Facebook Twitter Instagram
    Academicworld
    • Home
    • Studium
    • Karriere
    • Studi-Leben
    • Partner von Academicworld
    Academicworld

    Wenn die Vergangenheit blutig anklopft

    0
    By Bettina Riedel on 26. Oktober 2018 Rezension

    Gemma ist eine Polizistin, die sich in einer männergeprägten Arbeitswelt ein respektables Standing erarbeitet hat. Der fortwährende Kampf hat sie hart gemacht, doch nun hat sie scheinbar alles erreicht: Guter Job, einen guten Mann an ihrer Seite, einen zauberhaften Sohn – ach und die Affäre mit ihrem Arbeitskollegen Felix MacKinnon und die ermordete Schul-„Freundin“ Rosalind aus ihrer Jugend. Die kehrte erst kürzlich an die lokale Highschool zurück und unterrichtete dort voller Leidenschaft für Literatur. Jeder schien sie zu mögen, ihre Schönheit sorgte für viele Verehrer. Und doch liegt sie nun mit Rosen bedeckt am Ufer des sogenannten Sonny Lakes, ermordet. Ein Rätsel ohne jede Spur, so zumindest scheint es zunächst …

    Die Kritik

    Das Buch wird die Gemüter in zwei Lager spalten. Die einen, die sich in das Rätsel vertiefen können und die anderen, die mit der Hauptperson nicht warm werden können. Sie ist zugegeben auch sehr ungewöhnlich – verliert gerade ein Baby in den ersten Schwangerschaftswochen, knallt sich eine Binde rein und geht einfach zurück an den Job. Dazu die seltsame Affäre mit ihrem Kollegen, die mal emotional geladen sein soll und dann von dem ständig wiederholten “ ich will ihn in mir spüren“ zerrüttet wird. So einen Hauptcharakter kann man mögen, muss man aber nicht – und wer damit seine Schwierigkeiten hat, wird das Buch eher befremdet zur Seite legen.

    Der mangelnde Spannungsbogen ist der nächste Aspekt, der stark zum Tragen kommt. Selbst nach knapp 200 Seiten gibt es gerade mal einen bis zwei seltsame Hinweise, der die Ermittlerin aber nicht bis gar nicht nachgeht. Stattdessen erfährt man in Rückblenden, wie ihr der Karrieredurchbruch gelungen ist. Wenn man durchgehend die Relevanz solcher Rückblicke hinterfragt, stört das das Lesevergnügen bisweilen enorm, da sie den leser doch aus dem roten Faden reißen und ins Outback schicken. Es dauert zu lange, bis sich der Sinn dieser Rückblenden deutlich herausstellt. Zudem ist das große Rätsel am Anfang vielleicht einen Tick zu sehr wie ein gordischer Knoten präsentiert, denn es gibt kaum Ansatzpunkte für Emittlungen. Da diese der spannende Weg zu einem packenden Ende sein sollen, ist es entsprechend ungünstig, diese von Anfang an etwas zu vergraben und stattdessen das Eigenleben der Protagonistin zur Schau zu stellen.

    Positiv hervorzuheben ist die Schreibtechnik. Losgelöst vom Inhalt betrachtet ist der Schreibstil absolut einwandfrei, intelligent aufgesetzt und zum mitreißen gedacht. Am Ende führt die Autorin alle Fäden zusammen, was ebenfalls sehr positiv ist und für die guten handwerklichen Fähigkeiten spricht. Schade, dass Schreibstil und das solide Handwerk nicht auf eine stärkere Geschichte „gestoßen“ sind.

    Alas – die beiden ersten Kritikpunkte werden dafür entscheidend sein, ob man das Buch (übrigens ein Serienauftakt) mag oder eher ablehnen wird.

    Bettina Riedel (academicworld.net)

    Dark Lake. Sarah Bailey.
    C. Bertelsmann. 15,00 Euro.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleWer zu nah an der Sonne lebt, brennt aus
    Next Article Tagebucheinträge der Katherine Mansfield

    Related Posts

    Ein Ende mit zartem Wumms

    Wenn der Zauber des Lebens versagt

    „Wir treffen uns am Geisterbaum.“

    Comments are closed.

    Arbeitgeber in München

    Von der Digitalisierung über Start-ups bis hin zu kleinen Local Heroes

    Themenspezial „Female Engineering“

    Städtevergleich: Wo lebt es sich am günstigsten?

    Wer vom Studium oder von der Ausbildung in das Berufsleben einsteigt, hat – je nach Wohnort – unterschiedlich starke Voraussetzungen. In München sind die Mieten unbezahlbar, in Leipzig verdient man relativ wenig. Doch wie stehen Gehälter im Verhältnis zu den Lebenshaltungskosten? Wo bleibt mir als Berufseinsteiger das meiste Geld zum Leben übrig? Preis.de hat 30 Städte in einem interaktiven Ranking verglichen:

    Die interaktive Karte zeigt auf einen Blick:

    • Den prozentualen Anteil der Kosten für Miete, Monatskarte oder auch einen Kitaplatz am durchschnittlichen Gehalt für diese Stadt
    • 30 deutsche Städte im Vergleich – leicht verständlich dank Ampelprinzip
    • Günstigste Stadt je nach Lebensmodell (Single-Haushalt vs. 4-köpfige Familie)

     

    Du willst wissen, wo dir am meisten von deinem Geld bleibt? Dann vergleich die Städte anhand der interaktiven Karte: preis.de

    Eine interaktive Karte von Preis.de

    Partner:

    Impressum / Datenschutzerklärung        Mediadaten        © 2005 - 2023

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.