Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Academicworld
    • Home
    • Studium
    • Karriere
    • Kultur & Unterhaltung
    • Finde deinen Traumjob!
      • Stellenanzeige einstellen
    Academicworld

    Hoch die Pints!

    0
    By Bettina Riedel on 27. Juni 2024 Rezension

    Alle, die es immer wieder mal nach London zieht, haben eine neue Ausrede für die nächsten Reiseplanungen! Ein Reiseführer, der keiner ist, macht Lust auf ein langes Wochenende in der Stadt, deren Geschichte so bewegt ist wie das Wasser, das durch sie hindurch fließt. Generationen von Menschen haben hier gelebt, ihr Glück oder Unglück gefunden, sind den Strömen der Zeit erlegen. Und wo kamen und kommen sie seither zusammen, egal aus welcher Schicht? In Pubs.

    Dunkles, poliertes Holz – das kommt einem dabei sofort in den Sinn. Hier geht es aber um weit mehr: Pubs haben Geschichte erlebt, geprägt, waren nicht nur Orte, in denen Pints gefüllt und geleert wurden. Sie haben überdauert, gingen in die Seele ihrer Viertel ein und bieten immer noch eine Anlaufstelle für alle, die das Wohnzimmer gegen einen gemütlichen Ort der Versammlung tauschen möchten.

    Local Legends gibt nicht einfach eine nette Route vor, nach der man sich in London einen gemütlichen Pub Crawl gönnen kann. Es taucht tief ein in die jeweilige, komplett einzigartige Geschichte ganz besonderer Pubs und der Menschen, die sie besuchen, führen und halten. Das Buch ist nicht umsonst sehr schwer, denn es ist absolut gehaltvoll, bis zum Rand gefüllt mit Bildern und einzigartigen Vorstellungen noch einzigartigerer Pubs. Das Herzblut, das in diesem Buch steckt, liest man in jedem Wort heraus. Hier pulsiert das Leben, die Begeisterung und vor allem: echte Wertschätzung für echte Pubs, die nicht für Massentourismus ins Leben gerufen wurden. Die kleine Kneipe an der Ecke, das wäre wohl das deutsche Pendant. Boazn in München, aber nicht mal die kommen an den Stil und das Lebensgefühl in den vorgestellten Pubs ran. In anderen Worten: Kommt auf die Bucket-List, muss man mal im Leben besucht haben!

    Die Geschichten drehen sich am Ende nicht immer um die Pubs selbst, sondern zeichnen kurzweilige Porträts der Menschen, die in diesen magischen Orten zusammen kommen. Beispielsweise wundervoll schrullige Männer, die in den urigen Pubs ihren Stammtisch als Schnurrbartträger führen und andere Bartformen kategorisch ablehnen. Hipster, beware!

    Genau das fängt Local Legends in Perfektion ein: Es geht nicht um eine hippe Wahrnehmung von Pubs, hier wird nichts gefiltert und geschönt, um der Selbstdarstellung zu fronen. Hier ist man. Willkommen zum Beispiel. Also klappt das Buch auf, schmökert und sucht euch zwei oder drei Pubs aus, die ihr beim nächsten Städtetrip besuchen werden – und lasst es aus den Social Media raus.

    Genießt die Momente dort, achtet auf die Details, denn wenn „Cockpit“ auf dem Türstock der Eingangstür steht, hat der Pub nichts mit Flugzeugen zu tun. Geht mit offenen Blick durch die Pubs, dann machen auch Einrichtungsdetails plötzlich Sinn und wirken gar nicht mehr so exzentrisch.

    … und wer nicht verreisen mag oder kann, darf träumen – von mehr als nur einem kühlen Pint.

    LOCAL LEGENDS. Horst A. Friedrichs. John Warland.
    Prestel Verlag. Zirka 38 Euro.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleUniversität zu Lübeck: Exzellenz in Forschung und Lehre
    Next Article Menschliche Hybris defined

    Related Posts

    Wasser findet seinen Weg

    Gegen Drachen, Pestilenz & Hass

    Die dunkle Frucht des Furchtbergs

    Comments are closed.

    Aktuelles E-Paper

    Die aktuelle Ausgabe kannst du hier kostenlos lesen!

    Duales Studium bei DATEV

    Kooperatives Studienmodell an der Hochschule Heilbronn

    Duales Studium bei ZEISS

    Studieren an der Fachhochschule Vorarlberg

    Vorlesungsbeispiel „Animal Behaviour“ von der Universität Konstanz

    Was ist Tierverhalten? Was ist Intelligenz? Wie verstehen Tiere die Welt? Iain Couzin vom Department of Collective Behaviour der Universität Konstanz beschäftigt sich mit diesen Fragen und legt dabei einen Fokus auf die neuronalen Prozesse, welche es den Tieren erlauben zu fühlen, zu lernen und zu entscheiden –  die grundlegenden Bausteine des Verhaltens.

    Weitere Videos aus der Vorlesungsreihe findest du hier.

    Quelle: Universität Konstanz

    Informationen zum Studium an der Uni Konstanz.

     

    Themenspezial „Female x Tech“

    Partner:

    Impressum / Datenschutzerklärung        Mediadaten        © 2005 - 2025

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.