„Lifestyle of Longevity“ Voller Energie in ein längeres Leben von Dr. Kati Ernst und Kristine Zeller
„Lifestyle of Longevity“ untersucht, wie man durch einen gesundheitsorientierten Lebensstil die Lebenszeit verlängern und gesünder gestalten kann. Es wurde von Dr. Kati Ernst und Kristine Zeller, den Gründerinnen von ooia, geschrieben und ist eine Mischung aus persönlichen Erfahrungen, Fakten, wissenschaftlichen Erkenntnissen und Empfehlungen. Der Fokus liegt auf der einfachen Umsetzbarkeit von Veränderungen im Alltag, um Energie, Stimmung, Selbstwertgefühl und Resilienz zu verbessern. Das Buch behandelt Themen wie Ernährung, Bewegung, Schlaf, mentale Gesundheit und den tieferen Sinn des Lebens. Es werden auch verschiedene Longevity Supplements und Treatments wie NMN, Metformin, Sauerstofftherapie und Spermidin diskutiert. Das Ziel ist es, den Leser auf eine individuelle Reise zu einem längeren und gesünderen Leben mitzunehmen – das auch zum Beispiel durch Checklisten oder einen praktischen Monatsplan.
Praxisnaher Ansatz für den Alltag
Das Buch behandelt zentrale Aspekte eines gesundheitsfördernden Lebensstils und zeigt, wie eine Kombination aus bewusster Ernährung, Bewegung, Schlaf, mentaler Gesundheit und sozialen Beziehungen die eigene Lebenszeit nicht nur verlängern, sondern auch qualitativ bereichern kann. Neben grundlegenden Erklärungen zu Longevity-Konzepten wie dem biologischen Alter oder verschiedenen Lifestyle- und pharmakologischen Ansätzen werden konkrete Umsetzungstipps gegeben.
Besonders positiv hervorzuheben ist der praxisnahe Ansatz: Die Autorinnen bieten zahlreiche leicht umsetzbare Strategien an, um gesunde Routinen in den Alltag zu integrieren. Die Kapitel zu Ernährung, Bewegung und mentaler Gesundheit sind gut strukturiert und liefern sowohl wissenschaftliche Hintergründe als auch praktische Tipps. Besonders spannend ist die Auseinandersetzung mit Longevity-Supplements und modernen Behandlungen wie NMN, Metformin oder Sauerstofftherapie – wobei auch hier betont wird, dass solche Methoden eine gesunde Lebensweise nicht ersetzen können.
Mit Ganzheitlichem Ansatz zum Erfolg
Das Buch Lifestyle of Longevity zeichnet sich durch einen umfassenden und ganzheitlichen Ansatz aus. Anstatt lediglich einzelne Maßnahmen zur Gesundheitsförderung vorzustellen, beleuchtet es die Wechselwirkungen verschiedener Lebensbereiche und zeigt auf, wie sie sich gegenseitig beeinflussen. Besonders bemerkenswert ist dabei, dass die Autorinnen nicht nur theoretisches Wissen vermitteln, sondern auch zahlreiche praxisnahe Tipps geben, die sich in den Alltag integrieren lassen.
Ein großer Pluspunkt des Buches ist seine Alltagstauglichkeit. Die vorgeschlagenen Veränderungen sind so gestaltet, dass sie leicht umzusetzen sind, ohne dass der Leser sein gesamtes Leben umkrempeln muss. Durch viele kleine „Hacks“ und praktische Ratschläge gelingt es, gesunde Routinen schrittweise in den Tagesablauf einzubauen. Zudem macht das Buch durch die persönlichen Einblicke der Autorinnen einen authentischen Eindruck. Sie teilen offen ihre eigenen Herausforderungen und Erfahrungen, wodurch ihre Ratschläge nicht nur glaubwürdig, sondern auch nahbar wirken.
Auch wenn das Buch keine rein wissenschaftliche Abhandlung ist, wird der Inhalt dennoch durch aktuelle Forschungsergebnisse gestützt. Komplexe Erkenntnisse aus der Longevity-Forschung werden verständlich aufbereitet und mit konkreten Handlungsempfehlungen verknüpft. Dabei betonen die Autorinnen immer wieder, dass es keinen universellen Weg zur Langlebigkeit gibt. Stattdessen wird die Bedeutung individueller Anpassung hervorgehoben, da jeder Mensch unterschiedliche Bedürfnisse, Lebensstile und gesundheitliche Voraussetzungen mitbringt.
Trotz vieler positiver Aspekte gibt es auch einige Punkte, die kritisch hinterfragt werden sollten. Ein zentrales Manko ist die fehlende ärztliche Begleitung in der Darstellung der empfohlenen Maßnahmen. Während viele der Tipps durchaus sinnvoll erscheinen, wäre es in manchen Fällen hilfreich gewesen, eine tiefere medizinische Einordnung zu erhalten, insbesondere bei Themen wie (verschreibungspflichtigen) Medikamenten, Nahrungsergänzungsmitteln oder bestimmten Longevity-Interventionen.
Ein weiterer Kritikpunkt ist die Thematisierung teurer Technologien und Behandlungen. Obwohl die Autorinnen betonen, dass ein gesunder Lebensstil keine hohen Kosten verursachen muss, werden in einigen Kapiteln Longevity-Gadgets oder spezielle Therapieansätze vorgestellt, die für viele Leser finanziell nicht realistisch sind. Dadurch entsteht stellenweise der Eindruck, dass Langlebigkeit ein Privileg für Menschen mit hohem Budget ist – auch wenn das nicht der Fall ist.
Zudem kann die Fülle an Informationen überwältigend wirken. Das Buch deckt ein breites Spektrum an Themen ab, von Ernährung und Bewegung bis hin zu Schlafoptimierung und mentaler Gesundheit. Obwohl es immer wieder dazu ermutigt, mit kleinen Schritten zu beginnen, könnten einige Leser Schwierigkeiten haben, die für sie passenden Ansätze aus der Vielzahl an Empfehlungen herauszufiltern.
Fazit: Ein wertvoller Leitfaden – für jeden Alltag?
Lifestyle of Longevity ist eine inspirierende und informative Lektüre für alle, die sich aktiv mit ihrer Gesundheit und Langlebigkeit auseinandersetzen möchten. Die Kombination aus wissenschaftlichen Erkenntnissen, persönlichen Erfahrungen und praktischen Tipps macht das Buch zu einer wertvollen Ressource. Allerdings sollte man als Leser:in sehenden Auges hineingehen und sich bewusst sein, dass Gesundheit niemals „One-size-fits-all“ sein kann und deswegen kritisch hinterfragt werden muss, welche Tipps für den individuellen Alltag, das Budget, die eigene physische und psychische Gesundheit sinnvoll und praktikabel sind.
Dr. Kati Ernst und Kristine Zeller. Lifestyle of Longevity
dtv 24 Euro.