Facebook Twitter Instagram
    Academicworld
    • Home
    • Studium
    • Karriere
    • Studi-Leben
    • Partner von Academicworld
    Academicworld
    Die Feinde treten aus der Dunkelheit ins Licht.

    Geradewegs in die Berliner Katastrophe

    0
    By Bettina Riedel on 20. Oktober 2018 Rezension

    Hier geht es um die zweite Staffel von Babylon Berlin – Neueinsteiger lesen zwecks Spoiler-Alarm bitte erst einmal den Beitrag zur Staffel 1.

    Charlotte Ritter und Gereon Rath kämpfen gegen einen Eisberg – doch sie sehen bisher nur die Spitze und wissen es nicht einmal. Innerhalb der Regierung, des Militärs und der Polizei gibt es nicht einfach eine Verschwörung, sondern die Vorbereitung eines Putsches. Nach seiner Auftragserfüllung in der Staffel 1 wechselte Gereon von der Sitte zur Mordabteilung, wo zwei Kugeln von zwei scheinbar nicht ganz so voneinander unabhängigen Morden aus einer Pistole auf einen Täter innerhalb der Polizei hinweisen. Noch dazu bleibt das Rätsel um das Gold im Zug ungelöst, beziehungsweise sammeln sich die Geier aus allen politischen Himmelsrichtungen, um es an sich zu reißen. Dabei ist vollkommen egal, wer wem im Weg steht, denn der wird mit aller Gewalt freigeräumt. Und der Putsch? Basiert auf Freunden, die Verräter sind, auf Unschuldigen, die zu Tätern werden und größenwahnsinnigen Lügen, die endlich ans Tageslicht kommen …

    Sie kam, sah und … Kommt Gereon wirklich damit klar, die Beziehung mit der Frau seines vermissten Bruders offen in Berlin auszuleben?

    Die Kritik

    Diese Serie ist wirklich ein Fest! Nachdem in Staffel 1 ein großer Teil des Inhalts sozusagen beendet wurde, war die Spannung groß, wie man die Serie in eine zweite Staffel überführen und dabei inhaltlich eine neue Richtung finden kann – die auch die noch offenen Handlungsstränge nicht außer Acht lassen durfte. Erhalten bleibt die Jagd nach dem Gold und sämtliche Charaktere, die nicht vorab eindeutig gestorben waren. Die bereits existenten Geschichten werden meisterhaft miteinander verknüpft und erweitert.

    Ebenso absolut beeindruckend ist die Koordination der verschiedenen Charaktere. Babylon Berlin erzählt extrem viele kleinteilige Geschichten und der Zuschauer behält dabei recht einfach den Überblick – weil alle Einzelschicksale richtig kunstvoll miteinander verwoben sind. Das ist eine sensationelle Leistung, die die Zuschauer gleichzeitig nicht ansatzweise überfordert. Fantastische erzählerische Arbeit!

    Was aus dramatischer Sicht ebenfalls exzellent gemacht ist, aber ein bisschen eine emotionale Watteglocke über diese Staffel legt, ist schlichtweg der drohende Zweite Weltkrieg. Man weiß einfach, dass er kommen wird, man weiß, wie man höchstwahrscheinlich mit „unseren“ Charakteren umgehen wird oder auch, wer aller Wahrscheinlichkeit erst gar nicht aus den Kriegswirren zurückkehrt. Was das allerdings einfach verdeutlicht: Wie sehr man in das Geschehen eingesogen wird, wie nahe einem die Schicksale gehen – und damit setzt Staffel 2 tatsächlich noch einen drauf auf Staffel 1, wo die Emotionen bisweilen noch etwas zu kurz kamen.

    Wenn man sich dann noch dem Making Of widmet, erfährt man allerlei Details, die den Aufwand illustrieren, den mn hier betrieben hat. Nicht nur, was das „Bühnenbild“ angeht, sondern auch die Details – dass die Schauspieler beispielsweise kein Shampoo mit Silikonen et cetera nutzen durften, um die Authentizität zu erhöhen. All das hat sich wirklich gelohnt.

    Fazit: Grandiose Unterhaltung, die man sich auch als „ich mag keine deutschen Serien“-Typ auf gar keinen Fall entgehen lassen sollte!

    Bettina Riedel (academicworld.net)

    BABYLON BERLIN, Staffel 2
    8 Episoden

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleDie letzten Schritte des Krieges
    Next Article Wer zu nah an der Sonne lebt, brennt aus

    Related Posts

    Die Liebe ist für alle

    Verbotene Liebe und Krimifieber

    Seichtes Shining 2.0

    Comments are closed.

    Arbeitgeber in München

    Von der Digitalisierung über Start-ups bis hin zu kleinen Local Heroes

    Themenspezial „Female Engineering“

    Städtevergleich: Wo lebt es sich am günstigsten?

    Wer vom Studium oder von der Ausbildung in das Berufsleben einsteigt, hat – je nach Wohnort – unterschiedlich starke Voraussetzungen. In München sind die Mieten unbezahlbar, in Leipzig verdient man relativ wenig. Doch wie stehen Gehälter im Verhältnis zu den Lebenshaltungskosten? Wo bleibt mir als Berufseinsteiger das meiste Geld zum Leben übrig? Preis.de hat 30 Städte in einem interaktiven Ranking verglichen:

    Die interaktive Karte zeigt auf einen Blick:

    • Den prozentualen Anteil der Kosten für Miete, Monatskarte oder auch einen Kitaplatz am durchschnittlichen Gehalt für diese Stadt
    • 30 deutsche Städte im Vergleich – leicht verständlich dank Ampelprinzip
    • Günstigste Stadt je nach Lebensmodell (Single-Haushalt vs. 4-köpfige Familie)

     

    Du willst wissen, wo dir am meisten von deinem Geld bleibt? Dann vergleich die Städte anhand der interaktiven Karte: preis.de

    Eine interaktive Karte von Preis.de

    Partner:

    Impressum / Datenschutzerklärung        Mediadaten        © 2005 - 2023

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.