Facebook Twitter Instagram
    Academicworld
    • Home
    • Studium
    • Karriere
    • Studi-Leben
    • Partner von Academicworld
    Academicworld

    Die Freiheit des Westens

    0
    By Mitarbeiter on 18. Februar 2020 Rezension

    Auf dem Höhepunkt des Kalten Krieges kommt der junge Tänzer Rudolf „Rudi“ Nurejew mit dem berühmten Leningrader Kirow-Ballett erstmals nach Paris. Fasziniert und berauscht von der westlichen Kultur und Lebensart ist Rudi umso fester entschlossen, ein freies Leben zu führen – und sein Talent fortan der ganzen Welt zu präsentieren. In dem französischen Tänzer Pierre Lacotte und der Chilenin Clara Saint findet er neue Freunde. Gemeinsam streifen sie durch die Museen und Nachtclubs der Stadt. Dabei werden sie auf Schritt und Tritt vom KGB überwacht, der fürchtet, Nurejew könne in den Westen überlaufen. Die Situation eskaliert am 16. Juni 1961, als der russische Geheimdienst am Flughafen Le Bourget versucht, Nurejew zur Rückkehr nach Moskau zu zwingen.

    Der Eindruck

    Rudi wird als sehr starrköpfig dargestellt, der manchmal auch sehr direkt mit seinen Mitmenschen umgeht. So stößt er zum Beispiel seine Freundin Clara auch einmal sehr vor den Kopf, was sie später damit noch kommentiert, sie verzeihe ihm, dass er der egoistischste Mensch auf Erden sei. Doch so kalt, feindselig und unnahbar er oft wirkt, in den letzten Szenen, bevor er Asyl beantragt, zeigt sich auch seine komplett verunsicherte Seite. Ein leidenschaftlicher Tänzer, der frei sein möchte und das tun will, wonach ihm der Sinn steht. Oleg Ivenko stellt diesen jungen Tänzer so eindrucksvoll dar – auch die Zerrissenheit bei der Entscheidung zum Asyl nimmt man ihm ab.

    Da es sich um ein Biopic handelt, ist nicht besonders viel Spannung den Film hindurch angesagt. Die ständige Beobachtung durch den KGB wirkt zwar durchaus bedrückend, doch ein Spannungsbogen baut sich erst zum Ende hin auf, als am Flughafen der Plan, in Frankreich zu bleiben, Gestalt annimmt.

    Der Wechsel zwischen Rückblenden und den Tanzszenen macht den Film zu einer bunten Mischung, die sowohl unterhaltsam als auch lehrreich ist.

    Nurejew – The White Crow
    ab 07. Februar 2020 auf DVD, Blu-ray und digital bei Alamode Film

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleDeutschlandstipendien für Orthobionik-Studierende an der PFH Göttingen
    Next Article Swinging 60s in Melbourne …

    Related Posts

    Die Liebe ist für alle

    Verbotene Liebe und Krimifieber

    Seichtes Shining 2.0

    Comments are closed.

    Arbeitgeber in München

    Von der Digitalisierung über Start-ups bis hin zu kleinen Local Heroes

    Themenspezial „Female Engineering“

    Städtevergleich: Wo lebt es sich am günstigsten?

    Wer vom Studium oder von der Ausbildung in das Berufsleben einsteigt, hat – je nach Wohnort – unterschiedlich starke Voraussetzungen. In München sind die Mieten unbezahlbar, in Leipzig verdient man relativ wenig. Doch wie stehen Gehälter im Verhältnis zu den Lebenshaltungskosten? Wo bleibt mir als Berufseinsteiger das meiste Geld zum Leben übrig? Preis.de hat 30 Städte in einem interaktiven Ranking verglichen:

    Die interaktive Karte zeigt auf einen Blick:

    • Den prozentualen Anteil der Kosten für Miete, Monatskarte oder auch einen Kitaplatz am durchschnittlichen Gehalt für diese Stadt
    • 30 deutsche Städte im Vergleich – leicht verständlich dank Ampelprinzip
    • Günstigste Stadt je nach Lebensmodell (Single-Haushalt vs. 4-köpfige Familie)

     

    Du willst wissen, wo dir am meisten von deinem Geld bleibt? Dann vergleich die Städte anhand der interaktiven Karte: preis.de

    Eine interaktive Karte von Preis.de

    Partner:

    Impressum / Datenschutzerklärung        Mediadaten        © 2005 - 2023

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.