Facebook Twitter Instagram
    Academicworld
    • Home
    • Studium
    • Karriere
    • Studi-Leben
    • Partner von Academicworld
    Academicworld

    Gefühlt alle Häkelmuster dieser Welt!

    0
    By Bettina Riedel on 12. März 2019 Rezension

    Sei es während des Sturms Eberhard oder weil der Winter plötzlich wiederbelebt tobt oder man ganz grundsätzlich viel Zeit mit Netflix verbringt und sich die Serien dieser Welt zu Gemüte führt: Manchmal bastelt man einfach gerne etwas nebenher.

    Das Praktische dabei ist – damit wird selbst das gelegentliche Bingen quasi produktiv, sodass sogar dem Gedanken der Leistungsgesellschaft Rechnung getragen wird. (Okay okay, sozialkritische Betrachtung beendet.) 

    Direkt die Einleitung lädt zum Mitmachen ein!

    Dabei dienen natürlich gerade Hobbys aus dem DIY-Bereich eher der Entspannung und manchmal sogar dem Drang, sich selbst etwas Neues beizubringen – und auszuprobieren gibt es mit dieser Häkelbibel viel! Wer jenseits von grundsätzlichen Bastelideen nach etwas Neuem sucht, das die eigene Fingerfertigkeit mit der Häkelnadel verfeinert, ist mit der Musterbibel aus dem EMF Verlag sehr umfassend bedient.

    Das Buch besteht insgesamt vor allem aus Mustern, kaum konkrete Umsetzungsideen – was man mit den jeweiligen Mustern letztlich umsetzt, muss man selbst entscheiden / herausfinden. Selbstständigkeit beim Nutzer ist langfristig also erfordert. Lediglich auf den letzten Seiten, als es um sehr spezifische Muster geht – nämlich Granny Squares – ist die Herstellung direkt mit einer Form des „Produkts“ verbunden. In anderen Worten: Aus Granny Squares macht man Kissenbezüge, Decken und alles andere, was einigermaßen quadratisch werden soll.

    Es kann mal richtig schiefgehen, …

    Direkt zu Beginn wird noch eine kleine Schulung gegeben, die bereits bebildert ist und zur ersten Übung einlädt. Dazu gehört auch, dass Häkeln für Linkshänder erklärt wird – wer mag, kann also auch als Rechtshänder mal schnuppern gehen.

    Um dieses Buch voll auszuschöpfen, muss  man zunächst fast eine neue Sprache lernen – entweder, die Zeichnungen zu lesen oder den Text voller Abkürzungen für sich korrekt übersetzen können. Anfangs wirkt es etwas befremdlich, aber wirklich jedes Muster ist auf beide Arten beschrieben und eine von beiden Methoden kann man sich in der Regel erschließen. Natürlich wird im Vorfeld eine Art Alphabet zur Verfügung gestellt, sodass man jederzeit einen Blick hineinwerfen kann.

    … und wenn man den Dreh raus hat, klappt es dann doch!

    Sodann lässt es sich hervorragend ausprobieren – von ganz einfach (wenn man das Muster entschlüsselt hat) bis spinnennetzartige Muster, bei denen im ersten Versuch durchaus etwas grottenschief gehen kann. Dann darf man aber den Mut nicht verlieren, denn schon bei Versuch 2 sieht die Welt mit hoher Wahrscheinlichkeit ganz anders aus.

    Wer

    • sich eigenständig mit Mustern vertraut machen kann,
    • bereit ist, auch mal einen kleinen Fail in Kauf zu nehmen und 
    • immer wieder einmal mit einem Griff zu einem Standardwerk etwas Neues ausprobieren möchte,

    kann mit der Häkelbibel quasi nichts verkehrt machen.

    Bettina Riedel (academicworld.net)

    Die Häkel-Musterbibel. Michaela Lingfeld-Hertner.
    EMF Verlag. 19,99 Euro.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleVier Länder voller Missverständnisse und Zauber
    Next Article Eine Oper fürs Volk?

    Related Posts

    Wo wohnt das Böse wirklich?

    Der finale Krieg der Hexenzirkel

    Die Liebe ist für alle

    Comments are closed.

    Arbeitgeber in München

    Von der Digitalisierung über Start-ups bis hin zu kleinen Local Heroes

    Themenspezial „Female Engineering“

    Städtevergleich: Wo lebt es sich am günstigsten?

    Wer vom Studium oder von der Ausbildung in das Berufsleben einsteigt, hat – je nach Wohnort – unterschiedlich starke Voraussetzungen. In München sind die Mieten unbezahlbar, in Leipzig verdient man relativ wenig. Doch wie stehen Gehälter im Verhältnis zu den Lebenshaltungskosten? Wo bleibt mir als Berufseinsteiger das meiste Geld zum Leben übrig? Preis.de hat 30 Städte in einem interaktiven Ranking verglichen:

    Die interaktive Karte zeigt auf einen Blick:

    • Den prozentualen Anteil der Kosten für Miete, Monatskarte oder auch einen Kitaplatz am durchschnittlichen Gehalt für diese Stadt
    • 30 deutsche Städte im Vergleich – leicht verständlich dank Ampelprinzip
    • Günstigste Stadt je nach Lebensmodell (Single-Haushalt vs. 4-köpfige Familie)

     

    Du willst wissen, wo dir am meisten von deinem Geld bleibt? Dann vergleich die Städte anhand der interaktiven Karte: preis.de

    Eine interaktive Karte von Preis.de

    Partner:

    Impressum / Datenschutzerklärung        Mediadaten        © 2005 - 2023

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.