Facebook Twitter Instagram
    Academicworld
    • Home
    • Studium
    • Karriere
    • Studi-Leben
    • Partner von Academicworld
    Academicworld

    7 oder 8 x Nahtod der italienischen Art

    0
    By Bettina Riedel on 20. Dezember 2019 Rezension

    Kurz nach dem zweiten Weltkrieg: Das kleine Bergdorf Ievoli beherbergt ein leicht eigenartiges Völkchen – mitten unter ihnen wächst die zweite Stella Fortuna heran. Manchmal geht ihr im Leben alles flott von der Hand, manchmal muss ihr mal eben und wieder einmal das Leben gerettet werden. Ob nun Fluch, Ungeschicktheit oder Hexenwerk: Ihre Mutter und die Nachbarn rennen schon seit frühester Jugend öfters als gewünscht zum nächstbesten Arzt, um Stella nicht zu verlieren. Überhaupt wächst Stella in jugendlichen Jahren ohne gesellschaftlichen / patriarchalischen Druck heran, was sie für die weiteren Irrungen und Wirrungen ihres Lebens fit macht.

    Ihr Weg wird sie bis in die USA führen, wo sie eine ganz andere Welt als das rückständige Bergdorf in Kalabrien vorfindet. Sie muss eine neue Sprache lernen und feststellen, dass sie trotz aller goldenen Versprechungen trotzdem noch am unteren Ende der Nahrungskette steht. Eine mögliche Ausflucht: Heirat. Doch würde sie das nicht einfach vom Regen in die Traufe bringen? Und dann wären dann noch die weiteren Beinahe-Tode, denen sie erst mal von der Schippe springen muss.

    Der Leseeindruck

    Was zunächst wie ein kleiner, humorvoller Bericht aus einem familiären Umfeld klingt, entpuppt sich als Pralinenbox: Im Buch geht es um weit mehr als nur eine Auflistung der verschiedenen Beinahe-Tode der Stella Fortuna, denn das wäre womöglich sehr schnell mit einem kurzen Text erledigt. Stattdessen gestaltet die Autorin diese persönliche Familiengeschichte deutlich aufwändiger. Dabei bleiben Längen und eher uninteressante Partien nicht aus, sodass man sich ab und zu eine Pause vom Lesen gönnt / gönnen sollte.

    Thematisch geht es vor allem um die sich wandelnde Rolle der Frau – die durch verschiedene Faktoren befeuert wird. Beispielsweise durch die Rolle als Mutter, die sich und die Kinder „mit“ einem abwesenden Ehemann durchs Leben schlagen muss und dadurch notgedrungen stabile Selbstständigkeit erwirbt. Die in der Sekunde flöten geht, in der der Ehemann wieder das Spielfeld betritt. Analog das heranwachsende Mädchen: Wild, frei, ungebunden, erkundet die Welt nach ihrem eigenen Gefallen. Sobald ihr Vater wieder da ist, bringt er sämtliche gesellschaftlichen Zwänge mit sich. Dabei schafft die Autorin es, sich nicht ganz generisch gegen „die Männerwelt“ zu wenden, sondern fokussiert sich exklusiv auf den Mikrokosmos rund um Stella. Als männlicher Leser muss man sich also nicht auf Schelte gefasst machen, sondern interessante Denkanstöße zur Selbstreflektion. So manche Geisteshaltung mag sich auch unbewusst noch in heutigem Verhalten widerspiegeln …

    Bisweilen starker Tobak also (statt rein humorvoller Unterhaltung), der auch nicht immer ganz einfach zu verdauen ist. Denn das Buch setzt sich sehr ernsthaft mit der damaligen Realität auseinander, die eines klar macht: Es war kein Zuckerschlecken und wir sind (im Durchschnitt) bisweilen ganz schön verwöhnt, wenn wir ehrlich sind. Sich diesen Spiegel permanent vorhalten zu lassen, macht nur bedingt Spaß und wird bisweilen etwas anstrengend. Gleichzeitig ist dieser Einblick in ein sehr persönliches Leben, was wiederrum super interessant ist. Dieses Hin und Her hält die Leserschaft durchaus bei der Stange.

    Nicht zu vergessen: Trotz Typo in der Inhaltsangabe ein sehr schön gestalteter und robuster Umschlag!

    Die sieben oder acht Leben der Stella Fortuna. Juliet Grames.
    Droemer-Knaur. 22,99 Euro.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleEin bisschen Liebe …
    Next Article Ewiger Winter im Reich von Area

    Related Posts

    Wo wohnt das Böse wirklich?

    Der finale Krieg der Hexenzirkel

    Die Liebe ist für alle

    Comments are closed.

    Arbeitgeber in München

    Von der Digitalisierung über Start-ups bis hin zu kleinen Local Heroes

    Themenspezial „Female Engineering“

    Städtevergleich: Wo lebt es sich am günstigsten?

    Wer vom Studium oder von der Ausbildung in das Berufsleben einsteigt, hat – je nach Wohnort – unterschiedlich starke Voraussetzungen. In München sind die Mieten unbezahlbar, in Leipzig verdient man relativ wenig. Doch wie stehen Gehälter im Verhältnis zu den Lebenshaltungskosten? Wo bleibt mir als Berufseinsteiger das meiste Geld zum Leben übrig? Preis.de hat 30 Städte in einem interaktiven Ranking verglichen:

    Die interaktive Karte zeigt auf einen Blick:

    • Den prozentualen Anteil der Kosten für Miete, Monatskarte oder auch einen Kitaplatz am durchschnittlichen Gehalt für diese Stadt
    • 30 deutsche Städte im Vergleich – leicht verständlich dank Ampelprinzip
    • Günstigste Stadt je nach Lebensmodell (Single-Haushalt vs. 4-köpfige Familie)

     

    Du willst wissen, wo dir am meisten von deinem Geld bleibt? Dann vergleich die Städte anhand der interaktiven Karte: preis.de

    Eine interaktive Karte von Preis.de

    Partner:

    Impressum / Datenschutzerklärung        Mediadaten        © 2005 - 2023

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.