Facebook Twitter Instagram
    Academicworld
    • Home
    • Studium
    • Karriere
    • Studi-Leben
    • Partner von Academicworld
    Academicworld

    Grausame Vergangenheit

    0
    By Mitarbeiter on 3. Januar 2021 Rezension, Studi-Leben

    Sie ist eine bekannte Autorin und kämpft gegen Rassismus und für Gleichberechtigung – bis sie entführt wird und sich in einer Welt wiederfindet, in der sie nichts wert ist. Zurück in Bürgerkriegszeiten im Süden Amerikas ist Veronica Henley eine Sklavin auf einer Baumwollplantage, die nur sprechen darf, wenn es ihr erlaubt ist und den Namen Eden tragen muss, den ihr die Plantagen-Besitzer gegeben haben.

    Doch das nimmt sie so nicht hin und als eine junge Frau auf der Plantage Selbstmord begeht, beschließt sie zu fliehen und sich aus diesem Leben zu befreien. Dabei rächt sie sich an allem, was ihr angetan wurde.

    Dieser Film spielt sozusagen mit den Abgründen des Menschen. Man kann sich kaum vorstellen, dass es unentdeckt bleibt, wenn sich eine Gesellschaft bildet, die Menschen entführt und versklavt.

    Da der Film sozusagen in der Zeit beginnt, in der Victoria Henley schon entführt und versklavt ist, könnte zunächst der Eindruck entstehen, man sieht sich einen historischen Film an. Bis ein Handy klingelt. Dann sieht man, was bis dahin passiert ist und wie es dazu kam, dass sie entführt wurde. Das besagte Handy sieht Victoria dann als einen Teil ihres Fluchtplans.

    Doch wer flieht muss mit dem Tod rechnen, wie gleich zu Beginn des Films deutlich wird. Auch die Brutalität zeigt deutlich, dass die Weißen in diesem Film sehr rückständig denken und einem Menschenleben keinen Wert beimessen. Es wird vergewaltigt (Triggerwarnung), verprügelt, gebrandmarkt – also alles was man sich nicht so einfach freiwillig antun lässt. Das lässt darauf schließen, dass alle BIPoCs entführt und gegen ihren Willen in diesem „Camp“ festsitzen. Als dann auch noch eine junge Frau Selbstmord begeht nach einer Fehlgeburt (aufgrund von Prügel und Tritten n den Bauch) wird sich wohl jeder empfindsame Zuschauer denken: Wie kann das sein?

    Sollte es tatsächlich noch Leute geben, die sich denken, eine andere Hautfarbe macht einem zu etwas Besserem oder schlechterem, der ist doch schief gewickelt.

    Ein sehr guter Film, der auf die Missstände der Gesellschaft und den Rassismus aufmerksam machen will, der noch immer in den Köpfen vieler Menschen vorhanden ist.

    Antebellum.
    Ab dem 18. Dezember 2020 auf Blu-ray und DVD

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleVon schwarzen und weißen Schwänen
    Next Article Gute gegen böse Drachen!

    Related Posts

    Wo wohnt das Böse wirklich?

    Der finale Krieg der Hexenzirkel

    Die Liebe ist für alle

    Comments are closed.

    Arbeitgeber in München

    Von der Digitalisierung über Start-ups bis hin zu kleinen Local Heroes

    Themenspezial „Female Engineering“

    Städtevergleich: Wo lebt es sich am günstigsten?

    Wer vom Studium oder von der Ausbildung in das Berufsleben einsteigt, hat – je nach Wohnort – unterschiedlich starke Voraussetzungen. In München sind die Mieten unbezahlbar, in Leipzig verdient man relativ wenig. Doch wie stehen Gehälter im Verhältnis zu den Lebenshaltungskosten? Wo bleibt mir als Berufseinsteiger das meiste Geld zum Leben übrig? Preis.de hat 30 Städte in einem interaktiven Ranking verglichen:

    Die interaktive Karte zeigt auf einen Blick:

    • Den prozentualen Anteil der Kosten für Miete, Monatskarte oder auch einen Kitaplatz am durchschnittlichen Gehalt für diese Stadt
    • 30 deutsche Städte im Vergleich – leicht verständlich dank Ampelprinzip
    • Günstigste Stadt je nach Lebensmodell (Single-Haushalt vs. 4-köpfige Familie)

     

    Du willst wissen, wo dir am meisten von deinem Geld bleibt? Dann vergleich die Städte anhand der interaktiven Karte: preis.de

    Eine interaktive Karte von Preis.de

    Partner:

    Impressum / Datenschutzerklärung        Mediadaten        © 2005 - 2023

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.