Facebook Twitter Instagram
    Academicworld
    • Home
    • Studium
    • Karriere
    • Studi-Leben
    • Partner von Academicworld
    Academicworld

    Er hat eine simple Regel

    0
    By Mitarbeiter on 21. Oktober 2022 Rezension, Studi-Leben

    Alex Lewis ist ein professioneller Auftragskiller aus El Paso, Texas. Seine glänzenden Zeiten sind vorbei und der in die Jahre gekommene Mann möchte seine gewaltgeprägte Karriere an den Nagel hängen. Vor allem, da die Alzheimererkrankung immer weiter voranschreitet. Um endlich aus dem Geschäft auszusteigen, nimmt er einen letzten Auftrag an.
    Zurück in seiner Heimatstadt beginnt er seinem Auftrag zu folgen, doch da findet er sich in einem Undercover-Einsatz des FBI wieder, angeführt durch den Agenten Vincent Serra. Erschreckend muss der in die Jahre gekommene Auftragskiller entdecken, dass eine Spur zu einem Kinderprostitutions-Ring südlich der Grenzen in Mexiko führt. Er soll die Dreckarbeit ausführen, die Spuren verwischen und dem kriminellen Ring wieder Anonymität verschaffen.
    Als er vor der Entscheidung steht, seine Prinzipien über Bord zu werfen und seine wichtigste Regel „Ich töte keine Kinder“ brechen soll, ändert er seinen Plan: Alex beschließt über versteckte Hinweise dem FBI-Team zu helfen. Durch seine Gedächtnislücken wird es für den Auftragskiller immer schwierig, sich an Details zu erinnern. Sein Vorhaben bleibt nicht unentdeckt, denn es gibt einflussreiche Gegner, die um jeden Preis Alex vernichten und die FBI-Mission beenden wollen. Dennoch gibt Alex nicht auf, denn er möchte um jeden Preis die unfassbar grauenhaften Verbrechen ans Licht zerren.

    Agent Vincent Serra (Guy Pearce) gibt trotz Sanktionen seines Vorgesetzen alles, um den Fall zu lösen.

    Minuspünktchen: Langatmiger Mittelteil

    Die Perspektive schwenkt abwechselnd von Alex Auftrag bzw. seinem neuen Plan zu dem FBI-Team ihrer Razzia und ihrem Versuch, die Verantwortlichen zu überführen. Dabei jagen die Agenten erst mal den Falschen. Das ist zu Anfang auch ziemlich klar, aber die Initialzündung, an der sie verstehen, dass Alex auf ihrer Seite steht, bleibt aus. Alle laufen etwas kopflos herum und der Einzige, der einen roten Faden hat, ist Alex – trotz seiner Alzheimererkrankung! Das wird zum Ende hin etwas nervig, der Film zieht sich einfach und die eigentlichen Bösewichte bekommen kaum Screentime. Über die Gegner erfährt man auch kaum etwas. Erst nach über der Hälfte wurde man mit Infos zu den Bösen gefüttert, die dann auch etwas abgespeckt waren.

    Vorgeschichte

    Ganz zu Anfang wird Alexis von einem alten Bekannten zu seinem letzten Auftrag rekrutiert. Und das in seiner Heimatstadt El Paso. Schnell bemerkt man, dass der alternde Hitman die Stadt eigentlich meidet. Das Wieso erfährt man nach und nach. Die kleinen Fetzen der Vorgeschichte wurden wirklich gut platziert und haben dem Charakter „Alex Lewis“ Leben eingehaucht. Seine tragische Geschichte hat der etwas langatmigen, platten Story gut getan!

    Alex Lewis (Liam Neeson) gehört zwar schon zu den etwas älteren Auftragskillern, aber er erledigt sein Arbeit immer noch gewissenhaft.

    Ein prägnanter Schluss

    Der Auftakt war wirklich toll. Leider hat der Mittelteil seine kleinen Schwächen, aber der Schluss war für mich wirklich ein kleines Highlight. Ich halte es an dieser Stelle sehr vage, damit keiner gespoilert wird: Oft haben die reichen Leute auch Einfluss auf die Polizei und kommen deswegen ungeschoren davon. Manchmal schlägt auch das Schicksal mit harter Gewalt zurück und jeder bekommt seine gerechte Strafe. Die Schlussszene war wirklich ein toller Abschluss und hat dem Film einen tollen Twist verliehen!

    Fazit

    Memory ist kein gewöhnlicher Actionfilm, in dem rumgeballert wird ala John Wick. Aber das hat der Film auch gar nicht gebraucht. Die etwas gediegene Action war total ausreichend und authentisch, da Alex ja auch schon ein etwas älteres Semester ist. Auch das Thema Alzheimer war etwas Neues und wirklich gut umgesetzt.

    Schade war nur, dass die Zusammenarbeit zwischen Alex und dem FBI nicht etwas lockerer gelaufen ist und die Gegner etwas mehr skizziert worden wären. Ansonsten ist Memory ein schöner Actionfilm für Leute, die es nicht ganz so blutig mögen.

     

    Memory – Sein letzter Auftrag von splendid Film
    Ab 9. September 2022 digital und ab 30. September 2022 als 4K UHD
    Blu-ray Steelbook, 4K UHD Blu-ray Mediabook, DVD und Blu-ray
    erhältlich!

    Lisa Albrecht (academicworld.net)

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleEine Reise in die Anderwelt
    Next Article So findest du das perfekte Traineeprogramm

    Related Posts

    Wo wohnt das Böse wirklich?

    Der finale Krieg der Hexenzirkel

    Die Liebe ist für alle

    Comments are closed.

    Arbeitgeber in München

    Von der Digitalisierung über Start-ups bis hin zu kleinen Local Heroes

    Themenspezial „Female Engineering“

    Städtevergleich: Wo lebt es sich am günstigsten?

    Wer vom Studium oder von der Ausbildung in das Berufsleben einsteigt, hat – je nach Wohnort – unterschiedlich starke Voraussetzungen. In München sind die Mieten unbezahlbar, in Leipzig verdient man relativ wenig. Doch wie stehen Gehälter im Verhältnis zu den Lebenshaltungskosten? Wo bleibt mir als Berufseinsteiger das meiste Geld zum Leben übrig? Preis.de hat 30 Städte in einem interaktiven Ranking verglichen:

    Die interaktive Karte zeigt auf einen Blick:

    • Den prozentualen Anteil der Kosten für Miete, Monatskarte oder auch einen Kitaplatz am durchschnittlichen Gehalt für diese Stadt
    • 30 deutsche Städte im Vergleich – leicht verständlich dank Ampelprinzip
    • Günstigste Stadt je nach Lebensmodell (Single-Haushalt vs. 4-köpfige Familie)

     

    Du willst wissen, wo dir am meisten von deinem Geld bleibt? Dann vergleich die Städte anhand der interaktiven Karte: preis.de

    Eine interaktive Karte von Preis.de

    Partner:

    Impressum / Datenschutzerklärung        Mediadaten        © 2005 - 2023

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.