Facebook Twitter Instagram
    Academicworld
    • Home
    • Studium
    • Karriere
    • Studi-Leben
    • Partner von Academicworld
    Academicworld

    Die Vergiftete Königin

    0
    By Bettina Riedel on 29. April 2020 Rezension

    Obacht, dies ist Band 3! Zu Band 1 und 2 haben wir leider keine Rezensionen online. 

    Die ehemalige Schmugglerin und Assasine Morgan Vespasian hat so einige Probleme: Ihr wurde offenbart, dass ihre gesamte Kindheit samt Erinnerungen eine einzige große magische Lüge war – und damit auch ihre Familie und die Gründe, warum Larkin sie zu einer Wölfin gemacht hat. Auch Rhion und Thomas, der eine befreundeter, der andere verfeindeter Schmuggler/Wolf, haben wohl eine ganz andere Rolle als zunächst gedacht gespielt. Ganz nebenbei schickt sich Aithan mit Olivia und anderen wichtigen Verbündeten an seiner Seite dazu an, den Thron zu erobern, der ihm rechtmäßig zusteht, auf dem Morgan ja eigentlich eher Jeriah dort sehen möchte. Dessen Mutter ist im Übrigen durch überzogenen Feminismus vergiftet und zwischen Caél und Erik muss Morgan sich auch irgendwie entscheiden …

    Der erste Eindruck

    Das Cover ist natürlich wunderhübsch und passt im Regal perfekt zu den vorherigen beiden Bänden. Was etwas verwundert, ist die Buchgestaltung am Anfang: Wenn man schon so viele Bilder mit kurzen Texten an den Anfang setzt, sollten die schwarzen Texte m.E. nach eher im hellen Bereich des Bildes platziert werden. Unklar auch der Grund, wieso bei der Übersicht der Charaktere Knochenhexxxxe mit vier mal „x“ geschrieben wurde. Schön wäre es außerdem, eventuell in einer weiteren Auflage eine Übersicht mit einer Zusammenfassung der bisherigen Handlung einzufügen. Es fiel doch recht schwer, sich wieder alles in Erinnerung zu rufen, ohne die letzten Kapitel von Band 2 zu wiederholen.

    Der Leseeindruck

    Laura Labas hat mittlerweile sehr viel Erfahrung als Autorin und das merkt man. Genügend Dialoge, unterschiedliche Charaktere, die nicht alle auf Sympathie ausgelegt sind und sich ihres Charakters entsprechend verhalten, auch wenn das sicherlich bisweilen unbequem ist (in ihrer Rolle als Autorin). Dann und wann findet sich ein Halbsatz, bei dem der Eindruck entsteht, dass eine Anmerkung des Lektorats für seine Existenz gesorgt hat. Durch die scheinbare (ich weiß es nicht, Vermutung) Einfügung im Nachhinein entsteht ein kleiner Bruch im Lesefluss, weil ein bestimmter Aspekt ganz offensichtlich nur der Erklärung für den Leser dient. Dazu kommen Kleinigkeiten, wie, dass die Göttin Venou einmal „Vernou“ genannt wird, Anführungs-, bzw. Schlusszeichen fehlen. Das sind so Kleinigkeiten, die  verlagsübergreifend in letzter Zeit besonders stark auffallen.

    ***Potenzieller Spoiler im nächsten Absatz***

    Inhaltlich fehlt mir der Zusammenhang bei Morgan, Caél und den alten Göttern – dass letztere auf Aithans Seite stehen und Morgan trotzdem bei deren Erweckung hilft, dass es sich vielleicht um einen Verrat Caéls handelt – irgendwie läuft dieser Aspekt nicht ganz rund. Warum klärt die kluge Morgan nicht ab, wofür die alten Götter gebraucht werden, bevor sie ihren Feind potenziell stärkt? (Und wohin ist Venou verschwunden, wann hat sie Rhea verlassen und welchen Körper hat sie denn nun?) Letztere Frage könnte vor allem in Band 4 beantwortet werden, daher setzen wir die vielleicht mal in Klammern.

    Positiv fand ich aber …

    Insgesamt klingt das jetzt total negativ, das war aber nicht meine Intention. Ich mag die Buchreihe sehr und habe schon einiges von Laura Labas gelesen. Wenn sie etwas Neues veröffentlicht, ist das auf jeden Fall einen Blick wert. Es ist toll, dass sie altbackene Worte wie „sänftiglich“ verwendet, weil man seinen eigenen Wortschatz so ganz cool mit nerdigen Elementen erweitern kann. Zeitgleich überlegt sie sich die Wortwahl wirklich gut, denn selbst unterbewusste und durch die christliche Religion scheinbar festgezimmerte Ausdrücke wie gottverlassen nutzt sie in der für das Buch passenden Form: götterverlassen.

    Das Fazit

    Es ist schwer, in die Geschichte reinzukommen, der Zeitsprung von mehreren Monaten mittendrin erschließt sich nicht ganz, aber die Handlung dreht sich weiter, wir erfahren wichtige Details – insgesamt ist Buch 3 nicht so wichtig, aber eine gute Vorbereitung auf Band 4. Ein Brückenbuch quasi, ohne das Band 4 vermutlich nicht ganz sinnig rüberkommt.

    Die vergiftete Königin. Von Göttern und Hexen, Band 3. Laura Labas.
    14,90 Euro. Drachenmond Verlag.

    Der verwunschene Gott, Band 1
    Der verbannte Print, Band 2

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleFlexible Jobs für Studenten
    Next Article Das Rosie-Resultat

    Related Posts

    Wo wohnt das Böse wirklich?

    Der finale Krieg der Hexenzirkel

    Die Liebe ist für alle

    Comments are closed.

    Arbeitgeber in München

    Von der Digitalisierung über Start-ups bis hin zu kleinen Local Heroes

    Themenspezial „Female Engineering“

    Städtevergleich: Wo lebt es sich am günstigsten?

    Wer vom Studium oder von der Ausbildung in das Berufsleben einsteigt, hat – je nach Wohnort – unterschiedlich starke Voraussetzungen. In München sind die Mieten unbezahlbar, in Leipzig verdient man relativ wenig. Doch wie stehen Gehälter im Verhältnis zu den Lebenshaltungskosten? Wo bleibt mir als Berufseinsteiger das meiste Geld zum Leben übrig? Preis.de hat 30 Städte in einem interaktiven Ranking verglichen:

    Die interaktive Karte zeigt auf einen Blick:

    • Den prozentualen Anteil der Kosten für Miete, Monatskarte oder auch einen Kitaplatz am durchschnittlichen Gehalt für diese Stadt
    • 30 deutsche Städte im Vergleich – leicht verständlich dank Ampelprinzip
    • Günstigste Stadt je nach Lebensmodell (Single-Haushalt vs. 4-köpfige Familie)

     

    Du willst wissen, wo dir am meisten von deinem Geld bleibt? Dann vergleich die Städte anhand der interaktiven Karte: preis.de

    Eine interaktive Karte von Preis.de

    Partner:

    Impressum / Datenschutzerklärung        Mediadaten        © 2005 - 2023

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.