Facebook Twitter Instagram
    Academicworld
    • Home
    • Studium
    • Karriere
    • Studi-Leben
    • Partner von Academicworld
    Academicworld

    Alle Hexen sind böse

    0
    By Bettina Riedel on 15. Juni 2021 Rezension

    Band 1 von 3.

    Ihr Vater hat ihre Mutter umgebracht, wurde aber von Hexen dazu getrieben – das Leben von Robin Martine ist ziemlich im Arsch. Kein Wunder, dass sie in der Klappse landete und dort nur dank ihres nunmehr Lehrers herausgekommen ist. Dessen Spezialität ist es, Hexen zu jagen und zu töten, denn in dieser Welt gibt es nur schwarze Hexen, die ihr Herz aufgeben und aus ihrer Umgebung alles Gute heraussaugen. Ihr Werk ist blutig, findet nachts und überall im Land statt – entsprechend ist sie in einem verbeulten Lieferwagen samt eigenem Waffenarsenal unterwegs. Und jetzt? Ist Robin in ihrer Heimatstadt angekommen und nimmt die Hexen aufs Korn, die ihre Familie so blutig zerrissen haben …

    Der Leseeindruck

    Die Idee klingt super, denn sie verspricht doch in etwa die Winchester Brüder aus Supernatural in frischer Form inklusive Social Media, also mit einem deutlich jüngereren Anstrich. Jedoch wird mehr versprochen, als gehalten wird. Die ersten 50 bis 60 Seiten sind vielversprechend, danach zieht sich die Handlung ziemlich zäh bis zum Ende, wo es endlich wieder etwas Richtung Hexenjagd zu lesen gibt.

    Zur Kritik gehören unter anderem: Es gibt wenig Handlung, die den eigentlichen Konflikt voranbringt, was absolut gegen das Thema der „Jagd“ spricht. Es geht nichts schnell voran, es wird nichts anvisiert, es gibt keine Strategische Planung, die Spannung aufbauen könnte. Vielmehr trödelt die Hauptdarstellerin herum, geht zwischendrin mal zum Film kucken und beschäftigt sich nicht wirklich damit, die Hexenmörderinnen ihrer Mutter zu erledigen.

    Es fehlt der große Plan, der zwischendrin erwähnt wird und eigentlich als schrittweise Handlungsanleitung dienen sollte – er verpufft und wird noch durch Rückblenden verwischt, wie die Hauptdarstellerin überhaupt zu ihrem Hexenjäger-Metier gekommen ist. Dazu werden ergänzende Charaktere in einer Ausführlichkeit dargestellt, die es einfach nicht braucht. Ein Überfluss an Informationen, die weder Handlung noch Leser:innen weiterbringt, nimmt das bisschen vorhandene Spannung direkt wieder aus dem Leseerlebnis raus.

    Zudem gibt es logische Lücken, wie beispielsweise: Wenn die 4 Hexen in ihrem Heimatort die Mächtigesten ihrer Art sind – würde man deren Vernichtung nicht lieber im Team arbeiten, zumal sie ja befreundete Hexenjäger hat? Stattdessen schlägt sie einfach in der Stadt auf und hängt ein bisschen herum, entwickelt vielleicht Gefühle oder auch nicht oder dreht offenbar relativ unnötiges Videomaterial. Es fehlt der Gesamtzusammenhang, es fehlt die Spannung, die Handlung kommt kaum voran und Psychopharmaka werden en gros eingesetzt.

    Final leider keine Leseempfehlung, da lieber ein paar Folgen Supernatural durchsuchten.

    S. A. Hunt. Die Hexenjägerin. Band 1.
    15 Euro. blanvalet.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleEinmal Seitenwechsel gen Wächter
    Next Article Jeder Tag zählt

    Related Posts

    Wo wohnt das Böse wirklich?

    Der finale Krieg der Hexenzirkel

    Die Liebe ist für alle

    Comments are closed.

    Arbeitgeber in München

    Von der Digitalisierung über Start-ups bis hin zu kleinen Local Heroes

    Themenspezial „Female Engineering“

    Städtevergleich: Wo lebt es sich am günstigsten?

    Wer vom Studium oder von der Ausbildung in das Berufsleben einsteigt, hat – je nach Wohnort – unterschiedlich starke Voraussetzungen. In München sind die Mieten unbezahlbar, in Leipzig verdient man relativ wenig. Doch wie stehen Gehälter im Verhältnis zu den Lebenshaltungskosten? Wo bleibt mir als Berufseinsteiger das meiste Geld zum Leben übrig? Preis.de hat 30 Städte in einem interaktiven Ranking verglichen:

    Die interaktive Karte zeigt auf einen Blick:

    • Den prozentualen Anteil der Kosten für Miete, Monatskarte oder auch einen Kitaplatz am durchschnittlichen Gehalt für diese Stadt
    • 30 deutsche Städte im Vergleich – leicht verständlich dank Ampelprinzip
    • Günstigste Stadt je nach Lebensmodell (Single-Haushalt vs. 4-köpfige Familie)

     

    Du willst wissen, wo dir am meisten von deinem Geld bleibt? Dann vergleich die Städte anhand der interaktiven Karte: preis.de

    Eine interaktive Karte von Preis.de

    Partner:

    Impressum / Datenschutzerklärung        Mediadaten        © 2005 - 2023

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.