Facebook Twitter Instagram
    Academicworld
    • Home
    • Studium
    • Karriere
    • Studi-Leben
    • Partner von Academicworld
    Academicworld

    Plätze getauscht

    0
    By Mitarbeiter on 1. April 2021 Rezension

    Zwei Frauen am Flughafen. Sie kennen einander nicht und doch vereint sie etwas: Beide wollen aus ihrem bisherigen Leben fliehen. Die eine hat einen Ehemann zuhause, der nach außen den perfekten Gatten mimt, aber hinter verschlossenen Türen Claire als Prügelknaben benutzt. Die andere, Eva, ist in Drogengeschäfte verstrickt und fürchtet um ihr Leben, weil sie mit der DEA gesprochen hat. Am Flughafen treffen die beiden aufeinander und es entsteht die Idee, die Bordkarten zu tauschen. So dass jede den Platz der anderen einnimmt, das Verschwinden leichter wird und sie sich andernorts ein neues Leben aufbauen können.
    Dann kommt es jedoch anders als gedacht. Das Flugzeug, in dem eigentlich Claire hätte sitzen sollen, stürzt ab. Claire erlangt ungewollt Aufmerksamkeit und ein Verschwinden wird erschwert. Ohne Geld und Kontakte sitzt sie also in Evas Haus und plant die nächsten Schritte…

    Die Erzählstränge laufen sozusagen gegeneinander. Während man von Claire erzählt bekommt, was nach dem Absturz passiert, wird Evas Geschichte von der anderen Seite aufgerollt. So wird erst am Ende klar, wo die Verbindung zwischen den beiden Frauen ist und wie sich die beiden eigentlich treffen konnten. Auch was aus Eva wurde bleibt bis zum Ende unklar, denn scheinbar war sie gar nicht an Bord des Flugzeugs, das abstürzte. Zusätzlich baut der ständige Perspektivenwechsel Spannung auf, da man sich sowohl ständig fragt, was Eva plante und machte, als auch wie Claire nun weiterleben möchte und was ihre nächsten Schritte sind.

    An manchen Stellen fragt man sich natürlich, warum genau wird das nun mit in die Handlung aufgenommen, da es doch etwas unwichtig erscheint. jedoch ist die Beziehung zu Evas Nachbarin relevant für den weiteren Handlungsverlauf und auch ihre Hintergrundgeschichte ergibt erst zum Schluss das volle Bild.
    Somit hat die Autorin alles richtig gemacht: Den Leser zunächst etwas verwirrt und in die Irre geführt ,damit am Ende alle Fäden zusammenlaufen und zusammengeknüpft einen tollen Flickenteppich ergeben – oder so ähnlich.

    Julie Clark. Der Tausch – Zwei Frauen. Zwei Tickets. Und nur ein Ausweg.
    Heyne. 12,99 Euro. 

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleDer finale Band der L.O.V.E.-Reihe
    Next Article Das Spiel des Fuches

    Related Posts

    Wo wohnt das Böse wirklich?

    Der finale Krieg der Hexenzirkel

    Die Liebe ist für alle

    Comments are closed.

    Arbeitgeber in München

    Von der Digitalisierung über Start-ups bis hin zu kleinen Local Heroes

    Themenspezial „Female Engineering“

    Städtevergleich: Wo lebt es sich am günstigsten?

    Wer vom Studium oder von der Ausbildung in das Berufsleben einsteigt, hat – je nach Wohnort – unterschiedlich starke Voraussetzungen. In München sind die Mieten unbezahlbar, in Leipzig verdient man relativ wenig. Doch wie stehen Gehälter im Verhältnis zu den Lebenshaltungskosten? Wo bleibt mir als Berufseinsteiger das meiste Geld zum Leben übrig? Preis.de hat 30 Städte in einem interaktiven Ranking verglichen:

    Die interaktive Karte zeigt auf einen Blick:

    • Den prozentualen Anteil der Kosten für Miete, Monatskarte oder auch einen Kitaplatz am durchschnittlichen Gehalt für diese Stadt
    • 30 deutsche Städte im Vergleich – leicht verständlich dank Ampelprinzip
    • Günstigste Stadt je nach Lebensmodell (Single-Haushalt vs. 4-köpfige Familie)

     

    Du willst wissen, wo dir am meisten von deinem Geld bleibt? Dann vergleich die Städte anhand der interaktiven Karte: preis.de

    Eine interaktive Karte von Preis.de

    Partner:

    Impressum / Datenschutzerklärung        Mediadaten        © 2005 - 2023

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.