Facebook Twitter Instagram
    Academicworld
    • Home
    • Studium
    • Karriere
    • Studi-Leben
    • Partner von Academicworld
    Academicworld

    Eine kalte Erfrischung zuhause kreieren

    0
    By p401178 on 26. Januar 2021 Rezension, Studentenküche
    Zitronensorbet (vorne) und Eierlikör-Eis. Beides ein Traum und nie zu süß.

    Eis-Fans aufgepasst: Eisdiele zuhause!
    Jeder hat bestimmt schon mal ausprobiert Eis selbst zu machen – doch nie ist das Ergebnis so, wie man es aus der Eisdiele kennt. Wer nun nicht bis zum Ende seiner oder ihrer Tage Fruchtzwerge-Eis machen möchte oder sich mit pürierten, gefrorenen Früchten aus dem Thermomix abspeisen lassen will, der sollte sich dieses Buch kaufen.

    Auch wenn der Titel etwas großspurig klingt, so muss sich das, was auf knapp 320 Seiten abgebildet und beschrieben ist zumindest nicht verstecken. Es gibt insgesamt 109 Eisrezepte, die nochmals unterschiedlich aufgegliedert sind – je nachdem welches Grundrezept die Basis zur jeweiligen Sorte bildet.

    Neben den sehr wichtigen Rezepten gibt auch noch etwas Hintergrundwissen zur Warenkunde, Eisgeschichte und Eisherstellung.

    Blueberry-Cheesecake-Eis mit Keksstückchen – ein Traum!

    Da wir eben schon bei den Grundrezepten waren:
    In der Kapitelübersicht sind 12 Grundrezepte genannt – sei es nun Milch-Sahne-Eis ohne Ei, Veganes Eis oder Sorbet – mit dieser Basis lässt sich viel machen. Wer sich nun denkt: „Was hat Ei mit Eis zu tun?“; Eigelb wird als Bindemittel verwendet; in den Varianten ohne Ei kommt Johannisbrotkernmehl zum Einsatz. Wer also etwas Erfahrung sammelt, der kann bald aus den Grundrezepten seine eigenen Eiskreationen herstellen. Das hilft einem nicht nur über den Winter, wenn die Eisdielen geschlossen haben. Man kann auch Freunden imponieren, wenn man als Nachspeise selbstgemachtes Eis mitbringt. Und es schmeckt wirklich gut.

    Bisher ausprobiert wurden:

    • Blueberry-Cheesecake-Eis: Das kam bisher sehr gut bei allen Testern an, da es wirklich sehr an Käsekuchen erinnert.
    • Kaffee-Eis: Schmeckt wie Eiskaffee!
      Kaffee-Eis. Kein Aufwand dahinter, aber unglaublich lecker. Perfekt für Kaffee-Junkies im Sommer
    • Zitronensorbet: Noch nie so ein gutes, fruchtiges und kaum süßes Zitroneneis gegessen.
    • Und weitere von denen leider kein Foto mehr gemacht werden konnte.

    Sehr cool ist auch, dass am Ende des Buches noch Frozen Desserts vorgestellt werden, die praktisch backen und Eis machen verbinden. Kommt bestimmt auch richtig gut auf Kindergeburtstagen als Nachspeise an. J

    Eine Kleinigkeit gibt es noch zu bedenken: Es wird nicht für jede Eissorte eine Eismaschine benötigt (zum Beispiel bei einer Granita und bei Parfaits), jedoch erleichtert es die Herstellung ungemein.

    Die Eis-Bibel. Yüksel Saier.
    Christian Verlag. 39,99 Euro.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleWo Spielschulden stärker als Mord wiegen
    Next Article Ein Schlüssel, sie alle zu befreien?

    Related Posts

    Ein Ende mit zartem Wumms

    Wenn der Zauber des Lebens versagt

    „Wir treffen uns am Geisterbaum.“

    Comments are closed.

    Arbeitgeber in München

    Von der Digitalisierung über Start-ups bis hin zu kleinen Local Heroes

    Themenspezial „Female Engineering“

    Städtevergleich: Wo lebt es sich am günstigsten?

    Wer vom Studium oder von der Ausbildung in das Berufsleben einsteigt, hat – je nach Wohnort – unterschiedlich starke Voraussetzungen. In München sind die Mieten unbezahlbar, in Leipzig verdient man relativ wenig. Doch wie stehen Gehälter im Verhältnis zu den Lebenshaltungskosten? Wo bleibt mir als Berufseinsteiger das meiste Geld zum Leben übrig? Preis.de hat 30 Städte in einem interaktiven Ranking verglichen:

    Die interaktive Karte zeigt auf einen Blick:

    • Den prozentualen Anteil der Kosten für Miete, Monatskarte oder auch einen Kitaplatz am durchschnittlichen Gehalt für diese Stadt
    • 30 deutsche Städte im Vergleich – leicht verständlich dank Ampelprinzip
    • Günstigste Stadt je nach Lebensmodell (Single-Haushalt vs. 4-köpfige Familie)

     

    Du willst wissen, wo dir am meisten von deinem Geld bleibt? Dann vergleich die Städte anhand der interaktiven Karte: preis.de

    Eine interaktive Karte von Preis.de

    Partner:

    Impressum / Datenschutzerklärung        Mediadaten        © 2005 - 2023

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.