Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Academicworld
    • Home
    • Studium
    • Karriere
    • Kultur & Unterhaltung
    • Finde deinen Traumjob!
      • Stellenanzeige einstellen
    Academicworld

    Ein Buch für Zocker

    0
    By Bettina Riedel on 9. September 2019 Rezension

    Obacht: Dieses Buch ist zwar Band 1 einer Mikro-Reihe, aber ebenso Teil einer größeren Reihe – rund um Dungeons & Dragons.

    Drizzt ist ein Dunkelelf, der sich für ein Leben an der Oberfläche entschieden hat. Ungewöhnlich, denn die Dunkelelfen leben tief unter der Erde und sind der Schrecken aller, die sich in ihr düsteres Reich verirren. Aber nun bedrohen die Dunkelelfen auch sein neues Zuhause und ihm bleibt keine Wahl. Um sein Leben im Licht zu bewahren, muss er in die Dunkelheit heimkehren …

    Der Leseeindruck

    Ich persönlich habe noch nie Dungeons & Dragons gespielt, das nicht vorhandene Wissen stellt also einen wesentlichen Faktor dieser Einschätzung dar!

    Der Text ist geradezu „wuchtig“ und soll wohl episch wirken. Allerdings ist er auf großen Strecken eher kompliziert und damit anstrengend zu lesen. Die Zahl der Adjektive ist meines Erachtens stark übertrieben – daran merkt man aber auch, dass die Originalwelt eine bildhafte Darstellung war, die sich über Jahre in den Vorstellungen der Spieler weiterentwickelt hat und die nun textlich beschrieben wird. Was optisch und vor allem in der jeweiligen Fantasie funktioniert, ist mit Worten aber nicht immer genauso gut wiederzugeben, sodass das Lesevergnügen für mich als nicht-Spielerin deutlich zu kurz kam. Zeitgleich geht bei dieser Schreibweise die eigentliche Handlung unter, weil der Erzählraum genauso wichtig für Beschreibungen genutzt wird.

    Der Einstieg in die Erzählung als nicht-Spielerin ist mir recht schwer gefallen. Insofern ist das ein Punkt, den jeder für sich selbst abschätzen muss. Von der bloßen Nennung bestimmter Eigenschaften oder Rassenzugehörigkeit (das Wort tut echt weh beim schreiben, aber leider ist dem so) entsteht bei Neueinsteigern keine Assoziation der zugehörigen Umstände. Sei es, wie die Figur aussieht, oder ob dem Völkchen eine bestimmte historische Eigenschaft inne wohnt et cetera – solche essenziellen Informationen fehlen.

    Bettina Riedel (academicworld.net)

    R.A. Salvatore. Meister der Magie 1 – die Heimkehr.
    10,99 Euro. blanvalet.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleZeugenschutz auf Russisch
    Next Article Wer hat Angst…

    Related Posts

    Gegen Drachen, Pestilenz & Hass

    Die dunkle Frucht des Furchtbergs

    Die Erben einer spannenden Geschichte

    Comments are closed.

    Aktuelles E-Paper

    Die aktuelle Ausgabe kannst du hier kostenlos lesen!

    Duales Studium bei DATEV

    Kooperatives Studienmodell an der Hochschule Heilbronn

    Duales Studium bei ZEISS

    Studieren an der Fachhochschule Vorarlberg

    Vorlesungsbeispiel „Animal Behaviour“ von der Universität Konstanz

    Was ist Tierverhalten? Was ist Intelligenz? Wie verstehen Tiere die Welt? Iain Couzin vom Department of Collective Behaviour der Universität Konstanz beschäftigt sich mit diesen Fragen und legt dabei einen Fokus auf die neuronalen Prozesse, welche es den Tieren erlauben zu fühlen, zu lernen und zu entscheiden –  die grundlegenden Bausteine des Verhaltens.

    Weitere Videos aus der Vorlesungsreihe findest du hier.

    Quelle: Universität Konstanz

    Informationen zum Studium an der Uni Konstanz.

     

    Themenspezial „Female x Tech“

    Partner:

    Impressum / Datenschutzerklärung        Mediadaten        © 2005 - 2025

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.