Facebook Twitter Instagram
    Academicworld
    • Home
    • Studium
    • Karriere
    • Studi-Leben
    • Partner von Academicworld
    Academicworld

    Lass sie nicht reißen …

    0
    By Mitarbeiter on 10. November 2019 Rezension

    Rachel glaubt endlich ihr Leben im Griff zu haben. Sie versteht sich bestens mit ihrer Tochter, hat den Krebs endlich besiegt und nun auch eine Anstellung als Professorin an einem Community College erhalten. Doch dann wird ihre Tochter entführt und ein perfides Spiel beginnt. Denn sie ist nun Teil der KETTE . Das heißt für sie, um ihre Tochter Kylie zurückzubekommen, muss sie ihrerseits ein Kind entführen und die Polizei darf nichts erfahren, sonst sterben sie beide. Da Rachel überwacht wird, bekommen die Köpfe hinter der KETTE alles mit, was sie tut. Also sucht sie nach einem Opfer, um die KETTE fortzuführen. Doch wie soll sie jemals damit leben, dass sie ebenfalls ein Kind entführt hat? Um dem Albtraum zu entkommen schmiedet sie einen Plan, um die KETTE zu zerschlagen und aus dem Albtraum zu entkommen.

    Die Ängste der Kindheit auferweckt

    Die pervertierte Version des Kettenbriefs, mit dem wir sicher alle schon einmal Bekanntschaft gemacht haben, zeigt die Konsequenzen, die wir damals alle fürchteten, wenn man gegen die Regeln verstößt. Man muss die Hauptfigur, Rachel, auf der einen Seite tatsächlich bewundern, dass sie so rational handelt und versucht, sich an die Regeln zu halten und dennoch versucht aus diesem System zu entkommen. Auf der anderen Seite fragt man sich, warum gibt niemand anonyme Tipps an die Polizei und warum fällt es nicht auf, wenn in kurzen Abständen mal hier, mal dort Kinder verschwinden?

    Auf alle Fälle aber ein sehr spannender Thriller, der mit einem ständigen Auf und Ab der Ereignisse die Handlung nicht ganz so vorhersehbar macht. Bis zum Schluss bleibt die Frage, ob sie die KETTE zerschlagen kann und welche Konsequenzen zu erwarten sind.

    The Chain. Adrian McKinty
    Knaur. 14,99 Euro

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleIrische Einzelschicksale
    Next Article Mit einem Pod in die Vergangenheit

    Related Posts

    Wo wohnt das Böse wirklich?

    Der finale Krieg der Hexenzirkel

    Die Liebe ist für alle

    Comments are closed.

    Arbeitgeber in München

    Von der Digitalisierung über Start-ups bis hin zu kleinen Local Heroes

    Themenspezial „Female Engineering“

    Städtevergleich: Wo lebt es sich am günstigsten?

    Wer vom Studium oder von der Ausbildung in das Berufsleben einsteigt, hat – je nach Wohnort – unterschiedlich starke Voraussetzungen. In München sind die Mieten unbezahlbar, in Leipzig verdient man relativ wenig. Doch wie stehen Gehälter im Verhältnis zu den Lebenshaltungskosten? Wo bleibt mir als Berufseinsteiger das meiste Geld zum Leben übrig? Preis.de hat 30 Städte in einem interaktiven Ranking verglichen:

    Die interaktive Karte zeigt auf einen Blick:

    • Den prozentualen Anteil der Kosten für Miete, Monatskarte oder auch einen Kitaplatz am durchschnittlichen Gehalt für diese Stadt
    • 30 deutsche Städte im Vergleich – leicht verständlich dank Ampelprinzip
    • Günstigste Stadt je nach Lebensmodell (Single-Haushalt vs. 4-köpfige Familie)

     

    Du willst wissen, wo dir am meisten von deinem Geld bleibt? Dann vergleich die Städte anhand der interaktiven Karte: preis.de

    Eine interaktive Karte von Preis.de

    Partner:

    Impressum / Datenschutzerklärung        Mediadaten        © 2005 - 2023

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.