Facebook Twitter Instagram
    Academicworld
    • Home
    • Studium
    • Karriere
    • Studi-Leben
    • Partner von Academicworld
    Academicworld

    Sommer. Sonne. Liebesdrama.

    0
    By Mitarbeiter on 18. Mai 2022 Rezension, Studi-Leben

    Bayah hatte keine gute Kindheit und Jugend. Als Produkt eines One-Night-Stands wächst sie bei ihrer drogensüchtigen Mutter auf und hat kaum Kontakt zu ihrem Vater. Aus diesem Grund hat sie schnell gelernt, für sich selbst Verantwortung zu übernehmen. Als ihre Mutter stirbt und sie als Minderjährige die Wohnung nicht allein bewohnen darf, muss sie einen gewagten Schritt gehen: Über den Sommer, bis zu ihrem Stipendium bei ihrem leiblichen Vater leben. Doch dieser hat eine neue, wohlhabende Familie mit einem Sommerhaus an der Küste einer Halbinsel in Texas. Die neue Luxuswelt ihres Vaters kollidiert mit ihrem gewohnten Leben im Trailerpark. Gegen all ihren Erwartungen birgt die neue Welt einige Überraschungen für Beyah. Vor allem der Sommerhausnachbar Samson: Nie hätte sie sich vorstellen können, dass der Sunny Boy ein ähnliches belastendes Leben auf den Schultern trägt …

    Der erste Eindruck

    Die kurzen Kapitel, welche aus der Sicht von Bayah die Erlebnisse Ihres Sommers wiedergeben, bringen einen direkt in das Geschehen rein und lassen tief blicken. Dabei kann man die Veränderung, welche Bayah durchmacht, gut wahrnehmen. Ihre Abneigung gegen Luxus und ihre Anziehung zu Samson prallen aufeinander, stellen ihr bisheriges Weltbild auf den Kopf und zwingen sie ihre Vorurteile zu überdenken. Apropos Weltanschauung. Da hat Beyah wirklich nicht viel Gutes zu bieten. Die Rückblicke in ihre Vergangenheit zeigen, wie prägend die Armut und eine drogensüchtige Mutter sind. Es ist an manchen Stellen – für mich zumindest – sehr hart gewesen solche „schlimmen“ Szenen zu lesen, da die Handlung zwar Fiktion ist, aber bestimmt auch viel Wahrheit enthält. Es ist also verständlich, dass die junge Protagonistin verbittert ist. Umso schöner ist es, dass sie sich durch den Tod ihrer Mutter und die neue Familie endlich selbst finden kann und endlich so etwas wie Glück erleben darf. Auch das Schicksal von Samson hat mich im Nachgang sehr beschäftigt. Ich möchte hier nur eines verraten: Colleen Hoover hat mal wieder viel Spannung hereingebracht.

    Minuspünktchen

    Die Zeitlinie von „Summer of Hearts & Souls“ soll sich überwiegend auf den Sommer auf der texanischen Halbinsel beschränken. Das kommt auch gut rüber, nur fühlt es sich nicht nach einigen Wochen an. Bekannterweise gehen die Sommerferien in Amerika über 3 Monate, im Roman selber könnte man meinen, dass die ganze Handlung innerhalb von 3 Wochen spielt. Das ist wirklich schade! Die eher dünn gehaltene Romanze hätte auch noch 100 Seiten mehr vertragen und hätte etwas mehr Zeit zwischen den prägnanten Ereignissen wiedergeben können.

    Fazit

    Bis auf den Faktor Zeit hat Colleen Hoover wieder einmal einen Romance-Roman verfasst, der keineswegs dem Klischee entspricht. Die komplexen Charaktere wachsen einem ans Herz und wer selbst eine etwas schlechtere Jugend hatte, wird sich vielleicht mit Beyah identifizieren können. Wer das nicht kann: Auch nicht schlimm! „Summer of Hearts & Souls“ ist eine wirklich süße Sommerromanze, welche einige kleine, überraschende Wendungen bereithält.

    Lisa Albrecht (academicworld.net)

    Colleen Hoover. Summer of Hearts and Souls.
    dtv. 15,95 Euro.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleEine späte Wahrheit
    Next Article Der Pumpkinhead geht um

    Related Posts

    Das Dilemma mit der Gen-Forschung

    Familie kann man sich nicht aussuchen

    „… eine mit Blumen im Haar.“

    Comments are closed.

    Arbeitgeber in München

    Von der Digitalisierung über Start-ups bis hin zu kleinen Local Heroes

    Themenspezial „Female Engineering“

    Städtevergleich: Wo lebt es sich am günstigsten?

    Wer vom Studium oder von der Ausbildung in das Berufsleben einsteigt, hat – je nach Wohnort – unterschiedlich starke Voraussetzungen. In München sind die Mieten unbezahlbar, in Leipzig verdient man relativ wenig. Doch wie stehen Gehälter im Verhältnis zu den Lebenshaltungskosten? Wo bleibt mir als Berufseinsteiger das meiste Geld zum Leben übrig? Preis.de hat 30 Städte in einem interaktiven Ranking verglichen:

    Die interaktive Karte zeigt auf einen Blick:

    • Den prozentualen Anteil der Kosten für Miete, Monatskarte oder auch einen Kitaplatz am durchschnittlichen Gehalt für diese Stadt
    • 30 deutsche Städte im Vergleich – leicht verständlich dank Ampelprinzip
    • Günstigste Stadt je nach Lebensmodell (Single-Haushalt vs. 4-köpfige Familie)

     

    Du willst wissen, wo dir am meisten von deinem Geld bleibt? Dann vergleich die Städte anhand der interaktiven Karte: preis.de

    Eine interaktive Karte von Preis.de

    Partner:

    Impressum / Datenschutzerklärung        Mediadaten        © 2005 - 2023

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.