Facebook Twitter Instagram
    Academicworld
    • Home
    • Studium
    • Karriere
    • Studi-Leben
    • Partner von Academicworld
    Academicworld

    Klare Inselluft gegen die Midlife-Crisis

    0
    By Bettina Riedel on 23. Mai 2019 Rezension

    Anni hängt in einem scheinbar perfekten Leben fest: Glückliche Beziehung mit Thies, ein süßes Häuschen in Bremen, ein cooler Job als Gamedesignerin, Wertschätzung vom Chef und gutes Gehalt – könnte kaum besser laufen. Doch das „scheinbar“ hat seinen Grund: etwas nagt an ihr und dieses Nagen wird zu einer handfesten Gedankenkrise, als Thies ihr Leben verändern will – nämlich heiraten. Das hatten die beiden eigentlich schon voll verneint und Anni? Anni bekommt just eine Postkarte ihrer ehemals besten Freundin aus Norderney, die dort ein kleines Café betreibt. Anni tritt die Flucht nach vorne an …

    Unsere Einschätzung

    Das Buch ist ganz klar aufgemacht als feelgood-Story mit großem Romantik-Einschlag – gehört also zu einer Kategorie Bücher, von der man sich in der Regel leichte und nette Unterhaltung erwartet, aber selten Tiefgang. Davon ausgehend hat „Sterne sieht man nur im Dunkeln“ die Erwartungen deutlich übertroffen.

    Man trifft auf eine sehr normale und sympathische Hauptperson, die keine künstlichen Probleme macht/hat, sondern ein ganz normales Leben führt, wie jede der Leserinnen auch. Das ist ganz herrlich entspannt und erlaubt es, sich recht schnell mit ihr zu identifizieren. Zudem geht es nicht um die ewige Frage „wie finde ich meine große Liebe“, denn dass Thies dies ist, macht die Autorin von Anfang an klar. Damit entgeht die Geschichte einem ganz großen Fettnäpfchen und das macht sich bemerkbar – sie wirkt auch nicht künstlich dirigiert.

    Eine kleine Übertreibung mag es geben, aber das wird Geschmacksfrage beim Leser sein: Anni illustriert Alltagssprüche – die Art, wie wir sie von den sozialen Medien kennen. Diese sind mit in den Kapiteln selbst abgedruckt, aber tauchen auch noch mal am Ende illustriert und bunt auf. Das erste ist manchen Lesern ein bisschen zu kitschig und zu viel des Guten. Die Idee, sie farbig am Ende einzufügen, ist super.

    Insgesamt ein Buch, bei dem man gefühlt bei seinen befreundeten Nachbarn über den Zaun kuckt und deren Leben mitbekommt. Eine schöne Geschichte, manchmal mit durchaus tiefgreifenderen Gedanken und einem runden Ende.

    Sterne sieht man nur im Dunkeln. Meike Werkmeister.
    10,00 Euro. Goldmann.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleDas Exposé als Lotse im Gedanken- und Prüfungsdschungel
    Next Article Tipps für ein gutes Klima im Büro

    Related Posts

    Wo wohnt das Böse wirklich?

    Der finale Krieg der Hexenzirkel

    Die Liebe ist für alle

    Comments are closed.

    Arbeitgeber in München

    Von der Digitalisierung über Start-ups bis hin zu kleinen Local Heroes

    Themenspezial „Female Engineering“

    Städtevergleich: Wo lebt es sich am günstigsten?

    Wer vom Studium oder von der Ausbildung in das Berufsleben einsteigt, hat – je nach Wohnort – unterschiedlich starke Voraussetzungen. In München sind die Mieten unbezahlbar, in Leipzig verdient man relativ wenig. Doch wie stehen Gehälter im Verhältnis zu den Lebenshaltungskosten? Wo bleibt mir als Berufseinsteiger das meiste Geld zum Leben übrig? Preis.de hat 30 Städte in einem interaktiven Ranking verglichen:

    Die interaktive Karte zeigt auf einen Blick:

    • Den prozentualen Anteil der Kosten für Miete, Monatskarte oder auch einen Kitaplatz am durchschnittlichen Gehalt für diese Stadt
    • 30 deutsche Städte im Vergleich – leicht verständlich dank Ampelprinzip
    • Günstigste Stadt je nach Lebensmodell (Single-Haushalt vs. 4-köpfige Familie)

     

    Du willst wissen, wo dir am meisten von deinem Geld bleibt? Dann vergleich die Städte anhand der interaktiven Karte: preis.de

    Eine interaktive Karte von Preis.de

    Partner:

    Impressum / Datenschutzerklärung        Mediadaten        © 2005 - 2023

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.