Wie geneigte Fans wissen, (ist die Überschrift ein eher flacher Scherz &) gibt es im Kosmos von Mittelerde vier Zeitalter. Das große Epos „Der Herr der Ringe“ und „Der kleine Hobbit“ finden im dritten Zeitalter statt. Nein, wir steigen jetzt nicht in den Streit ein, wie viele Menschenjahre früher der Fall von Gondolin war, auch wenn die Zahl 6.500 durch die Gemeinde geistert.
Mit „Der Fall von Gondolin“ kehren wir in das erste Zeitalter zurück, in dem übrigens Galadriel und Elrond geboren werden und der abtrünnige Melkor /Morgoth sich im Kampf mit den übrigen Valar befindet. Numenor ist seinerseits noch nicht untergegangen (zweites Zeitalter, als Sauron auftauchte und die Ringe geschmiedet wurden) und nun eröffnet Morgoth die Jagd auf Gondolin.
Uns erwartet kein klassisches Hörbuch
Der Einstieg erfolgt über ein Vorwort von Christopher Tolkien, der sich mehr oder minder von den Zuhörer:innen und Leser:innen verabschiedet, was durchaus die eine oder andere Träne hervorlocken kann. Hier geht ein ganz eigenes Zeitalter zu Ende, was man durchaus mal würdigen sollte.
(Pause.)
Danach bekommen wir eine schöne Mischung aus Gedichten, Zitaten von JRR, in den Kontext eingeordnete Notizen und kleine Fun Facts aus der Entstehungs- und der Veröffentlichungszeit des Herrn der Ringe – es ähnelt final einer Spurensuche, womit wir zum wesentlichen Punkt kommen: Diese spezielle Geschichte aus Mittelerde in dieser Aufmachung ist eine nahezu wissenschaftliche. Wer daran Spaß haben wird? Echte Fans des Epos, die nicht nur ein oder zwei Zwergennamen kennen, sondern im Zweifel das Silmarillion durchlebt haben. Egal in welcher Form. Vielleicht sogar mehr als ein Mal!
Wo waren die Elben, als Gondolin fiel? (jk)
Diese Informationen und Texte zusammenzustellen muss absolute Detailarbeit gewesen sein, was man einfach nur respektieren kann. Entsprechend ist diese Geschichte ein Epos, der leider keiner werden konnte: Ein von Göttern auserkorener tragischer Held (Tuor, obv.), das sich glasklar abzeichnende Unheil und ein arrogantes Volk, das keinen Schritt weicht. Wer unkt, mag eine kleine Parallele zu aktuellen politischen Entwicklungen in einem der größten Länder dieser Welt sehen. Inwiefern seine eigenen Kriegserlebnisse die Geschichten beeinflusst haben, ist oft diskutiert und liegt für viele klar auf der Hand. Da verwundert es nicht, dass es beim Fall von Gondolin am Ende auf eine enorme Schlacht gegen Orks hinausläuft.
Für echte Fans ein ergänzendes Schmuckstück, bei dem man sich wunderbar in den Kosmos fallen lassen kann und sich in aller Ehrlichkeit auch ein wenig von der Ring-Saga trennen kann. Denn der Kosmos enthält einfach so unfassbar viel mehr als nur Bilbo Baggins oder Frodo, dessen Figur gerade durch die Verfilmung auch an mancher Stelle etwas gelitten hat.
Positiv an der Hörbuchfassung außerdem das sehr umfangreiche „Booklet“, das mit vielen Informationen weiterhilft, sodass man auch beim Anhören des Öfteren mal eine Pause einlegen kann und trotzdem nicht den Faden verliert.
Der Fall von Gondolin. Lesungen der Geschichten aus Mittelerde, Band 11. Die Reihenfolge dieser Bände findest du hier (penguin.de).
Der Hörverlag. 22 Euro für die Disc-Fassung und 21,95 Euro für den Download.