Facebook Twitter Instagram
    Academicworld
    • Home
    • Studium
    • Karriere
    • Studi-Leben
    • Partner von Academicworld
    Academicworld

    Menschen des 21. Jahrhunderts: Karen Heumann, Miss Jung van Matt

    0
    By p401178 on 7. Dezember 2011 Personality

    cstieg 2000 als Geschäftsführerin bei Jung van Matt, einer der führenden Werbeagenturen in Deutschland, ein. Seit 2004 ist die 46-Jährige im Vorstand tätig. Die Wetzlarin hat Germanistik und Wirtschaft in Frankreich studiert.

    Bild: © Pelzig unterhält sich vom 20.05.2010

    Was an Ihrer Arbeit hat Sie heute glücklich gemacht?
    Ein besonders fruchtbares Gespräch mit einem meiner Kunden.

    Welche Ziele haben Sie im Leben?
    Keine, die ich öffentlich machen würde, aber ganz allgemein: Zu lernen.

    Welchen Beruf haben Sie sich als Kind als den aufregendsten vorgestellt?
    Zoologe und Archäologe. Weil es schwierig klang, vor allem aber, weil es mit Tieren, bzw. Geheimnisvollen Welten zu tun hat.

    Was dachten Sie mit 20 Jahren, was Sie heute tun würden?
    Viel arbeiten, in einer dynamischen Branche. Aber in Frankreich.

    Wie hat sich für Sie die Welt seitdem verändert? (seit Sie 20 waren)
    Erstaunlich wenig! Die Art wie ich mich der Welt nähere ist immer noch in einem großen Maße kindlich, im Sinne von unverstellt.

    Wie sind „Harte Arbeit“ und „Glück/Zufall“ als Grundlage Ihres Erfolges
    verteilt? (prozentual)

    80/20

    Was gibt Ihnen am meisten Kraft bei der Arbeit?
    Andere Menschen, aber natürlich auch: Wenn man eine gute Lösung erarbeitet, also inhaltlicher Erfolg.

    Welches war der größte Fehler in Ihrem Berufsleben?
    Manchmal zu lange ausgeharrt zu haben, zu geduldig gewesen zu sein mit Menschen.

    Was bedeutet es für Sie, zu scheitern?
    Scheitern kann man aus meiner Sicht nur menschlich. Wenn man auf Kosten anderer arbeitet, oder lebt.

    Worauf sind Sie beruflich stolz?
    Auf gute Kommunikation aus unserem Haus und auf gute junge Leute, die bei uns arbeiten. Wenn ich Ihnen zugucke, fühle ich so etwas wie Stolz

    Was hat Ihnen Ihr Studium für Ihren Beruf gebracht?
    Es hat mich gelehrt zu lernen und wirklich dranzubleiben. Das französische Studium war sehr schulisch, strukturiert, taff, genau das richtige vor dem Start in den Beruf

    Woran können Sie verzweifeln?
    An Umwegen

    Wie beurteilen Sie die Hochschulen, an denen Sie studiert haben?
    Siehe oben: Gut, dass ich in Frankreich studiert habe. Auch die Praxisnähe war sehr hilfreich. Deutschland ist da heute aber auch weiter.

    Was vermuten Sie, wie werden Ihre Mitarbeiter sie beschreiben, wenn Sie nicht im Raum sind?
    Als sehr wahrheitsgetreu.

    Haben Sie Vorbilder und wenn ja, was haben Sie von diesen gelernt?
    Es sind eher spezifische Handlungsweisen bestimmter Menschen, die mich beeinflusst haben. Negativ wie positiv.

    Was schätzen Sie an Kollegen?
    Vor allem: Offenheit und Begeisterung für unsere gemeinsame Sache. Wenn dann noch Fachwissen, Intelligenz und Humor dazukommen wird’s ein Traum.

    Wie verbinden Sie Karriere und Leben miteinander?
    Ich würde hier gerne „Karriere“ gegen „Beruf“ austauschen. Dann würde ich die Frage mit: „Die sind eins“ beantworten. Karriere ist ein Drittes. Aber sie kommt, denke ich, schneller, wenn einem der Beruf auch in der so genannten „Freizeit“ nicht als Fremdkörper aufstößt, sondern auch dann Freude ist.

    Wo würden Sie gerne arbeiten?
    Bei Jung von Matt

    Wenn Sie gezwungen wären, unseren Lesern einen Rat zu geben, wie würde dieser lauten?
    Ich würde Ihnen raten herauszufinden, was wirklich ihr Ding ist. Und das weiß man, wenn einem das was man tut nicht wirklich schwer fällt, wenn man sich nicht dazu überwinden muss dafür viel Lebenszeit aufzuwenden und wenn es (nach einer intensiven Lernphase) quasi natürlich von der Hand geht. Und dann: Dranbleiben und nicht über Karriere nachdenken!

    Vollenden Sie bitte den Satz „Wichtiger als Karriere ist…“
    …einen guten Job zu machen.


    Stand: Dezember 2011
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleMenschen des 21. Jahrhunderts: Hans Weingartner, der Minimalist
    Next Article Menschen des 21. Jahrhunderts: Max Prosa, der musikalische Poet

    Related Posts

    Sarah Sprinz: Angehende Ärztin und Bestsellerautorin

    Get Lucky – nachgefragt bei den Schauspielern

    Mädchen mit Geige sucht Karriere? Lindsey Stirling hat es geschafft.

    Comments are closed.

    Arbeitgeber in München

    Von der Digitalisierung über Start-ups bis hin zu kleinen Local Heroes

    Themenspezial „Female Engineering“

    Städtevergleich: Wo lebt es sich am günstigsten?

    Wer vom Studium oder von der Ausbildung in das Berufsleben einsteigt, hat – je nach Wohnort – unterschiedlich starke Voraussetzungen. In München sind die Mieten unbezahlbar, in Leipzig verdient man relativ wenig. Doch wie stehen Gehälter im Verhältnis zu den Lebenshaltungskosten? Wo bleibt mir als Berufseinsteiger das meiste Geld zum Leben übrig? Preis.de hat 30 Städte in einem interaktiven Ranking verglichen:

    Die interaktive Karte zeigt auf einen Blick:

    • Den prozentualen Anteil der Kosten für Miete, Monatskarte oder auch einen Kitaplatz am durchschnittlichen Gehalt für diese Stadt
    • 30 deutsche Städte im Vergleich – leicht verständlich dank Ampelprinzip
    • Günstigste Stadt je nach Lebensmodell (Single-Haushalt vs. 4-köpfige Familie)

     

    Du willst wissen, wo dir am meisten von deinem Geld bleibt? Dann vergleich die Städte anhand der interaktiven Karte: preis.de

    Eine interaktive Karte von Preis.de

    Partner:

    Impressum / Datenschutzerklärung        Mediadaten        © 2005 - 2023

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.