Facebook Twitter Instagram
    Academicworld
    • Home
    • Studium
    • Karriere
    • Studi-Leben
    • Partner von Academicworld
    Academicworld

    Als Siegelagent zwischen Brighid und der Welt

    0
    By Bettina Riedel on 3. März 2021 Rezension, Studi-Leben

    Hier geht es um Band 1 einer neuen Reihe, deren finaler Umfang noch nicht feststeht.

    Gordie ist tot – mittlerweile der siebte verstorbene Schüler von Siegelagent Aloysius (Al) McBharrais, sesshaft in Edinburgh. Erstickt an einem Rosinenscone, als hätte er nicht gewusst, dass Rosinen wahre Ausgeburten der Hölle sind … Gut, das mag persönlicher Geschmack sein. Doch während Al sich die Leiche betrachtet, fallen ihm in der Wohnung mehrere Dinge auf: Erstens ein Käfig mit einem Hobgoblin, der behauptet, Gordie wäre ein Feenhändler. Böse und verboten. Zweitens, dass viele Tinten und Zubehör fürs Anmischen herumstehen, die sein Lehrling noch gar nicht hätte können und haben dürfen. Verdächtig und uncool. Der Verdacht erhärtet sich und schon muss Al einige Schutzsiegel zeichnen, um den Hobgoblin und sich vor dem professionellen Feenhandel zu schützen, während zeitgleich seine Jagd auf die Drahtzieher dieser Verbrechen auf Hochtouren anläuft!

    Ein Ausflug zurück in Richtung Eiserner Druide und doch ein Neuanfang. Der Autor ist für seine vorherige Buch-Reihe bekannt und absolut zurecht beliebt. In dieses Weltenkonstrukt gehört auch die neue Reihe, wobei man sie ohne Vorkenntnisse lesen kann. Wahrhaft genießen aber werden die Vertrauten des Eisernen Druiden, der nicht nur mit einer Andeutung auftaucht, sondern sogar mit einer Zeichnung und einem kleinen Szeneauftritt. Natürlich inklusive Oberon. Dem Erzählstil bleibt Kevin Hearne treu und so finden sich immer wieder einzelne Sätze, bei denen man einfach laut lachen und sie noch fünf Mal lesen muss. Originell, unterhaltsam und im Übrigen in aller Seltenheit einmal ein Hauptcharakter, der nicht dem Ideal des hotten Jungspunds entspricht. Begleitet wird er von vielseitigen Personen, die zusammen eine abwechslungsreiche und bunte Mischung ergeben. Voller magischen Potenzials, Emotionen, ureigenen Handlungsmotiven und persönlichen Schicksalen. Sie ergänzen sich super und bilden eine schlagkräftige Gemeinschaft, um das Abenteuer gemeinsam zu überstehen.

    … und außerdem erfrischend modern. Denn die Charaktere benutzen die App Signal und schicken keine SMS oder „texten“, wie es gerne umschrieben wird. Sie fliegen mit einem Flugzeug und nicht etwa per Feuer oder anderen magischen Spielereien. Die Magie hinter den Siegeln klingt erst einmal etwas unspektakulär, weil keine Funken fliegen, Sachen explodieren und damit ist das Buch vermutlich ungeeignet für diejenigen Leser:innen mit kurzer Aufmerksamkeitsspanne. Dieses Buch ist eher getragen, benennt wichtige Details zwischen den Zeilen und wirkt deutlich erwachsener als die vielen Romantasy-Erzählungen. Das hängt sicherlich auch mit der Hauptfigur zusammen. Wer also versteht, das Buch rund um einen 60-jährigen Witwer als einer von fünf Siegelagenten weltweit als solches zu akzeptieren, darf sich zurücklehnen und diesen Serienauftakt genießen.

    Kevin Hearne. Tinte und Siegel, Band 1.
    Hobbit Presse/Klett-Cotta. 15 Euro.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleEmotionales Zuhause gesucht
    Next Article Die Suche nach dem letzten Drachen

    Related Posts

    Wo wohnt das Böse wirklich?

    Der finale Krieg der Hexenzirkel

    Die Liebe ist für alle

    Comments are closed.

    Arbeitgeber in München

    Von der Digitalisierung über Start-ups bis hin zu kleinen Local Heroes

    Themenspezial „Female Engineering“

    Städtevergleich: Wo lebt es sich am günstigsten?

    Wer vom Studium oder von der Ausbildung in das Berufsleben einsteigt, hat – je nach Wohnort – unterschiedlich starke Voraussetzungen. In München sind die Mieten unbezahlbar, in Leipzig verdient man relativ wenig. Doch wie stehen Gehälter im Verhältnis zu den Lebenshaltungskosten? Wo bleibt mir als Berufseinsteiger das meiste Geld zum Leben übrig? Preis.de hat 30 Städte in einem interaktiven Ranking verglichen:

    Die interaktive Karte zeigt auf einen Blick:

    • Den prozentualen Anteil der Kosten für Miete, Monatskarte oder auch einen Kitaplatz am durchschnittlichen Gehalt für diese Stadt
    • 30 deutsche Städte im Vergleich – leicht verständlich dank Ampelprinzip
    • Günstigste Stadt je nach Lebensmodell (Single-Haushalt vs. 4-köpfige Familie)

     

    Du willst wissen, wo dir am meisten von deinem Geld bleibt? Dann vergleich die Städte anhand der interaktiven Karte: preis.de

    Eine interaktive Karte von Preis.de

    Partner:

    Impressum / Datenschutzerklärung        Mediadaten        © 2005 - 2023

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.