Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Academicworld
    • Home
    • Studium
    • Karriere
    • Kultur & Unterhaltung
    • Finde deinen Traumjob!
      • Stellenanzeige einstellen
    Academicworld

    Viele Leben gegen Borniertheit, Unwissenheit und Angst

    0
    By Bettina Riedel on 19. Oktober 2021 Rezension

    Bunter Lesespaß für Erwachsene – ein völlig unterschätztes Vergnügen! Ist es nicht wahnsinnig schade, wenn jemand meint, Bilder hätten in Büchern für „Erwachsene“ nichts zu suchen? Nur, weil man lesen kann, hat man doch nicht die Wertschätzung für bunte Illustrationen verloren. Wie schön das Resultat sein kann, zeigt „Das Leben der Heiligen“ von Leigh Bardugo. Die dort erzählten Geschichten skizzieren jeweils das meist zu kurze Leben eines Heiligen, deren Namen in der Regel in den vollständig erschienenen Romanen aus dem Grishaverse erwähnt wurden. Zugegeben: Es geht um nicht zwangsläufig notwendige Zusatzinformationen aus dem Grishaverse, heißt: Wer Das Lied der Krähen et cetera nicht kennt, wird mit diesen vielen kleinen Geschichten nicht viel anfangen können. Hier geht es zu einigen Besprechungen aus dieser Reihe.

    Die große Krux beim Heiligtum

    Die Geschichten selbst sind kurz, aber haben es wirklich in sich. Die durchaus repetitive Erzählweise offenbart einen großen Konflikt, den es in den großen Büchern eher semipräsent gab: Viele Heilige waren normale Menschen, die ganz offensichtlich schlichtweg Grisha waren, also quasi magisch begabt mit fachlicher Ausrichtung. Das wird so nicht explizit bestätigt, aber zum einen ist das Wirken der Heiligen sehr auf die bekannten Grisha-Begabungen eingeschossen und zum anderen taucht natürlich auch Sankta Alina am Ende auf. All diese Heiligen durften was reißen für ihre Dörfer, Dämonen besiegen, Leistungen auf unmenschlichem Level erbringen und wurden dann aus Angst, Neid und Missgunst meist relativ brutal getötet und erst anschließend als Heilige verehrt. Das offenbart den zugrundeliegenden Konflikt, der sich in ganzen kriegen manifestiert hat: Die scheinbare Überlegenheit von Grisha, Inquisitionsähnlichem Vorgehen von nicht-Grisha, Hass, Misstrauen.

    Das Fazit

    Sich die ganzen Geschichten in Erinnerung zu rufen, macht auf jeden Fall unfassbar viel Spaß. Dass am Ende der Sternenlose, die Sonnenheilige und der Dunkle kommen, macht dann wiederrum fast wehmütig – weil man nicht alles vergessen und völlig neu in das Grishaverse eintauchen kann. Für Fans der drei Reihen ein absolutes Muss, für Genießer der Netflix-Serie ein sehr schmuckes Add-on.

    Leigh Bardugo. Das Leben der Heiligen.
    Knaur. 18 Euro.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleDie Macht der Wünsche
    Next Article Von Göttern, Aufgestiegenen und schwerem Verrat

    Related Posts

    Wasser findet seinen Weg

    Gegen Drachen, Pestilenz & Hass

    Die dunkle Frucht des Furchtbergs

    Comments are closed.

    Aktuelles E-Paper

    Die aktuelle Ausgabe kannst du hier kostenlos lesen!

    Duales Studium bei DATEV

    Kooperatives Studienmodell an der Hochschule Heilbronn

    Duales Studium bei ZEISS

    Studieren an der Fachhochschule Vorarlberg

    Vorlesungsbeispiel „Animal Behaviour“ von der Universität Konstanz

    Was ist Tierverhalten? Was ist Intelligenz? Wie verstehen Tiere die Welt? Iain Couzin vom Department of Collective Behaviour der Universität Konstanz beschäftigt sich mit diesen Fragen und legt dabei einen Fokus auf die neuronalen Prozesse, welche es den Tieren erlauben zu fühlen, zu lernen und zu entscheiden –  die grundlegenden Bausteine des Verhaltens.

    Weitere Videos aus der Vorlesungsreihe findest du hier.

    Quelle: Universität Konstanz

    Informationen zum Studium an der Uni Konstanz.

     

    Themenspezial „Female x Tech“

    Partner:

    Impressum / Datenschutzerklärung        Mediadaten        © 2005 - 2025

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.