Facebook Twitter Instagram
    Academicworld
    • Home
    • Studium
    • Karriere
    • Studi-Leben
    • Partner von Academicworld
    Academicworld

    Ein tödliches Familiengeheimnis

    0
    By Mitarbeiter on 11. Januar 2021 Rezension, Studi-Leben

    Milly, Aubrey und Jonah Story sind drei Cousins, die sich nie wirklich kennen gelernt haben. Sie wurden in ein dramatisches Familienschicksal hinein geboren. Ihre Eltern sind schon vor langer Zeit von ihrer High-Society Mutter enterbt und aus ihrer Heimat, der kleinen Insel Cape Cod, verbannt worden. So unerwartet wie dieser Schritt damals kam, so unerwartet ist nun die Einladung von Mildred Margaret Story an ihre Enkelkinder: Sie bietet ihnen einen Ferienjob in ihrem Resort an. Während die Cousins dem Angebot etwas misstrauisch entgegenblicken und sich schon andere Pläne für die Sommerferien ausgemalt haben, sind sich ihre Eltern einig: Dies ist der perfekte Moment für eine Aussöhnung.

    Eher unfreiwillig folgen die drei dem Ruf ihrer Großmutter. Schnell wird ihnen klar, dass mit dieser Frau etwas nicht stimmt und dass die Einladung auch nicht von ihr kam. Aber wer hat die drei dann auf die Insel gerufen? Während die drei Cousins sich immer besser kennenlernen und nach Anhaltspunkten für die plötzliche Enterbung ihrer Eltern suchen, stoßen sie auf das grauenvolle Geheimnis ihrer Großmutter …

    Maskeraden und Vertuschungen
    Während die drei Jugendlichen das Rätsel um die Vergangenheit ihrer Eltern und das Geheimnis ihre Großmutter lüften, bemerken sie, dass ein Mitglied des Dreiergespannes ebenfalls ein Geheimnis verbirgt. Denn nicht jeder von ihnen stammt aus der Blutlinie der Story-Familie ab. Aber wer ist es? Wieso ist er/sie auch auf der Insel? Und welchen Plan verfolgt er/sie? Einer der Dreien legt eine nahezu perfekte Maskerade an den Tag. Damit ist er/sie aber nicht der/die Einzige, denn auf der Insel Cape Cod geben sich auch andere Leute als jemand anderes aus oder verschleiern Dinge aus der Vergangenheit.

    Vergangenheit und Gegenwart
    Die Hauptcharaktere des Thrillers beschränken sich überwiegend auf die drei Cousins Milly, Aubrey und Jonah. Dennoch gibt es vereinzelte Kapitel aus der Jugend von Millys Mutter und ihren Brüdern, die den Leser nach und nach verraten, weshalb die Eltern der drei von der High-Society-Matriarchin enterbt und verbannt wurden. Im Verlauf der Handlung verfolgt man nicht nur die Cousins, die sich durch das wirre Geflecht von Lügen und Wahrheiten aus der Vergangenheit kämpfen müssen, sondern auch die Jugendzeit ihre Eltern bis hin zu dem Tag X und den damit verbundenen Beginn des ganzen Familiendramas.

    Fazit
    Für mich war auffällig, dass sich das Geheimnis rund um die Figur der Mildred Margaret Story etwas suspekt anfühlte. Es wird zwar immer wieder darauf eingegangen, dass die Dame sehr zurückgezogen lebt und wenig Freunde hat (und den Kontakt zu ihrer Familie abbrach), dennoch war mir am Ende nicht klar, wie die Großmutter so viele Jahre das Geheimnis, vor der Öffentlichkeit, bewahren konnte.

    Da die Lüftung des Geheimnisses nur einen kurzen Teil am Ende der Geschichte einnimmt, die Cliffhanger geschickt gesetzt sind und mich die spannende Familienfehde der Storys einfach vereinnahmt hat, kann ich den Thriller wärmstens weiterempfehlen. Für all diejenigen, die ein Faible für bizarre Familiengeschichten und die Vorgängerwerke von Karen M. McManus haben, ist „The Cousins“ ein must-read.

     

    Lisa Albrecht (academicworld.net)

    Karen M. McManus. The Cousins.
    cbj & cbt. 20,00 Euro.

     

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleGute gegen böse Drachen!
    Next Article Dem Volk eine Stimme geben

    Related Posts

    Wo wohnt das Böse wirklich?

    Der finale Krieg der Hexenzirkel

    Die Liebe ist für alle

    Comments are closed.

    Arbeitgeber in München

    Von der Digitalisierung über Start-ups bis hin zu kleinen Local Heroes

    Themenspezial „Female Engineering“

    Städtevergleich: Wo lebt es sich am günstigsten?

    Wer vom Studium oder von der Ausbildung in das Berufsleben einsteigt, hat – je nach Wohnort – unterschiedlich starke Voraussetzungen. In München sind die Mieten unbezahlbar, in Leipzig verdient man relativ wenig. Doch wie stehen Gehälter im Verhältnis zu den Lebenshaltungskosten? Wo bleibt mir als Berufseinsteiger das meiste Geld zum Leben übrig? Preis.de hat 30 Städte in einem interaktiven Ranking verglichen:

    Die interaktive Karte zeigt auf einen Blick:

    • Den prozentualen Anteil der Kosten für Miete, Monatskarte oder auch einen Kitaplatz am durchschnittlichen Gehalt für diese Stadt
    • 30 deutsche Städte im Vergleich – leicht verständlich dank Ampelprinzip
    • Günstigste Stadt je nach Lebensmodell (Single-Haushalt vs. 4-köpfige Familie)

     

    Du willst wissen, wo dir am meisten von deinem Geld bleibt? Dann vergleich die Städte anhand der interaktiven Karte: preis.de

    Eine interaktive Karte von Preis.de

    Partner:

    Impressum / Datenschutzerklärung        Mediadaten        © 2005 - 2023

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.