Facebook Twitter Instagram
    Academicworld
    • Home
    • Studium
    • Karriere
    • Studi-Leben
    • Partner von Academicworld
    Academicworld

    Kann die Magie es noch retten?

    0
    By Bettina Riedel on 8. März 2023 Rezension

    Obacht, hier geht es um Band 9, weitere sind in Vorbereitung. Einige Besprechungen zu Vorgängerbänden findest du unter diesem Link.

    Alex Verus ist Junior-Ratsmitglied! Ein Umstand, von dem er vor einiger Zeit niemals geglaubt hätte, dass er eintreten könnte. Zumal er der Ersatz für Morden ist, einem Schwarzmagier, Kumpan von Richard Drakh und der Erste seiner Art mit einem Sitz im Rat. Alex, der mit Schwarzmagiern nichts zu tun haben will, wird also von den überheblichen Weißmagiern weiterhin als Mitglied der schwarzen Seite betrachtet – und behandelt, wenn man den üblichen Mordanschlägen Bedeutung beimessen möchte.

    Doch auf welcher Seite man steht, könnte demnächst fast egal sein: Ein Krieg deutet sich an, in der Mitte stehen die Adepten und niemand scheint wirklich etwas gegen diese Eskalation zu sein. Außer Alex und seine Freunde unternimmt hört kein Wächter, kein Ratsmitglied und auch sonst kein gehobener Weißmagier den anderen Fraktionen der Magierwelt Britanniens zu – eine blutige Katastrophe bahnt sich an …

    Der Leseeindruck

    Im Gegensatz zu anderen Urban Fantasy-Geschichten war hier der Grundton schon immer etwas ernster, denn unser Held ist magisch eher mittelmäßig begabt. Jetzt wird es noch ein wenig ernster, denn Alex bekommt verdammt viel Aufmerksamkeit von Leuten, die er am liebsten vermeiden würde.

    Uff, und auch persönlich geht es bei Alex endlich einen Schritt weiter, sodass sich für Band 10 eine neue Verbindung auf die weitere Handlung massiv auswirken dürfte. Schön ist in diesem Zusammenhang auch, dass eine alte Frage final geklärt wird, die aus dem Vorgängerband noch offen ist. Ein wenig schade ist dabei, dass (bis auf eine) die meisten Nebenfiguren nur dafür da sind, die Dialoge ab und zu aufzulockern. Sie könnten sonst viel mehr zur Geschichte beitragen, wirken in diesem Band aber doch etwas blass. Selbst Arachne hat nur kleine Auftritte, dabei scheint hier sich eine größere Änderung anzubahnen, die für Alex irgendwie nicht relevant zu sein scheint. Vielleicht wird es auch endlich Zeit, dass Richard einen großen, bösen Auftritt hinlegt und nicht nur Kasperletheater mit dem Rat spielt.

    Einen Minuspunkt gibt es inhaltlich: Die Haltung des Rates wird allerdings zunehmend unverständlich. Wie können ernsthafte Ratspolitiker, die sich mit Intrigen doch so gut auskennen, einen simplen Plan ihres Gegners (Richard Drakh) so schwer verkennen? Dessen Einsatz der Adepten zum Aufwiegeln von Massen und Unruhe stiften ist super offensichtlich. Vielleicht kommt hier irgendwann ein ganz besonderer Clou in den Folgebänden heraus, aber so ist es etwas unverständlich, denn der Autor selbst sagt ja in etwa: Dumme schaffen es nicht in den Rat. Auf diesen Umstand wird relativ viel Handlung aufgebaut, was einen echten Wehmutstropfen darstellt.

    Das Fazit

    Tatsächlich einer der schwächeren Bände der Reihe, was uns aber auf gar keinen Fall von Band 10 abhalten wird.

    Der Geist von London (Band 9). Benedict Jacka.
    Blanvalet. 11 Euro.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleWillkommen in La Encantada, deiner neuen Hölle!
    Next Article Gewinnspiel: SOUTH PARK Post Covid

    Related Posts

    Wo wohnt das Böse wirklich?

    Der finale Krieg der Hexenzirkel

    Die Liebe ist für alle

    Comments are closed.

    Arbeitgeber in München

    Von der Digitalisierung über Start-ups bis hin zu kleinen Local Heroes

    Themenspezial „Female Engineering“

    Städtevergleich: Wo lebt es sich am günstigsten?

    Wer vom Studium oder von der Ausbildung in das Berufsleben einsteigt, hat – je nach Wohnort – unterschiedlich starke Voraussetzungen. In München sind die Mieten unbezahlbar, in Leipzig verdient man relativ wenig. Doch wie stehen Gehälter im Verhältnis zu den Lebenshaltungskosten? Wo bleibt mir als Berufseinsteiger das meiste Geld zum Leben übrig? Preis.de hat 30 Städte in einem interaktiven Ranking verglichen:

    Die interaktive Karte zeigt auf einen Blick:

    • Den prozentualen Anteil der Kosten für Miete, Monatskarte oder auch einen Kitaplatz am durchschnittlichen Gehalt für diese Stadt
    • 30 deutsche Städte im Vergleich – leicht verständlich dank Ampelprinzip
    • Günstigste Stadt je nach Lebensmodell (Single-Haushalt vs. 4-köpfige Familie)

     

    Du willst wissen, wo dir am meisten von deinem Geld bleibt? Dann vergleich die Städte anhand der interaktiven Karte: preis.de

    Eine interaktive Karte von Preis.de

    Partner:

    Impressum / Datenschutzerklärung        Mediadaten        © 2005 - 2023

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.