Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Academicworld
    • Home
    • Studium
    • Karriere
    • Kultur & Unterhaltung
    • Finde deinen Traumjob!
      • Stellenanzeige einstellen
    Academicworld

    Nach dem Netzwerken kommt die Marke

    0
    By Bettina Riedel on 3. November 2020 Diversity, Karriere, Karriere-Ratgeber, Rezension, Studi-Leben

    Die Autorin Tijen Onaran ist in der Öffentlichkeit definitiv kein unbeschriebenes Blatt und schon gar keine Vertreterin der lauten, wenngleich manchmal fragwürdigen Coaching-Industrie: Sie ist anerkannte Netzwerk-Expertin und legt nun, nach „Die Netzwerkbibel“, mit einer neuen Publikation nach: Nur wer sichtbar ist, findet auch statt. Dementsprechend steht alles unter dem Zeichen des Selbstmarketings.

    Dass Selbstmarketing abzugrenzen ist vom Influencer-Dasein, darauf legt Tijen Onaran nicht nur Wert, sondern erklärt auch direkt, warum sie das so sieht. Die Argumentation, warum man die eigene Person als Marke sehen sollte, kommt direkt im Anschluss hinterher: Um das Feld nicht anderen zu hinterlassen. Mehr soll über das Inhaltliche an dieser Stelle aber nicht verloren werden, damit das Buch noch in der Gesamtkonstellation zu unterhalten und informieren weiß. Ok, ein Zusatz für die Introvertierten: Selbstmarketing heißt nicht, das berufliche Profil – und darum geht es im kern – mit Selfies zu überfrachten und in regelmäßigen Abständen gewagte politische Thesen in der Öffentlichkeit anzubringen. Es geht um persönliche Stärken, die man fokussieren kann und sollte.

    Für ein Sach-, respektive Ratgeberbuch sind die Kapitel vernünftig kurz gehalten sowie gespickt mit lockeren Anekdoten und persönlichen Erfahrungen der Autorin. So lässt sich das Buch immer wieder im Alltag zur Hand nehmen und nebenbei durcharbeiten, ohne dass es in Stress ausartet. Zudem schafft man das Buch in Gänze, was bei dickeren Wälzern doch oftmals eher flach fällt – und schade ist. Hier also alles richtig gemacht.

    Nun muss man nicht allem zustimmen, was Tijen Onaran in ihrem Buch erzählt, aber zuhören kann man allemal. Ein Buch, das sich für Berufseinsteiger definitiv lohnt. Wer Twitter und LinkedIN nutzt, findet die Autorin dort sehr aktiv vor.

    Für unser Partnerportal www.hitech-campus.de hatten wir Tijen Onaran im Übrigen bereits früher einmal zum Interview getroffen. Wer mehr wissen will, klickt am besten hier. 

    Tijen Onaran. Nur wer sichtbar ist, findet auch statt.
    Goldmann Verlag. 12 Euro.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleEine unheilvolle Nacht
    Next Article Manche Fälle brauchen Jahre

    Related Posts

    Wasser findet seinen Weg

    Gegen Drachen, Pestilenz & Hass

    Die dunkle Frucht des Furchtbergs

    Comments are closed.

    Aktuelles E-Paper

    Die aktuelle Ausgabe kannst du hier kostenlos lesen!

    Duales Studium bei DATEV

    Kooperatives Studienmodell an der Hochschule Heilbronn

    Duales Studium bei ZEISS

    Studieren an der Fachhochschule Vorarlberg

    Vorlesungsbeispiel „Animal Behaviour“ von der Universität Konstanz

    Was ist Tierverhalten? Was ist Intelligenz? Wie verstehen Tiere die Welt? Iain Couzin vom Department of Collective Behaviour der Universität Konstanz beschäftigt sich mit diesen Fragen und legt dabei einen Fokus auf die neuronalen Prozesse, welche es den Tieren erlauben zu fühlen, zu lernen und zu entscheiden –  die grundlegenden Bausteine des Verhaltens.

    Weitere Videos aus der Vorlesungsreihe findest du hier.

    Quelle: Universität Konstanz

    Informationen zum Studium an der Uni Konstanz.

     

    Themenspezial „Female x Tech“

    Partner:

    Impressum / Datenschutzerklärung        Mediadaten        © 2005 - 2025

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.