Facebook Twitter Instagram
    Academicworld
    • Home
    • Studium
    • Karriere
    • Studi-Leben
    • Partner von Academicworld
    Academicworld

    Mit Magie gegen die Nazis

    0
    By Bettina Riedel on 21. April 2023 Rezension

    Hier geht es um Band 3. Ob es weitere Bände gibt, ist derzeit nicht absehbar – inhaltlich wäre es aber möglich. Die Besprechungen zu Band 1 und Band 2 findest du in den jeweiligen Verlinkungen.

    Faye und ihre Lieben befinden sich immer noch mitten im ländlichen Kent und der Zweite Weltkrieg tobt in Form von der Luftschlacht um England über ihnen. Nach den Ereignissen rund um Vera Fivetrees und Otto Kopp wird ihr allerdings immer mehr Aufmerksamkeit zuteil – der offiziellen Sorte. Denn Faye scheint immer mächtiger zu werden und nun sollen auch offiziell die Hexen stärker in die Kriegsbemühungen einbezogen werden.Wogegen sich mindestens 2 von 3 Woodville-Hexen sträuben!

    Parallel schleust sich eine Verräterin in die Reihen der englischen Hexen ein, die unter der (des) neuen Obersten Hexe(rs) ein wichtiges Ritual zur Abschreckung der Nazis durchführen sollen. Die Verräterin hat kein Problem, alle aus dem Weg zu räumen, die ihr ein gewisser bayerischer Hexer befiehlt, auszulöschen und nun bekommt sie Faye als nächsten Auftrag …

    Der Leseeindruck

    Insgesamt ein sehr cooler Fortsetzungsband und hoffentlich nicht der letzte. Faye entwickelt sich weiter, entwickelt aber keine Starallüren, sondern verliebt sich ganz zuckersüß in ihren Bertie. Sie will den Menschen um sich herum wirklich helfen, ohne wie eine Heilige zu wirken, ist mit einer gesunden Neugier und Sarkasmus gesegnet – kurz, es macht schlicht Spaß, ihr auf ihrem Weg zu folgen. Der hoffentlich nicht als Leiche in einen Fluss führt, denn die Verräterin macht wirklich schnell und kurzen Prozess mit ihren Opfern.

    Ein wenig schrullig, so könnte man den Tenor gut umschreiben. Die beiden alten Hexen, die Faye zur Seite stehen, sind wundervoll seltsam, aber nicht nervig und vor allem: Verhalten sich ihrem Alter entsprechend. Wie oft hat man über 100 Jahre alte Charaktere, die sich benehmen, als hätten sie gerade einen Shot Hormone in den Allerwertesten bekommen … Nicht so unsere 2 Dorfhexen aus Woodville, die Faye nach ihren eigenen Möglichkeiten betreuen und heranziehen. Insgesamt also sehr gefällig zu lesen, wenngleich es manche vielleicht als emotional etwas flach empfinden. Ich empfand es dagegen als wenig überreizt und angenehm.

    Ganz nebenbei flicht der Autor ein Minimum an historischem Wissen über die Luftschlacht von England ein und gibt dabei jenen ein Podest, die in Sachen Erinnerung oftmals zu kurz kommen. Auch das wieder ganz ohne moralisch erhobenen Zeigefinger, was ein Markenzeichen der gesamten Reihe ist. Understatement, aber klare Kommunikation. Hier geht die Handlung nicht „schief“, einfach weil 2 Leute mal nicht miteinander reden, sondern weil es einen wirklichen, echten Einfluss einer anderen aktiven Handlung gab.

    Das Gesamtsetting ist also etwas ruhiger, aber durchaus getragen von Spannung und Neugier und reiht sich damit perfekt zu den beiden Vorgängern ins Regal ein.

    Mark Stay. Die Hexen von Woodville.
    Heyne. 12 Euro.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous Article„Das war kein Suizid!“
    Next Article „Wir treffen uns am Geisterbaum.“

    Related Posts

    Ein Ende mit zartem Wumms

    Wenn der Zauber des Lebens versagt

    „Wir treffen uns am Geisterbaum.“

    Comments are closed.

    Arbeitgeber in München

    Von der Digitalisierung über Start-ups bis hin zu kleinen Local Heroes

    Themenspezial „Female Engineering“

    Städtevergleich: Wo lebt es sich am günstigsten?

    Wer vom Studium oder von der Ausbildung in das Berufsleben einsteigt, hat – je nach Wohnort – unterschiedlich starke Voraussetzungen. In München sind die Mieten unbezahlbar, in Leipzig verdient man relativ wenig. Doch wie stehen Gehälter im Verhältnis zu den Lebenshaltungskosten? Wo bleibt mir als Berufseinsteiger das meiste Geld zum Leben übrig? Preis.de hat 30 Städte in einem interaktiven Ranking verglichen:

    Die interaktive Karte zeigt auf einen Blick:

    • Den prozentualen Anteil der Kosten für Miete, Monatskarte oder auch einen Kitaplatz am durchschnittlichen Gehalt für diese Stadt
    • 30 deutsche Städte im Vergleich – leicht verständlich dank Ampelprinzip
    • Günstigste Stadt je nach Lebensmodell (Single-Haushalt vs. 4-köpfige Familie)

     

    Du willst wissen, wo dir am meisten von deinem Geld bleibt? Dann vergleich die Städte anhand der interaktiven Karte: preis.de

    Eine interaktive Karte von Preis.de

    Partner:

    Impressum / Datenschutzerklärung        Mediadaten        © 2005 - 2023

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.