Facebook Twitter Instagram
    Academicworld
    • Home
    • Studium
    • Karriere
    • Studi-Leben
    • Partner von Academicworld
    Academicworld

    Nur nicht so werden wie alle anderen

    0
    By Mitarbeiter on 30. Mai 2021 Rezension, Studi-Leben

    Es ist schwierig das Buch einzuordnen, aber hier mal ein Versuch: Sophie Passmann rechnet ab. Nicht nur mit sich selbst, sondern einer ganzen Generation.

    Die Generation der Millenials will so anders sein und doch sind sie alle gleich. So zumindest fühlt man sich, wenn man Komplett Gänsehaut liest. Sophie Passmann beschreibt die Wohnung, die man sich einrichtet und Dinge tut, um sich von allen abzuheben – ganz besonders den eigenen Eltern. Auch die Freunde mit denen man sich umgibt und versucht nicht der gleichen Meinung zu sein und über allen zu stehen, kritisiert sie an sich selbst und allen anderen. Im Kapitel „die Straße“ bringt sie mit Humor den Nationalstolz der Deutschen auf den Punkt – man hat direkt jeden vor Augen, der nur zur Fußball WM mit den drei Farben des Landes durch die Straßen läuft und sonst eher zurückhaltend damit umgeht.

    Sophie Passmann beschreibt einige sehr wichtige Punkte, die man der Generation ankreidet und nimmt somit ihre eigene Generation selbstkritisch auseinander. Gewöhnungsbedürftig könnten die ewig langen Bandwurm-Sätze sein, die verschachtelt und so überladen sind, dass man meist gar nicht mehr weiß, wo der Satz begonnen hat, wenn man am Ende ist. Vielleicht ertappt man sich an der ein oder anderen Stelle und erkennt die eigenen Eigenheiten, die die Persönlichkeit ausmachen. Die ein oder andere Stelle kann einen auch zum Schmunzeln bringen; zum Beispiel wenn sie über Weinproben schreibt, bei denen sich nie jemand auskennt und man sich eigentlich fragt, welche erdigen Aromen man aus dem Wein rausschmecken sollte.

    Das Buch ist auch relativ kurzweilig, mit einigen witzigen Passagen zwischendrin. Wer mit dem Stil zurecht kommt, bekommt vielleicht auch das Gefühl, das der Titel verspricht.

    Sophie Passmann. Komplett Gänsehaut.
    Kiepenheuer & Witsch. 19 Euro.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleEine Klippe, viele Entscheidungen
    Next Article In Schottland zuhause?

    Related Posts

    Wo wohnt das Böse wirklich?

    Der finale Krieg der Hexenzirkel

    Die Liebe ist für alle

    Comments are closed.

    Arbeitgeber in München

    Von der Digitalisierung über Start-ups bis hin zu kleinen Local Heroes

    Themenspezial „Female Engineering“

    Städtevergleich: Wo lebt es sich am günstigsten?

    Wer vom Studium oder von der Ausbildung in das Berufsleben einsteigt, hat – je nach Wohnort – unterschiedlich starke Voraussetzungen. In München sind die Mieten unbezahlbar, in Leipzig verdient man relativ wenig. Doch wie stehen Gehälter im Verhältnis zu den Lebenshaltungskosten? Wo bleibt mir als Berufseinsteiger das meiste Geld zum Leben übrig? Preis.de hat 30 Städte in einem interaktiven Ranking verglichen:

    Die interaktive Karte zeigt auf einen Blick:

    • Den prozentualen Anteil der Kosten für Miete, Monatskarte oder auch einen Kitaplatz am durchschnittlichen Gehalt für diese Stadt
    • 30 deutsche Städte im Vergleich – leicht verständlich dank Ampelprinzip
    • Günstigste Stadt je nach Lebensmodell (Single-Haushalt vs. 4-köpfige Familie)

     

    Du willst wissen, wo dir am meisten von deinem Geld bleibt? Dann vergleich die Städte anhand der interaktiven Karte: preis.de

    Eine interaktive Karte von Preis.de

    Partner:

    Impressum / Datenschutzerklärung        Mediadaten        © 2005 - 2023

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.