Facebook Twitter Instagram
    Academicworld
    • Home
    • Studium
    • Karriere
    • Studi-Leben
    • Partner von Academicworld
    Academicworld

    Mit Lied & Licht gegen Schatten

    0
    By Bettina Riedel on 11. Oktober 2021 Rezension

    Obacht, hier geht es um Band 2! Die Besprechung zu Band 1 findest du hier. 

    Nach den Ereignissen in Band 1 ist die Schar des Wanderers gemeinsam unterwegs, um die Lichter der Türme wieder zu entfachen. Das Lied der Schatten mag sie vor diesen geballten, blutigen Geistern vergangener Kriege behüten, jedoch ist das keine Lösung für immer. Licht muss erstrahlen, damit der Himmel sichtbar wird und bleibt, helle Feuer in der dunklen Nacht. Die Türme indes liegen weit voneinander entfernt und die Reise wird hart!

    Denn der blutige Baron folgt der Schar auf dem Fuße und so sind es sehr reale Waffen, die die Reisenden weitern tödlichen Gefahren aussetzen. Und nicht nur die Schar, auch deren Freunde und Familie geraten zunehmend unter Druck, denn die Angst und der Verrat machen aus Waffenschwestern Feinde in den eigenen Reihen …

    Der Leseeindruck

    Unsere Held:innen sind direkt nach den ersten paar Seiten miteinander unterwegs, der Wiedereinstieg in die Geschichte gelingt sehr leicht, weil die wichtigsten Informationen schnell, aber nicht als ein geballter Haufen präsentiert werden. Der Schreibstil dieses Band 2 ist unvermindert episch und getragen, ohne langweilig oder übertrieben zu wirken. Besonders beeindruckend ist, wie das Magiekonzept sich auf die Charaktere auswirkt und die Handlung prägt.

    Dabei ist es eine Geschichte, die nicht mit riesigen Schocks, maximal brutalen Entwicklungen punkten möchte, sondern sehr fokussiert und auf die Details achtend voranschreitet. Es gibt natürlich blutige und grausame Momente – in der Regel aber sind es kleine Momente, keine epischen Schlachten. Man merkt, dass es oft um die unausgesprochenen Gedanken dahinter geht, dass Probleme von zu kurzfristigem, zu gierigem Denken der Menschen entstehen und man sich irgendwann fragt: Was wäre diese wunderbare Welt, wenn wir nicht zu schlechten Handlungen neigen würden?

    Von den vielen offenen Fragen am Ende von Band 1 werden einige schon in Band 2 beantwortet, was wirklich positiv ist, denn meistens wirken solche Bände wie Vorbereitungen auf ein dramatischeres Finale. Zu den Antworten gehört auch (spoilerfrei) die nach der Identität eines Gruppenmitglieds, die ein echter Kracher ist und die Auflösung des Abenteuers aus Autorensicht sicherlich nicht einfacher macht. Insofern ist Band 3 mit Spannung zu erwarten!

    Nicht zu vergessen: Hier wird versucht, das gedruckte Buch mit der digitalen Welt zu verknüpfen: Kapitel, die mit einem Raben gekennzeichnet werden, bieten in einer App (siehe Übersicht am Anfang) extra Content, unter anderem Lesungen der Autorin. Vielleicht nutzt man es, vielleicht nicht. Den versuch jedenfalls sollte man würdigen und es einfach mal ausprobieren.

    Ein angenehmer zweiter Band, der dem ersten in nichts nachsteht.

    Der finale Band 3 erscheint im November 2021.

    C. E. Bernard. Das Flüstern des Zwielichts. 
    penhaligon. 15 Euro.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleFachinformatiker:in – Berufseinstieg für computeraffine Schulabgänger:innen
    Next Article Die Macht der Wünsche

    Related Posts

    Wo wohnt das Böse wirklich?

    Der finale Krieg der Hexenzirkel

    Die Liebe ist für alle

    Comments are closed.

    Arbeitgeber in München

    Von der Digitalisierung über Start-ups bis hin zu kleinen Local Heroes

    Themenspezial „Female Engineering“

    Städtevergleich: Wo lebt es sich am günstigsten?

    Wer vom Studium oder von der Ausbildung in das Berufsleben einsteigt, hat – je nach Wohnort – unterschiedlich starke Voraussetzungen. In München sind die Mieten unbezahlbar, in Leipzig verdient man relativ wenig. Doch wie stehen Gehälter im Verhältnis zu den Lebenshaltungskosten? Wo bleibt mir als Berufseinsteiger das meiste Geld zum Leben übrig? Preis.de hat 30 Städte in einem interaktiven Ranking verglichen:

    Die interaktive Karte zeigt auf einen Blick:

    • Den prozentualen Anteil der Kosten für Miete, Monatskarte oder auch einen Kitaplatz am durchschnittlichen Gehalt für diese Stadt
    • 30 deutsche Städte im Vergleich – leicht verständlich dank Ampelprinzip
    • Günstigste Stadt je nach Lebensmodell (Single-Haushalt vs. 4-köpfige Familie)

     

    Du willst wissen, wo dir am meisten von deinem Geld bleibt? Dann vergleich die Städte anhand der interaktiven Karte: preis.de

    Eine interaktive Karte von Preis.de

    Partner:

    Impressum / Datenschutzerklärung        Mediadaten        © 2005 - 2023

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.