Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Academicworld
    • Home
    • Studium
    • Karriere
    • Kultur & Unterhaltung
    • Finde deinen Traumjob!
      • Stellenanzeige einstellen
    Academicworld

    Kunst und Psychologie trifft Camgirl

    0
    By Bettina Riedel on 5. September 2024 Rezension

    Es ist eine Bilderbuchsituation: Sarah (Nora Islei) und alle ihre Kollegen müssen wegen Corona spontan ins Home Office – wo sie direkt ihren Freund in allerfeinstem Flagranti erwischt. Doch Sarah verschwendet nicht eine Sekunde mit Trauer, sondern komplimentiert die beiden mit Obst, Farben, einer Paintgun und Farbgranaten aus der Wohnung. Als wäre das nicht genug, hat der gute Mann seit Monaten keine Miete gezahlt und lieber online … Dienstleistungen gebucht.

    Mit ihrer besten Freundin teilt Sarah die überraschenden Erkenntnisse als Camgirl.

    Und Sarah? Ist noch 2 Wochen in Quarantäne, aber Geld muss her, schnell und unkompliziert. Aus der schieren Not versucht sie sich als Camgirl. Liebevolle Unterstützung via Video-Calls erhält sie von ihrer besten Freundin Mila (Pauline Afaja) und deren Bruder Tim (Julian Bloedorn), denn es sind teilweise sehr seltsame Gelüste, die ihre Kunden sich da so wünschen …

    Wie sinnlich Kunst sein kann, erkennt Sarah erst dank des ominösen Kunden „Conan“

    Bunte Reise zu sich selbst

    Es ist eine kunterbunte Unterhaltung mit vielen lustigen Momenten, die hier auf euch wartet. Sarah ist wortgewandt, scheut sich nicht, anderen den Spiegel vorzuhalten und ist dabei keineswegs perfekt. Ihre Persönlichkeit lebt sie mit Farben aus und ist dabei zunächst auf die konventionelle Kunst beschränkt. Durch ihren Nebenjob lernt sie sich selbst neu kennen und das auch in Bezug auf ihre Kunst, Farbe, Wahrnehmung und Selbstverwirklichung im sexuellen Sinne.

    Die Kunden …

    … sind genauso bunt wie Sarahs Kunst. Manchmal geht es um das Ausleben nicht erfüllter Bedürfnisse in einer Beziehung, manchmal die Suche nach Nähe und weil man buchbare Dienstleistungen schneller erhält, als emotional zu investieren, landen sie bei Sarah. Was angedeutet wird, aber zu kurz kommt, ist das Risiko, das diese Frauen eingehen. Das fängt mit Beleidigungen an und geht bis zu eingebildeten Machtverhältnissen aus der Kunden-Dienstleister-Beziehung, die für Machtmissbrauch instrumentalisiert werden. dazu natürlich die relativierende Aussage des Vaters am Ende, dass sie das doch bitte nicht als Hauptjob machen möge. Warum denn nicht, wenn es ihr gefällt? Insofern darf die Heroine also ein kleines Abenteuer erleben, muss dann aber doch wieder ganz seriös werden und sich in die LinkedIn-Karriere-Welt einfügen.

    Das soll aber der einzige Kritikpunkt sein. Nora Islei ist die perfekte Besetzung für diese Rolle und spielt sich in die Herzen der Zuschauer. Man lacht, grübelt, kichert und kuckt manchmal etwas irritiert und damit macht der Film genau das, wofür er da ist: er unterhält das Publikum und endlich ist es mal wieder eine etwas andere Geschichte jenseits des Mainstreams, die hier erzählt wird.

    BROKE. ALONE. A kinky love story. Im Verleih von Filmwelt Verleihagentur.

    Kinostart ab dem 19. September – im Rahmen des Kinofests am 7. Und 8. September wird er teilweise schon früher zur Sichtung freigegeben.

    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Mehr Informationen

    Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleKurzgeschichten aus Zamonien
    Next Article Walter Moers im Interview: sein neues Werk ‚Das Einhörnchen, das rückwärts leben wollte‘

    Related Posts

    Wasser findet seinen Weg

    Gegen Drachen, Pestilenz & Hass

    Die dunkle Frucht des Furchtbergs

    Comments are closed.

    Aktuelles E-Paper

    Die aktuelle Ausgabe kannst du hier kostenlos lesen!

    Duales Studium bei DATEV

    Kooperatives Studienmodell an der Hochschule Heilbronn

    Duales Studium bei ZEISS

    Studieren an der Fachhochschule Vorarlberg

    Vorlesungsbeispiel „Animal Behaviour“ von der Universität Konstanz

    Was ist Tierverhalten? Was ist Intelligenz? Wie verstehen Tiere die Welt? Iain Couzin vom Department of Collective Behaviour der Universität Konstanz beschäftigt sich mit diesen Fragen und legt dabei einen Fokus auf die neuronalen Prozesse, welche es den Tieren erlauben zu fühlen, zu lernen und zu entscheiden –  die grundlegenden Bausteine des Verhaltens.

    Weitere Videos aus der Vorlesungsreihe findest du hier.

    Quelle: Universität Konstanz

    Informationen zum Studium an der Uni Konstanz.

     

    Themenspezial „Female x Tech“

    Partner:

    Impressum / Datenschutzerklärung        Mediadaten        © 2005 - 2025

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.