Facebook Twitter Instagram
    Academicworld
    • Home
    • Studium
    • Karriere
    • Studi-Leben
    • Partner von Academicworld
    Academicworld
    DAVID TENNANT als The Doctor © BBC 2005/6

    Ein neues Gesicht, ein neuer Doktor

    0
    By p401178 on 3. Oktober 2020 Rezension, Studi-Leben

    Obacht, hier geht es um Staffel 2! Die Besprechung zu Staffel 1 gibt es hier. Kenner wissen natürlich: Mittlerweile gibt es sogar 12 Staffeln.

    Rose hat eine unerwartete Herausforderung vor sich: Der Doktor hat nach Staffel 1 plötzlich seine äußere Erscheinung geändert! Ist das noch der Mann, der und den sie liebt? Eine Weile hat sie damit zu kämpfen, doch die neuen Abenteuer lassen ihr dazu bald keine Zeit mehr: Cybermen, Königin Elizabeth 1879 in Schottland, Torchwood und allerlei Außerirdische treiben ihr Unwesen auf der Erde und im Universum.

    BILLIE PIPER als Rose © BBC 2005/6

    Und wenn sie nichts Gutes im Schild führen, sorgt der Doctor für allerlei Chaos und ein gutes Ende. Meistens jedenfalls, denn er ist nur einigermaßen klug und erfahren, kein Magier und nicht allwissend. Insbesondere die Daleks, die immer wieder einen Weg zurück ins Leben finden, ganz gleich was der Doctor über den Großen Krieg erzählen mag.

    Doctor Who, Staffel 2: Mit Sinn, Verstand und Spaß

    Sarah Jane Smith, eine ehemalige Begleitung des Doctors taucht völlig überraschend auf und auch Rose muss sich erst mit ihrer Existenz arrangieren. © BBC 2005/6

    Man merkt sehr schnell, dass es auch bei Staffel 2 nicht einfach um ein schnelles Remake geht, sondern um richtig viel Spaß sowie langfristiges und vor allem gut durchdachtes Science Fiction-Vergnügen geht. So taucht eine alte Bekannte samt treuer Robo-Begleitung wieder auf, die danach sogar ein eigenes Spin-Off erhielt. Von Anfang an gibt es einige klare Hinweise auf Torchwood (ebenfalls Serie), dessen Entstehung, Cross Over-Möglichkeiten und inhaltliche Orientierung.

    Zeitgleich scheut die Serie damit auch vor kritischen Fragen nicht zurück – immerhin taucht der Doctor seit Jahrtausenden auf und das immer in Begleitung einer anderen Frau. Das führt Rose vor Augen, dass auch ihre Zeit mit ihm begrenzt sein muss. Dabei fliegt sie aktuell noch durch das Universum und hat eine extrem rosa rote Brille auf von der Ewigkeit. Die letzten beiden Folgen sind daher ganz explizit ihrem Abschied gewidmet, über den an dieser Stelle natürlich nicht zu viel verraten werden soll.

    Auf Persönlichkeit wird in dieser Serie viel Wert gelegt: Fun Fact – David Tennant hätte bestimmte Schuhe tragen sollen, fühlte sich aber in seinen eigenen Sneakern wohler und *zack* läuft er zwar im Anzug, aber mit dreckigen ollen Chucks durch die TARDIS. Die Charakterentwicklung ist zudem sehr gut durchdacht, denn sie dienen nicht einfach für eine oder zwei Folgen, um den Doctor scheinen zu lassen, sondern gehen einen eigenen Weg, bekommen genügend Aufmerksamkeit und tragen so zu einer sehr vielseitigen Serie bei, von der man locker flockig ein paar Episoden nacheinander anschauen kann.

    DOCTOR WHO, Staffel 2
    13 Episoden à rund 45 Minuten

    Seit Ende September erneut im Vertrieb von polyband fürs Heimkino erhältlich.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleWenn Jesus eine Frau gehabt hätte …
    Next Article Yakari kommt auf die große Leinwand

    Related Posts

    Wo wohnt das Böse wirklich?

    Der finale Krieg der Hexenzirkel

    Die Liebe ist für alle

    Comments are closed.

    Arbeitgeber in München

    Von der Digitalisierung über Start-ups bis hin zu kleinen Local Heroes

    Themenspezial „Female Engineering“

    Städtevergleich: Wo lebt es sich am günstigsten?

    Wer vom Studium oder von der Ausbildung in das Berufsleben einsteigt, hat – je nach Wohnort – unterschiedlich starke Voraussetzungen. In München sind die Mieten unbezahlbar, in Leipzig verdient man relativ wenig. Doch wie stehen Gehälter im Verhältnis zu den Lebenshaltungskosten? Wo bleibt mir als Berufseinsteiger das meiste Geld zum Leben übrig? Preis.de hat 30 Städte in einem interaktiven Ranking verglichen:

    Die interaktive Karte zeigt auf einen Blick:

    • Den prozentualen Anteil der Kosten für Miete, Monatskarte oder auch einen Kitaplatz am durchschnittlichen Gehalt für diese Stadt
    • 30 deutsche Städte im Vergleich – leicht verständlich dank Ampelprinzip
    • Günstigste Stadt je nach Lebensmodell (Single-Haushalt vs. 4-köpfige Familie)

     

    Du willst wissen, wo dir am meisten von deinem Geld bleibt? Dann vergleich die Städte anhand der interaktiven Karte: preis.de

    Eine interaktive Karte von Preis.de

    Partner:

    Impressum / Datenschutzerklärung        Mediadaten        © 2005 - 2023

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.