Facebook Twitter Instagram
    Academicworld
    • Home
    • Studium
    • Karriere
    • Studi-Leben
    • Partner von Academicworld
    Academicworld

    Wholesome Romance in Berlin

    0
    By Bettina Riedel on 9. Februar 2022 Rezension

    Dies ist Band 3 von 3, die insgesamt unabhängig voneinander lesbar sind, aber durchaus Bezug aufeinander nehmen. Die Besprechung von Fade Away und Break Away findest du unter dem jeweiligen Link.

    Wir kehren zurück nach Berlin, wo Miriam kürzlich in Kyras Podcast über ihre Vergangenheit gesprochen hat – und die Abtreibung im Alter von 17 Jahren. Nun erfährt ihre Familie davon und es bricht eine richtige Krise aus, mit all den Vorwürfen und Verhaltensweisen, vor denen man sich in der tiefsten Nacht fürchtet. Zeitgleich bekommt sie Elias einfach nicht aus dem Kopf. Doch der Bruder ihrer besten Freundin Kyra lässt sich nicht in seine Karten kucken und weder will sie die Freundschaft mit ihm noch mit Kyra belasten. Die Kombination aus Familienstreit und großem Geheimnis vor der besten Freundin, unerwiderten Gefühlen sorgen allerdings dafür, dass Miriam allmählich zu einer kleinen Zeitbombe wird …

    Der erste Eindruck

    Erzählt wird aus zwei Perspektiven: Elias und Miriam. Inhaltlich gibt es manchmal kleine Überschneidungen, die dabei helfen, die jeweilige Situation aus „der anderen“ Sicht wahrzunehmen. Diese Überschneidungen halten sich aber voll im Rahmen, sodass man nicht ständig in Wiederholungsschleifen hängt, sehr gut gemacht also. Die Charaktere sind super realistisch, was das Einfühlen besonders leicht macht. Zumal sind die Personen keine hyperreichen Kids mit Notfallkreditkarte, niemand hat exorbitante psychische Probleme – es ist herrlich unaufgeregt. Quasi ein normaler Querschnitt typischer Menschen in einer typischen Stadt, die zwar viele Seiten hat, aber nicht auf übertriebenen Glamour setzt, um fancy genug für eine jünger Zielgruppe zu sein.

    Große Themen neben der Liebe

    Das wichtige Hintergrundthema ist natürlich die Abtreibung, bei der mir die Autorin aus der Seele geschrieben hat. Für Menschen mit gegenteiliger oder anderslautender Meinung könnte das richtig Konfliktpotenzial bieten. Vielleicht gibt das Buch aber auch eine gewisse Orientierung, weil viele Unterhaltungen in dieser Geschichte auch super realistisch gehalten sind. Man kann sich also hinsetzen, bei teils schmerzhaften Diskussionen außen vor bleiben und abwarten, wie die Charaktere das Regeln. Ob man seine eigene Meinung ändert oder nicht, bleibt jede:r Leser:in vorbehalten.

    … aber die Liebe!

    … kommt definitiv nicht zu kurz. Sie ist auch total normal, übertreibt nicht, kommt ohne übertriebene und unglaubwürdige Aktionen aus. Trotzdem kann man schön mitfiebern und den beiden alles Gute wünschen und Daumen drücken und sie mental auch mal anknurren, dass sie nicht so viel nachdenken sollen – alles Zeichen einer wholesome Romanze. Darauf legt die Autorin sowieso extrem viel Wert: Dass keine toxischen Verhaltensmuster als vorbildlich enthalten sind. Niemand muss immer nett sein oder „gut“ und die Charaktervielfalt leidet auch nicht darunter – aber toxisch muss nicht sein. Allein dafür kann man immer zu den Away-Büchern greifen, wenn man eine wholesome romance lesen möchte.

    Das Fazit

    Wer die Nähe zu Personen und Themen zulässt, bekommt hier ein emotional tiefgehendes Buch präsentiert, das nicht nur eine Seite der Medaille beleuchtet.

    Anabelle Stehl. Run Away.
    Lyx Verlag. 12,90 Euro.

     

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleZwischen Mord und Mythen
    Next Article Keine Zukunft ohne Vergangenheit

    Related Posts

    Düster, grau und steinig ist der Weg ins Licht

    Ein Bestseller in neuem Gewand

    Beziehungen heilen dich nicht.

    Comments are closed.

    Arbeitgeber in München

    Von der Digitalisierung über Start-ups bis hin zu kleinen Local Heroes

    Themenspezial „Female Engineering“

    Städtevergleich: Wo lebt es sich am günstigsten?

    Wer vom Studium oder von der Ausbildung in das Berufsleben einsteigt, hat – je nach Wohnort – unterschiedlich starke Voraussetzungen. In München sind die Mieten unbezahlbar, in Leipzig verdient man relativ wenig. Doch wie stehen Gehälter im Verhältnis zu den Lebenshaltungskosten? Wo bleibt mir als Berufseinsteiger das meiste Geld zum Leben übrig? Preis.de hat 30 Städte in einem interaktiven Ranking verglichen:

    Die interaktive Karte zeigt auf einen Blick:

    • Den prozentualen Anteil der Kosten für Miete, Monatskarte oder auch einen Kitaplatz am durchschnittlichen Gehalt für diese Stadt
    • 30 deutsche Städte im Vergleich – leicht verständlich dank Ampelprinzip
    • Günstigste Stadt je nach Lebensmodell (Single-Haushalt vs. 4-köpfige Familie)

     

    Du willst wissen, wo dir am meisten von deinem Geld bleibt? Dann vergleich die Städte anhand der interaktiven Karte: preis.de

    Eine interaktive Karte von Preis.de

    Partner:

    Impressum / Datenschutzerklärung        Mediadaten        © 2005 - 2023

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.