Facebook Twitter Instagram
    Academicworld
    • Home
    • Studium
    • Karriere
    • Studi-Leben
    • Partner von Academicworld
    Academicworld

    Verbotene Liebe und Krimifieber

    0
    By Mitarbeiter on 12. März 2023 Rezension

    Hier geht es um den dritten Teil der Westwell-Reihe. Die Besprechung zu Band eins findest du hier.

    Der Schock sitzt tief. Endlich können Helena und Jess glücklich zusammen sein, doch ein Anschlag auf Jess bringt das Liebesglück gleich wieder zum Einsturz. Ein Unbekannter hat Jess auf offener Straße lebensgefährlich verletzt. Ein missglückter Raubüberfall, wenn man der ersten Einschätzung der Polizei Glauben schenken soll. Doch da steckt mehr dahinter. Irgendjemand hat es auf Jess abgesehen. Doch wer und wieso? Helena begibt sich wieder auf Spurensuche und alle Hinweise laufen zum Mord an Adam und Valerie zusammen. Die beiden müssen sich nun der Frage stellen, ob sie je in Sicherheit sein können, wenn sie zusammen sein wollen…

    Der Eindruck

    Während die ersten beiden Teile sehr Romance-lastig waren, hat Band drei – vor allem zum Ende hin – einige Krimi-Vibes. Neben viel Liebesdrama und Kitsch, geht es endlich um das Eingemachte: der mysteriöse Todesfall der älteren Geschwister. Das hat der Story wirklich gut getan – ohne es böse zu meinen. Doch in den ersten beiden Teilen wurde schon jede Art Drama, welches ein junges Liebespaar so durchmachen konnte, abgehandelt.

    Nun dürfen die beiden zu Anfang wenigstens etwas durchschnaufen und das gönnt man ihnen von Herzen. Doch an manchen Stellen zieht es sich etwas, da bestimmte kleine Szene aus dem Leben minutiös geschildert werden und dann ein etwas längerer Zeitsprung kommt, welcher nur mit vagen Sätzen abgetan wird. So kommt die erwartete Spannung erst sehr spät auf und zwischendurch wünscht man sich, dass die gute alte Trish endlich mal wieder eine neue Intrige plant, um den beiden das Leben zusätzlich schwer zu machen und etwas frischen Wind in die Story zu bekommen.

    Ist die Spannung im letzten Drittel erst einmal da, kann man das Buch nicht mehr aus den Händen legen. Man fiebert mit den beiden Protagonisten mit, knobelt, wie sich die beiden aus den misslichen Lagen befreien können und schaut ihnen mit erwarteter Spannung über die Schulter, während sie den Fall lösen. Dabei kommen einige geschickte Wendungen zum Einsatz, die einen kurz geschockt zurücklassen.

    Die Auflösung kam dann auch sehr unerwartet, wobei das Motiv etwas schwach war. Das ist etwas schade, aber schließlich ist „Westwell“ kein blutiger Thriller, sondern ein schönes Liebesdrama. Man kann es also verkraften.

    Auch die Nebencharaktere, wie Freunde und Familie der beiden Liebenden, kommen endlich mehr zu Wort. Figuren, die man vorher nicht so ganz mochte, oder die nur kurz angeschnitten wurden, bekommen nun genug Sympathie und geben den beiden Protagonisten etwas mehr Farbe und Konturen. So ist die strenge Upper-East-Side nicht mehr ganz so schlimm – für uns Leser:innen und für die Protagonisten.

    Fazit

    Der finale Band war definitiv ein guter Abschluss der Reihe. Endlich kann man eine Entwicklung der Charaktere sehen, das Drama ist richtig platziert und der kleine Krimi Touch war schön eingebunden.

    Lisa Albrecht (academicworld.net)

    Lena Kiefer. Westwell – Hot & Cold. (Band 3/3)
    LYX. 14,00 Euro.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleSeichtes Shining 2.0
    Next Article Die Liebe ist für alle

    Related Posts

    Wo wohnt das Böse wirklich?

    Der finale Krieg der Hexenzirkel

    Die Liebe ist für alle

    Comments are closed.

    Arbeitgeber in München

    Von der Digitalisierung über Start-ups bis hin zu kleinen Local Heroes

    Themenspezial „Female Engineering“

    Städtevergleich: Wo lebt es sich am günstigsten?

    Wer vom Studium oder von der Ausbildung in das Berufsleben einsteigt, hat – je nach Wohnort – unterschiedlich starke Voraussetzungen. In München sind die Mieten unbezahlbar, in Leipzig verdient man relativ wenig. Doch wie stehen Gehälter im Verhältnis zu den Lebenshaltungskosten? Wo bleibt mir als Berufseinsteiger das meiste Geld zum Leben übrig? Preis.de hat 30 Städte in einem interaktiven Ranking verglichen:

    Die interaktive Karte zeigt auf einen Blick:

    • Den prozentualen Anteil der Kosten für Miete, Monatskarte oder auch einen Kitaplatz am durchschnittlichen Gehalt für diese Stadt
    • 30 deutsche Städte im Vergleich – leicht verständlich dank Ampelprinzip
    • Günstigste Stadt je nach Lebensmodell (Single-Haushalt vs. 4-köpfige Familie)

     

    Du willst wissen, wo dir am meisten von deinem Geld bleibt? Dann vergleich die Städte anhand der interaktiven Karte: preis.de

    Eine interaktive Karte von Preis.de

    Partner:

    Impressum / Datenschutzerklärung        Mediadaten        © 2005 - 2023

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.