Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Academicworld
    • Home
    • Studium
    • Karriere
    • Kultur & Unterhaltung
    • Finde deinen Traumjob!
      • Stellenanzeige einstellen
    Academicworld

    Der finale Krieg der Hexenzirkel

    0
    By p401178 on 25. März 2023 Rezension

    Hier geht es um den zweiten Teil der „The Witches of Silent Creek“-Reihe. Die Besprechung zu Band eins findest du hier.

    Helena hatte eine rasante Zeit in Silent Creek, welche mit einem Verrat von Thyrael enden sollte. Sie wurde von dem Anführer der Düsteren verschleppt. Wie der Phönix aus der Asche muss sie sich zurückkämpfen, doch will sie überhaupt aus der neuen Welt raus und zurück nach Silent Creek? Hier hat sie Declan Sinclair. Endlich ein Hexer, der sie versteht und dem sie volles Vertrauen schenken kann. Ihr Herz kann hier nach den ganzen Strapazen mit Thyrael heilen und die Anziehung zu dem mysteriösen Jungen wird immer größer. Aber Helena ahnt nichts von dem Fluch, der in ihm lebt und auch nicht von dem Schwur, den Thyrael abgelegt hat, um Helena vor einem schrecklichen Schicksal zu beschützen. Helena muss nun tief in ihrem Herzen und der Vergangenheit graben, um eine finale Entscheidung zu treffen.

    Leseeindruck

    Ayla Dade führt uns wieder in eine spannende, mystische und fesselnde Welt mit einem tollen Setting. Dabei muss man als Leser:in aber immer den Überblick behalten. Die Geschichte von Teil 2 beginnt sehr rasant und knüpft ohne ein paar Worte an Teil 1 gleich an der Story an. So muss man sich schnell wieder in die Geschichte einlesen, da bei dem sich etwas überschlagenden Ende des ersten Teils doch schon ein Weilchen her war ;). Nach ein paar Seiten kommt man aber wieder gut in die Geschichte rein und kann wieder eine tolle Verbindung zu den einzelnen Figuren aufbauen.

    Die Story hält gleich zu Anfang wieder einige Überraschungen bereit und viele Handlungen passieren parallel. So bleibt die Geschichte weiterhin komplex und etwas verflochten. Doch nun kommt dazu, dass viel von Helenas und Thyraels Vergangenheit aufgedeckt wird. So bekommen wir – im Gegensatz zum ersten Teil – endlich die heißersehnten Lösungen auf die bestehenden sowie den aufkeimenden Antworten präsentiert.

    Minuspunkt: Viel Story für wenig Seiten …

    Ich bin ehrlich gesagt fasziniert von dem Setting und der Story. Auch die ganzen Figuren, die eingeführt werden und auch zu Wort kommen, sind mir sehr ans Herz gewachsen. So bekommen nicht nur Helena und Thyrael Farbe, sondern auch andere Personen offenbaren Geheimnisse und geben Einblick in die komplexe Welt der Hexen in Silent Creek. Doch die Geschichten der Nebenprotagonisten nehmen viel Platz ein und sind mindestens genauso spannend wie die eigentliche Handlung. So wird sich für die tollen Nebenstorys wie auch für den eigentlichen Plot etwas wenig Zeit genommen und alles wirkt sehr komprimiert. Sehr schade, da durch einen dritten Teil vielleicht alles etwas runder und nicht so gehetzt wirken würde.

    Fazit

    Der Charakter einer authentischen Hexengeschichte mit vielen Zaubern, Flüchen, Mythen und Intrigen sind gegeben. Das tröstet über die etwas abgespeckte Story bzw. auch Nebenstorys hinweg.

    Lisa Albrecht (academicworld.net)

    Ayla Dade. The Witches of Silent Creek – Zweites Herzen. (Band 2/2)
    Carlsen. 15,00 Euro.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleDie Liebe ist für alle
    Next Article Wo wohnt das Böse wirklich?

    Related Posts

    Gegen Drachen, Pestilenz & Hass

    Die dunkle Frucht des Furchtbergs

    Die Erben einer spannenden Geschichte

    Comments are closed.

    Aktuelles E-Paper

    Die aktuelle Ausgabe kannst du hier kostenlos lesen!

    Duales Studium bei DATEV

    Kooperatives Studienmodell an der Hochschule Heilbronn

    Duales Studium bei ZEISS

    Studieren an der Fachhochschule Vorarlberg

    Vorlesungsbeispiel „Animal Behaviour“ von der Universität Konstanz

    Was ist Tierverhalten? Was ist Intelligenz? Wie verstehen Tiere die Welt? Iain Couzin vom Department of Collective Behaviour der Universität Konstanz beschäftigt sich mit diesen Fragen und legt dabei einen Fokus auf die neuronalen Prozesse, welche es den Tieren erlauben zu fühlen, zu lernen und zu entscheiden –  die grundlegenden Bausteine des Verhaltens.

    Weitere Videos aus der Vorlesungsreihe findest du hier.

    Quelle: Universität Konstanz

    Informationen zum Studium an der Uni Konstanz.

     

    Themenspezial „Female x Tech“

    Partner:

    Impressum / Datenschutzerklärung        Mediadaten        © 2005 - 2025

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.