Facebook Twitter Instagram
    Academicworld
    • Home
    • Studium
    • Karriere
    • Studi-Leben
    • Partner von Academicworld
    Academicworld
    Yakari - Der Kinofilm

    Yakari kommt auf die große Leinwand

    0
    By p401178 on 10. Oktober 2020 Rezension

    „Yakari – Der Kinofilm“ basiert auf der Comicreihe von André Jobin (Job) und Claude de Ribeaupierre (Derib), die Yakari - Der Kinofilmbereits 1969 das erste Mal erschien. Die Abenteuer von dem kleinen Indianerjungen Yakari, der mit Tieren sprechen kann und sich mit dem unzähmbaren Pferd Kleiner Donner anfreundet, kennen viele auch aus der gleichnamigen Fernsehsendung. Erst 2017 fand die deutsche Erstausstrahlung der fünften Staffel statt. Nun wurde der Kinderklassiker unter der Regie von Xavier Giacometti und Toby Genkel verfilmt, am 29. Oktober soll er in den deutschen Kinos starten.

    Die Origin-Story des kleinen Indianerjungen

    Neu ist an dem Animationsfilm, dass er die Geschichte des jungen Indianers von Ursprung an erzählt, also als eine „Origin-Story“. Das ist auch für die ältere Generation spannend, die den jungen Indianer noch aus ihrer eigenen Kindheit kennt. Als der Stamm der Sioux versucht, eine Herde Mustangs einzufangen, kann das Wildpferd Kleiner Donner entkommen und Yakari (Stimme: Mia Diekow) folgt ihm. Als sich das junge Pferd seinen Huf unter einem Fels einklemmt, befreit es Yakari und Großer Adler (Stimme: Hans Sigl), sein Totemtier, verleiht ihm für seine mutige Tat die Gabe, mit Tierchen sprechen zu können. Als sich Yakari danach auf die Suche nach Kleiner Donner macht, stürzt er einen Wasserfall hinab und muss sich, mit dem jungen Wildpferd als Begleiter, auf den langen und gefährlichen Weg zurück nach Hause machen.

    Die Animation verspricht mehr als der Inhalt

    Die Storyline des Kinoabenteuers ist recht unspektakulär. Yakari geht im Wald verloren, mit Hilfe von Kleiner

    Yakari - Der Kinofilm
    Viele kennen den Biber Lindenbaum schon aus der Fernsehserie

    Donner und anderen Tieren muss er schnell wieder nach Hause, weil sein Stamm sich auf einen Umzug vorbereitet. Der Umzug steht im Hintergrund eines mächtigen Windsturms, der sich anbahnt und die Sioux bedroht. Der Biber Lindenbaum (Stimme: Diana Amft), einigen bereits bekannt aus der Fernsehserie, sorgt für ein paar lustige Einschübe – schade ist deshalb, dass seine wenigen Auftritte sehr kurz gehalten sind. Dafür tauchen auch andere Charaktere, wie etwa Yakaris Freund Kleiner Dachs (Stimme: Patrick Bach) oder seinem Hund Knickohr auf und erwecken auch bei älteren Zuschauern schöne Kindheitserinnerungen. Was an Handlung fehlt, kann das Leinwandabenteuer mit seiner Animation wettmachen: Eine beeindruckende Landschaft, von flacher Prärie über Wälder bis zu schneebedeckten Bergen kann überzeugen, auch die Figuren sind um einiges detailreicher animiert als in der Serie.

    Auch Yakari weiß: Die Natur muss man schätzen

    Yakari - Der Kinofilm
    Yakaris Totemtier Großer Adler erscheint ihm in seinem Traum

    Besonders erfreulich ist aber vor allem, welchen Stellenwert die Beziehung von Mensch zur Natur im Film erlangt. Damit beginnend, dass Großer Adler Yakari eine seiner Federn schenkt und betont, dass mutig und gut ist, wer auch angemessen mit der Natur und ihren Bewohnern umgeht, setzt sich dieses Leitbild im restlichen Film fort. Auch Kleiner Donner macht Yakari wiederholt deutlich, dass sich der Mensch nicht über die Tiere setzen darf, so lässt er ihn etwa nicht unerlaubt auf seinem Rücken reiten und prangert die Pferdehaltung des Sioux‘ Stammes an.

    Fazit: Insgesamt kann „Yakari – Der Kinofilm“ als Abenteuerspaß bestimmt viele Kinder überzeugen, denn eine großartige Animation, spannende Actionszenen, lustige Charaktere – wie dem faulen Biber Lindenbaum oder dem langsamen Indianer „Müder Krieger“ – sowie die Naturbeziehung trösten ein wenig über die recht simple Handlung hinweg. Für die ältere Generation lohnt sich der Kinobesuch eher dann, wenn der Titelheld Yakari auch schon in den Comics und der gleichnamigen Serie begeistert verfolgt wurde.

    YAKARI
    Ab dem 29. Oktober im Verleih von LEONINE im Kino.

    Noch mehr Filme unter: https://academicworld.net/tag/film/

    Text von Lisa Miethke

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleEin neues Gesicht, ein neuer Doktor
    Next Article Die Hexen sind los

    Related Posts

    Wo wohnt das Böse wirklich?

    Der finale Krieg der Hexenzirkel

    Die Liebe ist für alle

    Comments are closed.

    Arbeitgeber in München

    Von der Digitalisierung über Start-ups bis hin zu kleinen Local Heroes

    Themenspezial „Female Engineering“

    Städtevergleich: Wo lebt es sich am günstigsten?

    Wer vom Studium oder von der Ausbildung in das Berufsleben einsteigt, hat – je nach Wohnort – unterschiedlich starke Voraussetzungen. In München sind die Mieten unbezahlbar, in Leipzig verdient man relativ wenig. Doch wie stehen Gehälter im Verhältnis zu den Lebenshaltungskosten? Wo bleibt mir als Berufseinsteiger das meiste Geld zum Leben übrig? Preis.de hat 30 Städte in einem interaktiven Ranking verglichen:

    Die interaktive Karte zeigt auf einen Blick:

    • Den prozentualen Anteil der Kosten für Miete, Monatskarte oder auch einen Kitaplatz am durchschnittlichen Gehalt für diese Stadt
    • 30 deutsche Städte im Vergleich – leicht verständlich dank Ampelprinzip
    • Günstigste Stadt je nach Lebensmodell (Single-Haushalt vs. 4-köpfige Familie)

     

    Du willst wissen, wo dir am meisten von deinem Geld bleibt? Dann vergleich die Städte anhand der interaktiven Karte: preis.de

    Eine interaktive Karte von Preis.de

    Partner:

    Impressum / Datenschutzerklärung        Mediadaten        © 2005 - 2023

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.