Facebook X (Twitter) Instagram
    Academicworld
    • Home
    • Studium
    • Karriere
    • Studi-Leben
    • Partner von Academicworld
    Academicworld

    Eine Familie auf der Flucht

    0
    By Bettina Riedel on 30. August 2019 Rezension

    Die aktuell 11-jährige Nour ist in den USA geboren und zusammen mit ihren beiden Schwestern in Manhattan aufgewachsen. Nach dem Tod des Vaters möchte ihre Mutter wieder nach Hause zurückziehen und dort weiterhin ihren Beruf ausüben – Landkarten malen. In Syrien angekommen, gehen im Jahr 2011 die ersten Schwierigkeiten direkt los. Mal fällt der Strom aus, mal geht das Wasser zu Neige. Die Entwicklungen nehmen immer mehr Fahrt auf: Erst holt der Krieg sie in Homs ein – und Tod und Gewalt ab da auf jeder der internationalen Etappen der spontanen Flucht, die die Familie auch noch auseinander reißen wird.

    Der Leseeindruck

    Der Autor Zeyn Joukhadar selbst ist in den USA geboren und lebt dort noch – es handelt sich bei diesem Buch also nicht um eine Art Tatsachenbericht. Was dieses Buch so grandios macht, ist folgendes: Der Autor etabliert Personen, Gefühle, Zukunftsträume und die Gegenwart, bis man als Leser sich richtig gut angekommen fühlt. Dann verändert er diese Gegenwart stückweise. Innerhalb dieser sich verändernder Rahmenbedingungen lässt er seine Figuren sozusagen mitlaufen – und erklärt damit auf nebensächlicher Art, wie Menschen zu Flüchtlingen werden.

    Schritt für Schritt gehen Sie durch ihr Leben, anfangs noch geschockt und umgeben von den Scherben ihrer Existenz. Daraus etwas Neues aufzubauen ist schlicht unmöglich, der Krieg ist gerade erst gestartet. Also machen sie sich auf den Weg, erst einmal irgendwohin, Hauptsache der Weg führt zu Sicherheit. Doch diese ist ein höchst seltenes Gut, das wir in unserem Alltag genießen und die Protagonisten dieses Buchs nicht nur teuer erkaufen müssen, sondern manchmal schlichtweg gar nicht erreichen können. Diese Widrigkeiten müssen die menschliche Seele zwangsläufig verändern, weil sie so viele innerliche Grenzen aufbrechen… Dabei geht es in der Geschichte nicht darum, Mitleid für Flüchtlinge zu wecken. Stattdessen erhält man einen Einblick in eine realistische Erzählung, in der Menschen einfach keine Wahl mehr haben.

    Noch dazu verwebt der Autor die gegenwärtige Handlung mit einer parallelen Geschichte aus dem fantastischen Bereich, was die Komplexität leicht anhebt und für noch mehr Tiefe und Facetten sorgt. Diese Protagonistin hat gewisse Ähnlichkeiten mit Nour und beide Geschichten entwickeln sich recht ähnlich. Da es auch Nour ist, die sich selbst dieses Märchen erzählt, ist es außerdem ein weiterer Einblick in die Gedankenwelt eines jungen Mädchens, die wie „wir“ aufgewachsen ist und sich trotzdem auf der anderen Seite der Gewalt wiederfindet.

    Ein rundum perfekt geschliffener Text!

    Zeyn Joukhadar. Die Karte der zerbrochenen Träume.
    Heyne Encore. 22 Euro.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleZauberhafte Wald-Oase
    Next Article Ein spontaner Fußmarsch

    Related Posts

    Wer ist der wahre Feind?

    Unwahrscheinliche Liebe über Generationen

    Ein Ende mit zartem Wumms

    Comments are closed.

    Arbeitgeber in München

    Von der Digitalisierung über Start-ups bis hin zu kleinen Local Heroes

    Themenspezial „Female Engineering“

    Städtevergleich: Wo lebt es sich am günstigsten?

    Wer vom Studium oder von der Ausbildung in das Berufsleben einsteigt, hat – je nach Wohnort – unterschiedlich starke Voraussetzungen. In München sind die Mieten unbezahlbar, in Leipzig verdient man relativ wenig. Doch wie stehen Gehälter im Verhältnis zu den Lebenshaltungskosten? Wo bleibt mir als Berufseinsteiger das meiste Geld zum Leben übrig? Preis.de hat 30 Städte in einem interaktiven Ranking verglichen:

    Die interaktive Karte zeigt auf einen Blick:

    • Den prozentualen Anteil der Kosten für Miete, Monatskarte oder auch einen Kitaplatz am durchschnittlichen Gehalt für diese Stadt
    • 30 deutsche Städte im Vergleich – leicht verständlich dank Ampelprinzip
    • Günstigste Stadt je nach Lebensmodell (Single-Haushalt vs. 4-köpfige Familie)

     

    Du willst wissen, wo dir am meisten von deinem Geld bleibt? Dann vergleich die Städte anhand der interaktiven Karte: preis.de

    Eine interaktive Karte von Preis.de

    Partner:

    Neueste Beiträge
    • Wer ist der wahre Feind? 9. Juli 2023
    • Unwahrscheinliche Liebe über Generationen 12. Juni 2023
    • Ein Ende mit zartem Wumms 19. Mai 2023
    • Wenn der Zauber des Lebens versagt 7. Mai 2023
    • „Wir treffen uns am Geisterbaum.“ 3. Mai 2023

    Impressum / Datenschutzerklärung        Mediadaten        © 2005 - 2023

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.