Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Academicworld
    • Home
    • Studium
    • Karriere
    • Studi-Leben
    Academicworld
    Das ungleiche Trio. EscazalFilms-2015-®T.LANGRO

    Mörderische Spielchen mit französischem Flair

    0
    By Bettina Riedel on 26. Januar 2018 Studi-Leben

    Ein langsam älter werdender Kommissar, eine geistig tendenziell eher simpel gestrickte Blondine als seine Sekretärin und ein rothaariger Wildfang, die als Journalistin arbeitet, aber viel lieber Buchautorin wäre: Das ist das ungleiche Trio in Agatha Christies Mörderische Spiele. Mal stößt Kommissar Laurence auf eine Zigeunerhexe, die schwarze Magie ausübt und an mehreren Morden beteiligt sein soll, mal trifft er genau bei deren Wohnwagen seine blonde Sekretärin Marlène, die an genau so etwas glaubt. Die Journalistin Alice Avril jagt derweil eine große Schlagzeile nach der anderen und hängt sich nicht nur an Laurence und Marlène ran, sondern beteiligt sich ganz aktiv an deren Ermittlungen. So manches Mal gerät sie damit selbst ins Lebensgefahr …

    Die Kritik

    Bevor es einen Aufschrei gibt: Die FIlme spielen jeweils in den 50ern, da war es mit der Emanzipation noch nicht weit her und die Gesellschaft war gestrotzt voll mit Vorurteilen über quasi jede Bevölkerungsgruppe, die nicht der weißen Mittel- und Oberschicht entsprach. Insofern – um die Filme auch wirklich in den 50ern zu platzieren – müssen solche Missstände bisweilen Teil der Handlung sein. Was allerdings durchaus kritisierbar ist, ist der Umfang, in dem die Sekretärin Marlène als das extrem-dumme Blondchen dargestellt wird. Zudem ist sie in der deutschen Synchronisierung mit einer wahnsinnig quietischigen Stimme vertont, die man als Zuschauer erst mal dauerhaft aushalten muss.

    Zudem einige technische Hintergründe, die nicht ganz unwesentlich sind: Die Kollektion ist keine Mini-Serie, sondern besteht aus 3 Filmen à zirka 1.5 Stunden. Die Originalsprache ist Französisch, es gibt natürlich eine deutsche Tonspur, keine englische.

    Die Fälle selbst sind Alltagskriminalität, die nicht mit der klinischen Sterilität einer CSI-Serie gelöst werden, sondern mit Charme, Witz, einer Portion Pragmatismus und Kombinationsfähigkeit. Es kommt in der Regel nicht zu einem groß angelegten Show-Down, vielmehr geht es darum, scheinbar unabhängige Ereignisse miteinander in Einklang zu bringen. In diesem Sinne sind es keine Action-Filme, sondern eine nette Unterhaltung nebenbei. Viel mehr allerdings auch nicht, sodass die Collection 4 kein absolutes Must-Have ist, sondern eher ein nice-to-watch-that’s-it.

    Bettina Riedel (academicworld.net)

    Agatha Christie – Mörderische Spiele
    Collection 4 mit 3 Filmen
    Darsteller: Samuel Labarthe, Blandine Bellavoir, Elodie Frenck
    ab dem 26. Januar im Vertrieb von Polyband erhältlich.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleJagd auf die Inquisition
    Next Article Böhmisches Savoir-Vivre auf Raumfahrt

    Related Posts

    Praktische Erfahrungen und Networking bei studentischen Unternehmensberatungen

    „Das Formula Student-Fieber hält meist über das Studium hinaus an”

    „Aufklärung und Entstigmatisierung sind dringend nötig“

    Comments are closed.

    Gewinnspiel: 10 Masterclasses für Visual Makers!

    Ganz feine Sache!! Wir verlosen MasterClasses von VisualMakers im Wert von bis zu je 499,- EUR mit Zertifikat, unter der HI:TECH CAMPUS-Leserschaft!

    „VisualMakers ist die Online-Lernplattform und -Community rund um das Thema No-Code im deutschsprachigen Raum. In einer Mischung aus On-Demand Kursen und persönlichem Coaching zeigen wir, dass jeder in der Lage ist, seine eigenen Apps, Webseiten, Prozessautomatisierungen und vieles mehr zu bauen. Denn, unsere Mission ist die Demokratisierung von Tech.”

    Wir verlosen: 10 Masterclasses für Bubble, Make.com oder Shopify. Schicke uns einfach bis zum 15.01.2023 eine Mail an nocode@academicworld.net und nenne uns deine Kurs-Präferenz sowie den Grund, warum du No-Code lernen möchtest. Die Gewinner werden von uns kontaktiert. Viel Glück! 🙂


    Hier geht es zur Website von VisualMakers, wo du dich über die Masterclasses ­informieren kannst!

    Vorlesungsbeispiel „Animal Behaviour“ von der Universität Konstanz

    Was ist Tierverhalten? Was ist Intelligenz? Wie verstehen Tiere die Welt? Iain Couzin vom Department of Collective Behaviour der Universität Konstanz beschäftigt sich mit diesen Fragen und legt dabei einen Fokus auf die neuronalen Prozesse, welche es den Tieren erlauben zu fühlen, zu lernen und zu entscheiden –  die grundlegenden Bausteine des Verhaltens.

    Weitere Videos aus der Vorlesungsreihe findest du hier.

    Quelle: Universität Konstanz

    Informationen zum Studium an der Uni Konstanz.

     

    Arbeitgeber in München

    Von der Digitalisierung über Start-ups bis hin zu kleinen Local Heroes

    Themenspezial „Female Engineering“

    Städtevergleich: Wo lebt es sich am günstigsten?

    Wer vom Studium oder von der Ausbildung in das Berufsleben einsteigt, hat – je nach Wohnort – unterschiedlich starke Voraussetzungen. In München sind die Mieten unbezahlbar, in Leipzig verdient man relativ wenig. Doch wie stehen Gehälter im Verhältnis zu den Lebenshaltungskosten? Wo bleibt mir als Berufseinsteiger das meiste Geld zum Leben übrig? Preis.de hat 30 Städte in einem interaktiven Ranking verglichen:

    Die interaktive Karte zeigt auf einen Blick:

    • Den prozentualen Anteil der Kosten für Miete, Monatskarte oder auch einen Kitaplatz am durchschnittlichen Gehalt für diese Stadt
    • 30 deutsche Städte im Vergleich – leicht verständlich dank Ampelprinzip
    • Günstigste Stadt je nach Lebensmodell (Single-Haushalt vs. 4-köpfige Familie)

     

    Du willst wissen, wo dir am meisten von deinem Geld bleibt? Dann vergleich die Städte anhand der interaktiven Karte: preis.de

    Eine interaktive Karte von Preis.de

    Partner:

    Neueste Beiträge
    • „Mit dir zur Innovation” 6. Dezember 2023
    • Der Leitfaden: Das solltest du studieren! 6. Dezember 2023
    • „Es ist cool, praktische Erfahrungen zu sammeln“ 6. Dezember 2023
    • Praktische Erfahrungen und Networking bei studentischen Unternehmensberatungen 6. Dezember 2023
    • Das Freiwillige Soziale Jahr als Chance, den persönlichen Horizont zu erweitern 5. Dezember 2023

    Impressum / Datenschutzerklärung        Mediadaten        © 2005 - 2023

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.