfährt, wie sie davor gelebt haben, was ihnen während des Prozesses durch den Kopf gegangen ist und wie das Urteil das vorher so sorglose Leben zerstört hat.

    Alle für einen und einer für alle

    Im amerikanischen Rechtssystem können die Geschworenen nur ein einstimmiges Urteil fällen. Da am Ende nur Rick an der Schuld von Bobby Knock festgehalten hat, hat die Mehrheit der restlichen Stimmen den Freispruch hervorgerufen. Aber nicht nur in dem vergangenen Gerichtsfall musste die Entscheidung gemeinschaftlich erfolgen. Im Laufe der Ermittlung zum Mord am Jurymitglied Rick, geraten die restlichen Geschworenen öfter an den Punkt, wo sie feststellen, dass sie nur gemeinsam stark sind. Sie helfen sich untereinander, verzeihen sich alte Sünden, und entscheiden gemeinsam über das Schicksal der Mitglieder – wie in alten Zeiten.

    Fazit

    Die Geschichte von Maya Seal lässt einen hautnah in das Justizsystem von Amerika eintauchen: Geschworene haben die Macht über das Urteil des Angeklagten, Dunkelhäutige werden schneller für schuldig befunden als Weiße und der Dienst als Jurymitglied ist nahezu eine Ehre des amerikanischen Bürgers.
    Vor allem der wunde Punkt im amerikanischen System wird aufgegriffen: Rassismus. Aktueller den je!
    Alles in allem ein spanender Roman über fremde Leute, die ein Ereignis näher zusammenschweißt als ihnen vielleicht lieb ist sowie der packenden Suche nach der Wahrheit rund um Bobby Knock und dem Mord an dem Geschworenen Rick.

     

    Lisa Albrecht (academicworld.net)

    Graham Moore. Verweigerung.
    Eichborn. 22,00 Euro.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleStasi und Tatortreiniger
    Next Article Ein Klassiker im neuen Gewand

    Related Posts

    Gegen Drachen, Pestilenz & Hass

    Die dunkle Frucht des Furchtbergs

    Die Erben einer spannenden Geschichte

    Comments are closed.

    Aktuelles E-Paper

    Die aktuelle Ausgabe kannst du hier kostenlos lesen!

    Duales Studium bei DATEV

    Kooperatives Studienmodell an der Hochschule Heilbronn

    Duales Studium bei ZEISS

    Studieren an der Fachhochschule Vorarlberg

    Vorlesungsbeispiel „Animal Behaviour“ von der Universität Konstanz

    Was ist Tierverhalten? Was ist Intelligenz? Wie verstehen Tiere die Welt? Iain Couzin vom Department of Collective Behaviour der Universität Konstanz beschäftigt sich mit diesen Fragen und legt dabei einen Fokus auf die neuronalen Prozesse, welche es den Tieren erlauben zu fühlen, zu lernen und zu entscheiden –  die grundlegenden Bausteine des Verhaltens.

    Weitere Videos aus der Vorlesungsreihe findest du hier.

    Quelle: Universität Konstanz

    Informationen zum Studium an der Uni Konstanz.

     

    Themenspezial „Female x Tech“

    Partner:

    Impressum / Datenschutzerklärung        Mediadaten        © 2005 - 2025

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.