Facebook Twitter Instagram
    Academicworld
    • Home
    • Studium
    • Karriere
    • Studi-Leben
    • Partner von Academicworld
    Academicworld

    Besondere Geschichten einer besonderen Welt

    0
    By Bettina Riedel on 27. Mai 2018 Rezension

    Wer sich mit Ransom Riggs und seiner dreiteiligen Buchreihe rund um die Insel/ Bibliothek / Stadt der besonderen Kinder nicht auskennt, sollte sich zunächst diese Bücher ansehen. Denn dies ist quasi eine kulturelle Ergänzung des Universums, das der Autor rund um seine Welt geschaffen hat. Dabei merkt man sofort, direkt nach dem ersten herumblättern, dass hier sehr viel Liebe fürs Detail eingegangen ist. Das Ergebnis ist eine innerlich und äußerlich sehr hochwertige Präsentation: Farbige Elemente auf jeder Seite, viel Platz für Zitate, zahlreiche Illustrationen, ein geprägtes Cover – bis hin zu einem zweiten, „fake“-Impressum. Das weist sogar Millard, eine der Hauptpersonen der Reihe, explizit als Herausgeber aus und ergänzt es mit allerlei unsinnigen, nichtsdestoweniger sehr unterhaltsamen Informationen.

    Der Inhalt besteht aus 10 Legenden, die aus dem Universum besonderer Menschen standen. Ihnen allen gemein ist eine kleine moralische Note, die den Besonderen eine Art Lektion oder Handlungsanweisung für das eigene Leben geben sollen. Man kommt natürlich nicht umhin, eine gewisse Parallele zu den 10 Geboten zu entdecken. Doch das kann man auch getrost ignorieren, denn die zentrale Bedeutung ist komplett losgelöst von Religionen und ihren Ansprüchen:

    • Sei kein Ar***;
    • feiere die Vielfalt;
    • geh davon aus, dass Menschen manchmal Angst vor dir haben,
    • lebe dein Leben, wie du möchtest und
    • lass dich von keinen Konventionen zu starren Verhaltensweisen regulieren.

    Das kann man getrost so unterschreiben und den nächsten Generationen mit auf den Weg geben. … und dass die Leser der Trilogie rund um die besonderen Kinder ganz am Ende ein persönlich bekanntes Schmankerl serviert bekommen, rundet den grandiosen Eindruck in Perfektion ab.

    Bettina Riedel (academicworld.net)

    Die Legenden der besonderen Kinder. Ransom Riggs.
    Knaur Verlag. 18,00 Euro.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleDer Ursprung von Mittelerde
    Next Article Wie wichtig ist Personal und dessen Entwicklung?

    Related Posts

    Wo wohnt das Böse wirklich?

    Der finale Krieg der Hexenzirkel

    Die Liebe ist für alle

    Comments are closed.

    Arbeitgeber in München

    Von der Digitalisierung über Start-ups bis hin zu kleinen Local Heroes

    Themenspezial „Female Engineering“

    Städtevergleich: Wo lebt es sich am günstigsten?

    Wer vom Studium oder von der Ausbildung in das Berufsleben einsteigt, hat – je nach Wohnort – unterschiedlich starke Voraussetzungen. In München sind die Mieten unbezahlbar, in Leipzig verdient man relativ wenig. Doch wie stehen Gehälter im Verhältnis zu den Lebenshaltungskosten? Wo bleibt mir als Berufseinsteiger das meiste Geld zum Leben übrig? Preis.de hat 30 Städte in einem interaktiven Ranking verglichen:

    Die interaktive Karte zeigt auf einen Blick:

    • Den prozentualen Anteil der Kosten für Miete, Monatskarte oder auch einen Kitaplatz am durchschnittlichen Gehalt für diese Stadt
    • 30 deutsche Städte im Vergleich – leicht verständlich dank Ampelprinzip
    • Günstigste Stadt je nach Lebensmodell (Single-Haushalt vs. 4-köpfige Familie)

     

    Du willst wissen, wo dir am meisten von deinem Geld bleibt? Dann vergleich die Städte anhand der interaktiven Karte: preis.de

    Eine interaktive Karte von Preis.de

    Partner:

    Impressum / Datenschutzerklärung        Mediadaten        © 2005 - 2023

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.