Facebook Twitter Instagram
    Academicworld
    • Home
    • Studium
    • Karriere
    • Studi-Leben
    • Partner von Academicworld
    Academicworld

    Zeichnen für Einsteiger

    0
    By Bettina Riedel on 28. Februar 2019 Rezension

    Ein bisschen kritzeln hier, ein bisschen herumstricheln dort – aber mal so richtig zeichnen, nicht nur zeichnerisch irgendwie dilettieren, das wäre doch mal was! Richtig? 

    Ganz unkompliziert einsteigen lässt es sich mit 50 x Zeichnen von Anne Kubik. Es gibt eine kleine Einführung, was Papier, die Auswahl der Stifte etc betrifft – aber nicht zu ausführlich, sondern sparsam genug dosiert, sodass man sich die Einleitung tatsächlich durchliest 😉 Und schon geht es los mit den versprochenen 50 Motiven, die jedes Mal in 5 Schritten entstehen. Die Motive sind in unterschiedliche Schwierigkeitsstufen unterteilt, wobei sie nicht danach sortiert sind, also Augen auf. Einige Motive sind mit Wasserfarben „verziert“, die kann man einfach weglassen, wenn man sich auf das Zeichnen konzentrieren möchte.

    Schnelle und leichte Übungsmöglichkeiten – vielseitig noch dazu. Perfekt!

    Die Motive sind total unterschiedlich, sodass man ganz einfach verschiedene Formen üben kann. Natürlich geht es beim Zeichnen irgendwann um die Kreation, doch bis dahin ist es für Anfänger noch ein mehr oder minder weiter Schritt. Jedes neue Motiv ist eine neue Übung, denn wer zeichnen möchte, muss wissen, was er aufs Blatt bringen will – und vor allem, wie das funktioniert.

    Die vorgestellten Motive sind übersichtlich und eignen sich super dafür, einfach mal zwischendrin ein Blatt Papier zu beglücken. Sei es beim Frühstück, in der Mittagspause oder Abends – die meisten Zeichnungen dauern nur wenige Minütchen und so lässt sich das Vorhaben, sich Zeichnen beizubringen, ganz leicht in den Alltag integrieren.

    Insofern: Wer mit ein bisschen Anleitung einfach etwas planvoller die Grundlage des Zeichnens angehen mag und vorab nicht viel auf Theorie, sondern reine Übung setzen möchte, ist mit diesem Buch bestens bedient.

    Bettina Riedel (academicworld.net)

    50 x zeichnen – Flamingo, Kaktus und Co. Anne Kubik.
    EMF Verlag. 14,99 Euro.

    Wer mehr möchte, kommt im Nachfolgerbuch von Anne Kubik auf seine Kosten: Zeichnen ganz easy, hier geht’s zur Besprechung auf academicworld.net.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleBlut, Gold und Gesang
    Next Article Neue Rezepte aus der Low Carb-Welt

    Related Posts

    Wo wohnt das Böse wirklich?

    Der finale Krieg der Hexenzirkel

    Die Liebe ist für alle

    Comments are closed.

    Arbeitgeber in München

    Von der Digitalisierung über Start-ups bis hin zu kleinen Local Heroes

    Themenspezial „Female Engineering“

    Städtevergleich: Wo lebt es sich am günstigsten?

    Wer vom Studium oder von der Ausbildung in das Berufsleben einsteigt, hat – je nach Wohnort – unterschiedlich starke Voraussetzungen. In München sind die Mieten unbezahlbar, in Leipzig verdient man relativ wenig. Doch wie stehen Gehälter im Verhältnis zu den Lebenshaltungskosten? Wo bleibt mir als Berufseinsteiger das meiste Geld zum Leben übrig? Preis.de hat 30 Städte in einem interaktiven Ranking verglichen:

    Die interaktive Karte zeigt auf einen Blick:

    • Den prozentualen Anteil der Kosten für Miete, Monatskarte oder auch einen Kitaplatz am durchschnittlichen Gehalt für diese Stadt
    • 30 deutsche Städte im Vergleich – leicht verständlich dank Ampelprinzip
    • Günstigste Stadt je nach Lebensmodell (Single-Haushalt vs. 4-köpfige Familie)

     

    Du willst wissen, wo dir am meisten von deinem Geld bleibt? Dann vergleich die Städte anhand der interaktiven Karte: preis.de

    Eine interaktive Karte von Preis.de

    Partner:

    Impressum / Datenschutzerklärung        Mediadaten        © 2005 - 2023

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.